„Grabsteine – seit Jahrhunderten wird mit ihnen der Toten gedacht. Ein Tischlermeister aus Greven will diese Trauerkultur jetzt revolutionieren und digitale Grabmale auf Deutschlands Friedhöfe bringen. Wetterfeste Flachbildschirme machen’s möglich.“
Dieses Blog ist in Rubriken/Kategorien unterteilt.
Da mein schönes Bestatterweblog schon über 20 Jahre existiert, wurde die Blogsoftware mehrmals gewechselt. Dabei sind leider bereits vorgenommene Sortierungen verlorengegangen.
Deshalb stehen über 4.000 Artikel in dieser Rubrik hier. So wie ich die Zeit finde, räume ich hier auf.
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Hilfeaufruf vom Bestatterweblog
Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!
UpComingCamera.Info » Blog Archive » Digitale Grabsteine
17 Jahre zuvor
[…] Flachbildschirme machen’s möglich.” So schreibt Stern-onine in einem Artikel über … MORE >>Creadit By weight […]
Anja
17 Jahre zuvor
Was die in Greven alles für Ideen haben…
Ich finde die digitalen Bilderrahmen schon gewöhnungsbedürftig, deswegen weiß ich nicht, ob ich sowas auf Grabsteinen sehen wollen würde. Macht vielleicht nicht jedem den Abschied einfacher.
Gut gefällt mir, dass keine Lautsprecher eingebaut sind.
Tanja
17 Jahre zuvor
Hhm.. sehr gewöhnungsbedürftig!!
Da gefällt mir der ´´gute alte´´ Grabstein aber besser.
Annika
17 Jahre zuvor
Ich bestehe auf einem „Stein-Stein“
jemand
17 Jahre zuvor
Und wer bezahlt die Stromkosten bzw. was passiert, wenn die Bildschirme kaputt gehen?
Keiner
17 Jahre zuvor
Gefällt.
Da wäre ein Spaziergang über den Friedhof noch viel unterhaltsamer.
Mit Solartechnik sollte das viele Jahre funktionieren.
skape
17 Jahre zuvor
Interesant stelle ich mir eine „Tot seit x-Tagen“-Anzeige vor, für begrabene Informatiker natürllich „Downtime“.
Oh nein. Das geht gar nicht!!!
(Meine Meinung).
Ich meine: Schöne alte Grabsteine, die sieht man jetzt noch überall. Aber was wird aus dem Zeug, wenn es alt ist? Richtig = noch hässlicher als jetzt schon.
Gibt es nicht in den USA schon so digitalisierte Grabsteine, wo dann Bilder angezeigt werden? Meine, sowas mal gehört zu haben…
Sensenmann
17 Jahre zuvor
Sind die Bildschirme dann 24h am Tag an oder muss der geneigte Besucher sie extra einschalten?
Im ersteren Fall möchte ich mir lieber nicht vorstellen, wie so ein Friedhof dann nachts wohl aussehen mag… Überall irgendwelche schummrigen Lichter, womöglich noch in allen möglichen Farben… Nein danke.
Mac Kaber
17 Jahre zuvor
Jetzt wirds kitschig. Ne dann lieber ganz ganz altmodisch.
Einfach grauslich! Auch wenn nur die Angehörigen die Filme sehen können …
Ma Rode
17 Jahre zuvor
das apfelblatt hat ja was schickes. aber bitte ohne monitor. würde ich auf nem friedhof sowas entdecken, würde ich mich gruseln, da reinzugucken. was wird denn da gezeigt? geschichten aus der gruft? ne lifeübertragung vom teuren toten, der da langsam vor sich hinwelkt? oder bingo?
Manchmal muss ich echt schmunzeln. Lest doch einfach mal den verlinkten Artikel. Dann hätten sich einige Fragen die hier auftauchen von ganz allein geklärt……
Looooool, das finde ich markaber.Außerdem sind die doch total Wetteranfällig. Bei einem Dauerregensommer kann schonmal eine gewissen „Feuchte“ in den Grabstein eindringen. Und dann ist „Tante Hlide“ nur mehr schwarz…..
hajo
17 Jahre zuvor
Kinder (ich bin 57 und nehme mir „das“ mal einfach raus): nehmt das doch mal ernst: viele (von Euch?) sind doch sooooo für Innovation, warum nicht in diesem Bereich?
Schliesslich bleibt es doch jedem überlassen, „ob oder ob nicht“, od’r?
Nee, also da bin ich vielleicht eigen: Aber ein Friedhof soll für mich ein natürlicher Ort der Ruhe sein. Kein Elektronikspielplatz. Außerdem sieht das total beknackt aus.
Ich hätte auf meinem Grab gerne einen schööönen Findling. Ich mag nichtmal diese widerlichen blankpolierten Grabsteine- am besten noch in schwarz. *schüttel* Nee, danke.
Ich bin ja Techie.. aber das letzte das ich auf meinem Grabstein sehen wollte, wäre ein Bluescreen. nene..
Erik
17 Jahre zuvor
Finde ich genial. Kriegt man ja fast schon Lust aufs Sterben. Wollte eigentlich anonym feuerbestattet werden, aber ich glaube, jetzt fange ich schon mal zu Lebzeiten an, meine Grabdisplay-PowerPoint-Präsentation anzufertigen. Oder kann man vielleicht auch AVI-Dateien abspielen lassen? Die Friedhofsruhe lässt sich im übrigen auch mit ’ner Kopfhörerbuchse oder – etwas wetterfester – einer Infrarotübertragungsschnittstelle nebst Infrarot-Kopfhörer bewahren. Oder besser noch: Bluetooth. Echt abgefahren.
Jörg
16 Jahre zuvor
Da bekommt der Begriff Blue Screen of Death ja eine ganz neue Bedeutung. Flach, ich weiß…aber den konnte ich mir jetzt nicht verkneifen.
Jetzt kaufen!
Danke sagen
Sie haben Rat gefunden? Ich konnte Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich:
Diese Spender haben diese Seiten mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Henning P., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Peter R., Patrick B., Herbert F., Florian H. *, Stefan V., Helga M., Merten H., Henning P., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Top-Gun Star Val Kilmer ist tot (65)
Val Kilmer ist tot. Der US-amerikanische Schauspieler starb laut übereinstimmenden Medienberichten am 1. April 2025 im Alter von 65 Jahren...
Richard Chamberlain (1934–2025)
Richard Chamberlain, einer der bekanntesten Fernsehdarsteller der 1960er bis 1980er Jahre, ist am 29. März 2025 auf Hawaii im Alter...
Rolf Schimpf – Der Alte ist tot (100)
Am 22. März 2025 ist der Schauspieler Rolf Schimpf im Alter von 100 Jahren in München verstorben. Vielen Fernsehzuschauern ist...
Boxer George Foreman ist tot (76)
George Edward Foreman, einer der prägendsten Schwergewichtsboxer seiner Zeit, verstarb am 21. März 2025 in Houston, Texas, im Alter von...
Formel 1 Legende Eddie Jordan gestorben
Am 20. März 2025 verstarb Eddie Jordan, eine der markantesten Persönlichkeiten des internationalen Motorsports, im Alter von 76 Jahren im...
[…] Flachbildschirme machen’s möglich.” So schreibt Stern-onine in einem Artikel über … MORE >>Creadit By weight […]
Was die in Greven alles für Ideen haben…
Ich finde die digitalen Bilderrahmen schon gewöhnungsbedürftig, deswegen weiß ich nicht, ob ich sowas auf Grabsteinen sehen wollen würde. Macht vielleicht nicht jedem den Abschied einfacher.
Gut gefällt mir, dass keine Lautsprecher eingebaut sind.
Hhm.. sehr gewöhnungsbedürftig!!
Da gefällt mir der ´´gute alte´´ Grabstein aber besser.
Ich bestehe auf einem „Stein-Stein“
Und wer bezahlt die Stromkosten bzw. was passiert, wenn die Bildschirme kaputt gehen?
Gefällt.
Da wäre ein Spaziergang über den Friedhof noch viel unterhaltsamer.
Mit Solartechnik sollte das viele Jahre funktionieren.
Interesant stelle ich mir eine „Tot seit x-Tagen“-Anzeige vor, für begrabene Informatiker natürllich „Downtime“.
Mit E-Paper werden die sicher noch interessanter.
Und heise hats vorausgesehen… 😉
http://www.heise.de/ct/schlagseite/05/22/gross.jpg
Oh nein. Das geht gar nicht!!!
(Meine Meinung).
Ich meine: Schöne alte Grabsteine, die sieht man jetzt noch überall. Aber was wird aus dem Zeug, wenn es alt ist? Richtig = noch hässlicher als jetzt schon.
Gibt es nicht in den USA schon so digitalisierte Grabsteine, wo dann Bilder angezeigt werden? Meine, sowas mal gehört zu haben…
Sind die Bildschirme dann 24h am Tag an oder muss der geneigte Besucher sie extra einschalten?
Im ersteren Fall möchte ich mir lieber nicht vorstellen, wie so ein Friedhof dann nachts wohl aussehen mag… Überall irgendwelche schummrigen Lichter, womöglich noch in allen möglichen Farben… Nein danke.
Jetzt wirds kitschig. Ne dann lieber ganz ganz altmodisch.
Einfach grauslich! Auch wenn nur die Angehörigen die Filme sehen können …
das apfelblatt hat ja was schickes. aber bitte ohne monitor. würde ich auf nem friedhof sowas entdecken, würde ich mich gruseln, da reinzugucken. was wird denn da gezeigt? geschichten aus der gruft? ne lifeübertragung vom teuren toten, der da langsam vor sich hinwelkt? oder bingo?
Manchmal muss ich echt schmunzeln. Lest doch einfach mal den verlinkten Artikel. Dann hätten sich einige Fragen die hier auftauchen von ganz allein geklärt……
Looooool, das finde ich markaber.Außerdem sind die doch total Wetteranfällig. Bei einem Dauerregensommer kann schonmal eine gewissen „Feuchte“ in den Grabstein eindringen. Und dann ist „Tante Hlide“ nur mehr schwarz…..
Kinder (ich bin 57 und nehme mir „das“ mal einfach raus): nehmt das doch mal ernst: viele (von Euch?) sind doch sooooo für Innovation, warum nicht in diesem Bereich?
Schliesslich bleibt es doch jedem überlassen, „ob oder ob nicht“, od’r?
Nee, also da bin ich vielleicht eigen: Aber ein Friedhof soll für mich ein natürlicher Ort der Ruhe sein. Kein Elektronikspielplatz. Außerdem sieht das total beknackt aus.
Ich hätte auf meinem Grab gerne einen schööönen Findling. Ich mag nichtmal diese widerlichen blankpolierten Grabsteine- am besten noch in schwarz. *schüttel* Nee, danke.
Ich bin ja Techie.. aber das letzte das ich auf meinem Grabstein sehen wollte, wäre ein Bluescreen. nene..
Finde ich genial. Kriegt man ja fast schon Lust aufs Sterben. Wollte eigentlich anonym feuerbestattet werden, aber ich glaube, jetzt fange ich schon mal zu Lebzeiten an, meine Grabdisplay-PowerPoint-Präsentation anzufertigen. Oder kann man vielleicht auch AVI-Dateien abspielen lassen? Die Friedhofsruhe lässt sich im übrigen auch mit ’ner Kopfhörerbuchse oder – etwas wetterfester – einer Infrarotübertragungsschnittstelle nebst Infrarot-Kopfhörer bewahren. Oder besser noch: Bluetooth. Echt abgefahren.
Da bekommt der Begriff Blue Screen of Death ja eine ganz neue Bedeutung. Flach, ich weiß…aber den konnte ich mir jetzt nicht verkneifen.