Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Hilfeaufruf vom Bestatterweblog
Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!
Sowas ist solange zum Lachen, bis bei einem der Spieler ein lieber Mensch verstirbt. Denn Dank unserer christlichen (V)Erziehung ist der Tod immer noch ein großes Tabu!
Sie haben Rat gefunden? Ich konnte Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich:
Diese Spender haben diese Seiten mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Marit U., Sylvia E.R., Henning P.*, Florian S., Sylvia, Babette C.G., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Peter R., Patrick B., Herbert F., Florian H.*, Stefan V., Helga M., Merten H., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Brian Wilson (1942–2025): Musikgenie der Beach Boys ist tot
Brian Douglas Wilson, geboren am 20. Juni 1942 in Inglewood, Kalifornien, ist am 11. Juni 2025 im Alter von 82...
Den hat der Undertaker sicher bei sich zu hause!
Cool!
Cool 🙂
Nett, wäre was für mein Arbeitszimmer 😉
Der Boandlkramer spielte schon Schach und Karten. Und wenn der Gegner verliert, muß er nachher mit ins Paradies.
Nee, macht er nicht mehr, Mac… den Grund findest du in „Der tod und das Mädchen“
Hmm… ganz witzig, aber wer gibt für den schmalen Scherz 16.000 reelle Schweizer Fränkli?
Keiner. Die wollen Dollars…
Gibts den auch in groß als Snookertisch? 😀
Snooker würde ja passen – früher waren die Bälle da aus Knochen…
Sehr nett. Da ist Freizeit und Beruf optimal verbunden. 🙂
Wär doch mal was für den Aufbahrungsraum.. Dann kann man sich beim Trauern ein bisschen auflockern 🙂
Sowas ist solange zum Lachen, bis bei einem der Spieler ein lieber Mensch verstirbt. Denn Dank unserer christlichen (V)Erziehung ist der Tod immer noch ein großes Tabu!