In diesem Artikel habe ich ja für das erste Quartal 2008 das Undertaker-Buch angekündigt.
Jetzt machen wir uns mal gemeinsam an die Findung eines geeigneten Titels.
Bis Ende der Woche sammele ich Vorschläge und stelle dann die die mir am besten gefallen zur Abstimmung.
Ich bin auf Eure Ideen sehr gespannt!
Nachtrag:
Der Text „Das Buch zum Bestatterweblog“ kommt als schräger Eckenaufdruck auf jeden Fall aufs Titelblatt.
„Wer anderen eine Grube gräbt“ bzw. „Der anderen eine Grube gräbt“ könnte als zweiter Titel kommen.
Gesucht wird der Haupttitel. Ein paar erklärende Worte wie „Aus dem Tagebuch eines Bestatters“ kommen sowieso.
Im Vorwort wird auch die Entstehung des Buches berichtet.
Alle die mitwirken, werden im Buch genannt. Also der der den dann ausgewählten Titel zuerst genannt hat usw.
Alles ohne Gewähr, der Rechtsweg ist ausgeschlossen, letzte Entscheidung liegt immer bei mir.
„Bestatter sind auch nur Menschen“
„Aus dem Leben eines Bestatters“
„Fragen an den Bestatter“
„Geschichten über den letzten Weg“
„5 Uhr Tee mit Tom“
soll der titelvorschlag quasi „geheim“ – also per email – eingesandt werden oder kann man den auch in die kommentare schreiben?
ich persönlich wäre für eine geheime „titelvorschlagseingabe“. ist doch um längen spannender, wenn man hernach die top10 (oder top5, wie auch immer) dann präsentiert bekommt. 🙂
angesichts des Web 2.0 Hype würde ich mal Spontan „Tod 2.0“ vorschlagen
wegen deiner Zeichnerin fiel mir noch sontan „Der Tod und das Internet“ ein aber das hat zu viel Ähnlichkeit
„Six feet deeper“
Dem Mythos Bestatter auf dem Grund gegangen.
Warum Tote nicht reden…
Tod der Langeweile.
lg,
f.
„Onkel Toms Grab“
Ist „gestorben wird immer“ schon irgendwie rechtlich geschützt?
In den (Unter-)Titel muss unbedingt das Stichwort Bestatterweblog rein, denn genau das ist es ja wonach wir mittlerweile süchtig sind. Das Wort zieht. 😉
Entweder
„Requiem in pace“
Ruhe in Frieden
oder
„Requiem aeternam dona eis, Domine“
Herr, gib ihnen die ewige Ruhe
wären eigentlich ganz passend,oder?
„Der Bestatter – Tod oder nicht Tod? Das ist hier die Frage“
Unter die Erde und noch mehr
„Unter uns“
Undertaker – das Buch
Wie wäre es mit dem guten alten „Memento Mori“?
Undertaker – Das Leben vom Tod
bzw. Undertaker Tom – Das Leben vom Tod
Dirk, ich spinne Deinen Vorschlag mal weiter, ja?
„Unter uns – Leichenbestatter graben ihre besten Anekdoten aus“
Todesfall – Aus dem Leben eines Bestatters.
„Schöner Sterben“
„Es geht auch anders – Erzählungen aus dem Alltag eines Bestatters“
„Bestatterweblog – Das Buch“
„Wer anderen eine Grube gräbt – Anekdoten eines Bestatters“
„Bestatten will gelernt sein“
„Der letzte Weg – “
„Gestorben. Und nun? – Erfahrungen eines Bestatters“
Ich tendiere ja zu klassikern wie:
„Der Tod steht ihm gut“
oder
„Sterben und sterben lassen“
@dirk: „Unter uns“ finde ich genial 🙂 Gibt aber sicher Stress mit RTL…
Vielleicht auch frei nach Max Goldt: „Wenn man einen schwarzen Anzug anhat“
Schaufel dir dein eigenes Grab.
Es ist so kalt.
Geschichten von Leben und Tod.
Haupttitel: „Six Bytes under“
Untertitel: Das Bestatterweblog
Schlicht, einfach, eingängig. Und die Leute, die „Six feet under“ mögen, freuen sich über die Hommage.
🙂
„Sterben für Anfänger“
„Undertaker – Auf den Tod gebracht“
„Wegen zu geschlossen! Die etwas andere Seite des Todes“
„Tod, aber glücklich!“
„Das Leben der Toten“
„Mit Schaufel und Schminke – Dem Totengräber über die Schulter geschaut“
etc…
Geschichten nach dem Leben – Ein Bestatter erzählt
„Tod sein hat auch sein gutes“
„Der Tod ist nicht das Ende“ (sondern der Anfang des Bestatungsunternehmens 🙂 )
„Es kommt immer anders“
„Der Totenversteher“
„Der Totenflüsterer“ *uäää*
Wir legen sie tiefer – Alltag eines Bestatters
Tiefergelegt
-aus dem Alltag eines Bestatters-
Der Tod und das Weblog
(unter Berücksichtigung der Illustratorin ;))
Uh! Das gefällt mir! 😀
„Unter uns“ finde ich mit Abstand am besten.
Also ich finde den Vorschlag von AB genial, „Tod 2.0“ das ist kurz & genial.
Ich hätte da noch:
„Das Leben danach – Bestatteralltag“
„Tote reden nicht – Bestatter schon“
„Das Leben mit dem Tod – das Bestatterweblog“
Und auf die Rückseite müssen unbedingt die besten Zitate 😀
„Der Tot – und das Leben der Anderen danach.“
„Mein Leben mit dem Tot“
„Leichen im Keller“
– Bestattergeschichten –
oder
„Meine Leichen im Keller“
– Bestattergeschichten –
Gruß Pxs.
„Gestatten: Bestatter“
„Das wirklich älteste Gewerbe der Welt“
„runter kommen sie alle“
„Des einen Tod – des Anderen Brot“
„Beim letzten Auftrag gehts zur Sache“
Bei „Unter uns“ musste ich eben auch laut loslachen! Kann mir kaum vorstellen, dass die Serie da irgendwelche rechtlichen Ansprüche geltend machen kann, weil’s da doch erstens keine Verwechslungsmöglichkeit gibt und zweitens der Ausdruck doch eine allgemeine Wendung ist…
“Des einen Tod – des Anderen Brot” <– das find ich sehr genial 😀
„JEDER fährt einmal Mercedes“ 😉
Last Exit Tom’s Weblog
Cliffhanger’s Finest
– aus dem Blog eines Leichenschubsers –
😀
Also die Geschichte mit dem „2.0“ finde ich klasse!!
So in die Richtung
„Bestattung 2.0 – der Bestatterweblog“
„Bestattung 2.0 – Tradition vs. Mo(r)derne“
@Chris:
Mo(r)derne?
Dann gleich Modern(d)e 😉
„Wer anderen eine Grube gräbt …“ ist der allerbeste Vorschlag.
Er bekommt die Aspekte der Arbeit des Bestatters und die große Portion Humor der Geschichten hier im Blog unter einen Hut. Noch eine seriöse Unterzeile dazu und das Buch wird der Hingucker! =) …
Ich bin entweder für Olafs Vorschlag oder ganz einfach:
„Der Undertaker“
Warum soll ich den Leuten schon vorher den Inhalt des Buches erzählen? Und
„Der Undertaker“
klingt so schön geheimnisvoll 🙂
„Zwischen Pietät und Alltag – Anekdoten aus dem Leben eines Bestatters“
„Pilfering Pointless – Ein Leben nach des anderen Tode“
„Dem Sensenmann auf den Fersen“
„Stille Kundschaft – Geschichten aus dem Bestattungswesen“
Wären so meine Vorschläge 🙂
„Gestorben wird immer – Tagebuch eines Bestatters“ find ich so am besten.
Das Buch ist, wenn auch inhaltlich mit dem Blog verwand, doch was eigenständiges. Der Bezug zum Weblog sollte meiner Meinung nach damit nicht ZU dominant sein, weil im Buch ja neue Geschichten zu finden sein sollen und nicht nur das Altbekannte aus’m Weblog.
Der Weblog kann dann ja ausreichend im Klappentext oder in der Einleitung erwähnt werden („Es fing alles mit einem Weblog an…“), bzw. ein eigenes Kapitel bekommen.
mfg
PS: btw, wie sieht’s eigentlich aus. Bekommt der letztendliche Namenspate eigentlich ein Exemplar des Buches? 🙂
„Underfaker – Hirngespinnste eines Ghostwriters“ fände ich passend.
„80 cm oder darf’s auch etwas mehr sein?“
„Ham Sie den auch in Fichte?“
„Ja, das ist ein echter Beruf“
„Pietät und co“
„Wenn ich tot bin, geht’s erst los“
…..
Auch wenn er nicht wirklich von mir ist… 🙂
Haupttitel:
„Der ‚Weihnachtsmann‘ ist tot…“
Untertitel:
Geschichten aus dem Alltag eines Bestatters
Gruß
Tom
UNDERTAKER – Den Trollen zum Trotz
@ filosof,
bis jetzt nur Mercedes-Bestatter gesehn ?
Den Vorschlag „Wer anderen eine Grube gräbt – Anekdoten eines Bestatters“ fand ich sehr genial 😀
Meine Vorschläge:
– altbekannt: „Der letzte Wagen ist immer ein Kombi“
– etwas zynisch: „Schwund ist immer – Geschichten aus dem Bestattergewerbe“. Oder so.
Ich hätt noch einen: „Heut ist ein guter tag zum Sterben! – Ein Bestatter packt ein.“
„Halt’s maul, du Sau! – Wutschreie eines Pubertierenden (Eine Henning-Chronik)“
„Darf man da auch probeliegen?“ – Das etwas andere horizontale Gewerbe
„Alles waagrecht?“
Undertaker rechnet ab! ^^
Des einen Tod, des anderen Freud
undertaker meets death
Geschichten aus dem Jenseits
Undertaker plaudert aus dem Sarg
Allroundmanager – Aus dem Leben eines Bestatters
Wahrheit des Todes
Leben mit dem Tod
Das jüngste Gericht
Das Portal zum Tod
Todgeweiht
Meine Favoriten:
„Unter uns“,
„Undertaker – das Buch“,
„Tod 2.0 – Mit Schminkkoffer und Schaufel zu Ihren Diensten“,
„Leiche im Keller – Kein Bestatteralltag“
Am Anfang war das Licht – am Ende der Undertaker
Erde oder Feuer? – Die etwas andere Typberatung
Liegen Sie bequem? – Erzählungen
Der Tod und die lieben Verwandten – Was Sie irgendwann nicht mehr mitkriegen werden
„Leben mit dem Sterben…“
Das Buch zum Blog.
„Wenn einer seine letze Reise tut“
Titelvorschlag: Drunter (und drüber) oder
auch: Drunter und darüber
Undertaker Tom – Begleiter beim letzten Gang
Hm, eine Sache verstehe ich nun aber doch nicht…
Dein Blog ist konsequent so gehalten, dass du immer aus deiner Erinnerung oder aus dem Tagebuch erzählst, ist das mit dem Buch nun auch alt?
Um dem Konzept gerecht zu werden müsste das so sein, allerdings ergäbe die ganze Sucherei im Gegenzug keinen Sinn.
Ein Kritiker.
Back to Business: Trotz Schweigens – Tote haben viel zu erzählen.
Über das Leben nach dem Tod – Geschichten eines Bestatters
„Irgendwas is‘ ja immer“
Ansonsten habe ich die „Ausschreibung“ oben jetzt ergänzt!
Der Friedhof der schwarzen Schafe
Wie wär es den mit :
„Gute Zeiten schlechte Zeiten“ Wenn der Sensemann die Sense zückt…
„Dead Girls don’t say no“ – Das Buch zur Berufung.
Meine Beiträge für den Haupttitel:
„Kalt“
„letzte Ausfahrt Friedhofsweg“
„Das letzte Hemd hat doch Taschen“
„In echt jetzt?“
„Flatline“ (um mal die Anglizismengegner zu verärgern…;-)
„B sTATT R“
„Unten aus dem Keller, da komm ich her…“
„Neues aus Sarg und Urne“
Undertaker – unzensiert
Wolla ma se einbuddeln
Das Geheimnis des verschwundenen Ratschenkastens
Vampire, Tote und Nüsselschweif
Henning und der wilde Bestatter
Todesgedanken
Der Tod von allen Seiten
Bestseller Number 1
Der Wächter des Todes
Hinter dem Grabstein
Warten auf den Tod
Der Totengräber
Grave Wars
Undertaker – what else?
Der mit dem Tod tanzt
archiclinicus
Undertaker – Ein Bestatter packt aus
Hilfe, mein Freund ist tot
Das Phantom des Friedhofs
Mausoleum des Todes
Der Tod, dein bester Freund
Grabmal
Denkmal
Tom, der undertaker
Höllenschlund
Das Leben nach dem Tod
Spontan noch gekommen: „In der Ruhe liegt die Kraft“.
Tot, na und?
Leichenpudding zum Kaffee
Hallo undertaker,
ich würde einfach
„Pietät Eichenlaub“
als Titel nehmen *denk*…
vielleicht ginge auch…
„Sammelsorien eines Bestatters“
„Fundstücke eines Bestatters“
„Das Leben des Bestatters“ <= in Anlehnung an „Das Leben des Brian“
„Bestatterleben“
„Bestattungen & Co“ <= Hört sich aber eher nach nem Lehrbuch an 🙁
„Die Lustigen Seiten des Bestatterlebens“ <= hört sich aber sehr Formal an 🙁
„Auch Bestatter können Lustig sein“
„+ Anektoten“ <= + = Kreuzsymbol (muss hja nicht nur Text sein oder?)
Grüße Mauskill2
Warum muss ich da grad an „Wer andern eine Grube gräbt, der hat ein Grubengrabgerät“ denken? 🙂
„Mama, was macht der Mann mit der Schaufel…?“ – Anekdoten und Geschichten aus dem Bestatteralltag.
Irgendwie fällt mir nix ein, aber Tod 2.0 gefällt mir ganz gut!
letzte lebenslage
Moschusgelber Leichenpudding
Poseranzen beim Leichenpudding
in Anlehnung an diesen Artikel http://www.bestatterweblog.de/anfrage/806/
„Lebendig begraben – Erlebnisse eines Bestatters“
Wie wärs mit:
Das große Bestatterblog- Buch (alternativ Nachschlagewerk statt Buch . .. )
Gestatten, Bestatter
– von einem der auszog, anderen ein Grab zu schaufeln …
oder wenn es Englisch sein soll:
Take me off, Mr Undertaker
Hmmm, „Undertaker’s World/Life“ oder auf deutsch „Das Leben/Die Welt des Undertakers“ fällt mir da ganz spontan ein.
Ich muß wirklich staunen, wieviel echt geniale Vorschläge hier schon erwähnt wurden, mir gefällt „Das älteste Gewerbe der Welt“ besonders gut! Auch geil: „Der Leichenflüsterer“…
Ansonsten kam mir noch so in den Sinn „Bestatter… oder was?“, aber das kommt dann doch zu müllermäßig rüber…
Am besten schlicht und ausdrucksstark „Der Undertaker; Das etwas andere Weblog“…
Hilfe, da wird die Auswahl wohl echt schwer werden!
@Hayo
Troll Dich!!!
Ich versuchs auch noch mal 😉
„Tod dem Tabu – Ein Bestatter klärt auf (gräbt aus)“
Als bibliophiler Mensch, freu‘ ich mich schon jetzt auf Dein Buch.
Mein erster Gedanke war auch „Gestorben wird immer“ und der zweite „Gestatten, Bestatter“
Mein erster Gedanke:
„Grabgeflüster“
Den Vorschlag „Unter uns“ finde ich auch gut 😀
Ansonsten fällt mir noch so ein:
Der mit dem Sarg tanzt
Scheintote gibt es nicht – Wer bei Ihm landet ist sicher schon gestorben
Leben verboten – Geschichten aus dem Bestattungshaus (auch Sterben erwünscht)
„Umsonst ist nur der Tod – und selbst der kostet das Leben“
…würde mir da spontan einfallen! Wobei das sicher zu lang wäre.
Tote tragen keine Kosten – Geschäftsbericht eines Bestatters
„dead end“
„facing death“
„Im Angesicht des Todes“
„Gestorben wird immer“
Das Leben unter Toten
Ein Keller voller Leichen
Mehr fällt mir bisher noch nicht ein ;)!
„Am Ende kriege ich sie alle“
„Langfristig gesehen sind wir alle tot“
„Begraben ist unser Geschäft“
„Bis auf’s letzte Hemd“
„Ein Sarg im Sonderangebot hat noch niemanden umgebracht“
das letzte Hemd hat keine Taschen
„Der Tod kommt selten allein“?
Nee, auch als Hobbyautor tu ich mich mit Titelfindung schwer…
Also Tod 2.0 finde ich ebenso wenig gut, wie The Undertaker.
Ersteres kennen „die da draußen“ nicht und englische Titel verstehen auch nicht viele…
Oder wie wäre es mit „Die Radieschen von oben gesehen“?!
– „Er hätte das so gewollt…“
– „Sie ziehen uns eh über den Tisch…“
– Drunter kommen sie immer.
Zu blöd, dass Frank Goosen „Liegen lernen“ schon verwendet hat…
Und täglich grüßen die Radieschen…
Wobei ich bisher ebenfalls „Unter uns“ am Besten finde!
„Alles über Schwarzarbeit“
„gestorben wird immer“ kam mir auch als erstes in den Sinn. Das passt einfach.
*winkt zu maxaret*
„Bei uns liegen sie richtig!“
Am Besten finde ich von E*lke:
„Gestatten, Bestatter
– von einem der auszog, anderen ein Grab zu schaufeln …“
„Umgraben leicht gemacht – Der große GU-GartenRatgeber“
…und die Spiegel-Bestseller können sich warm anziehen.
Alternativ wäre auch „Tausend todsichere Diättips“ sicherlich lukrativ.
„Gestorben – und nun?“ finde ich aber auch sehr geil.
Der Trend geht zum Zweittod.
Da es neue Stories gibt:
„Dem Blog von der Schippe gesprungen – AnekToten, die zu gut für’s Netz sind“
Was mir dazu einfällt
„Eiche oder Kiefer?“
Tom – Der Totengräber;
Ein totsichers Gewerbe;
Bestatter – Ein krisensicherer Beruf;
Undertaker – Irgendwann holt er auch dich!!!;
Einssechzig unter der Grasnarbe!!!;
> Nach dem Leben geht’s weiter <
> Nach dem Leben geht’s weiter Am Ende des Lebens geht‘ s los (für mich) Ihr Einsatz, Bestatter Ich komme nach dem Sensenmann<
Schietkraahm mit den Winkeln! So sollt’s aussehen:
– Nach dem Leben geht’s weiter-
– Am Ende des Lebens geht’ s los (für mich)-
– Ihr Einsatz, Bestatter –
– Ich komme nach dem Sensenmann-
– Ich folge dem Sensenmann-
Von A wie Asche bis Z wie Zinksarg (Keine Ahnung ob es Zinksärge gibt!)
Ein Weblog als Buch herauszubringen kommt mir vor, als würde man seine Mp3s zur Sicherheit auf Musikcassette überspielen oder Word-Dateien mit der Schreibmaschine abtippen. Nein, wenn schon, muss es für das Buch einen zusätzlichen Anreiz geben, es muss etwas neues dabei entstehen. Wie wäre es mit einem Crossover mit anderen Internetphänomenen? Zwiebelfisch goes Bestatterweblog Die Ärzte versuchten ihr Möglichstes, aber es war zu spät. Das Adjektiv war tod. Bei der Autopsie stellte sich heraus, das eine bösartige d-Wucherung seinen Tot verursacht hatte. Die Familie wünschte sich eine überbordend glamouröse, unvergessliche Feier, typisch Adjektiv eben. Shopblogger goes Bestatterweblog Also, langsam werde ich wütend. Ich war gerade dabei, die Tapete in meinem Büro zu beobachten, als ein Mitarbeiter hineinstürmte. Sein rußgeschwärztes Gesicht sagte mehr als die tausend Digitalfotos, die ich jeden Tag mache. Natürlich, die Krematoriumswebcam war wieder mal in Flammen aufgegangen. Zum siebenundzwanzigsten Mal. 🙁 Mir bleibt nichts anderes übrig: gleich morgen setze ich ein gesalzenes Fax an den Hersteller auf, und zwar diesmal grußlos. Wenigstens der arme Mitarbeiter hat es mit einem lockeren Spruch weggesteckt:… Weiterlesen »
Wer andern eine Grube gräbt… –> Klingt nach Moralgeschichte.
Und wer es ist dürfte ja bekannt sein (also der Beruf, nicht des Undertakers Identität), also „Der anderen eine Grube gräbt…“
wie wärs mit… „und sie sterben doch“…frei nach galile.
oder man spinnt was auf „manch mögens. tod“…
Geschichten, die das Sterben schrieb
Reise nicht ganz zum Mittelpunkt der Erde
„Diesseits vom Jenseits!
Ein hoch auf alle Dienstleister!
Weiter so!!!!!
Sannne
„Diesseits vom Jenseits!“
Ein hoch auf alle Dienstleister!
Weiter so!!!!!
Sanne (noch einmal in bereinigter Form)
Sterben für Dummies – Bestatterweblog das Buch
Tom der Gaybestatter
Einblick in das Berufsleben des Bestatters!!! – Oder auch: Bürokratie und andere (lebende) Hindernisse!!!
Wer früher stirbt ist länger tod!!!
Reine Chefsache: waschen, schneiden, legen!!!
Man In Black
Ein todsicheres Geschäft!!!
Was Leichen wollen!!
„Ein Bestatter gräbt aus“ finde ich als Untertitel klasse.
Vorschläge für den Haupttitel:
Kalte Kunden
(Kalte Kundschaft)
Tom und Tod
Letzte Wahrheiten
Und noch ein Untertitel:
Geschichten aus der Kühlkammer
Meine Vorschläge:
1. Sterben ist erst der Anfang
2. Tod/Leben oder Tod|Leben
3. Sterben 2.0
4. Das LEBEN eines Bestatters
Mein Vorschlag „Leben vom Tod, Einblicke in das Leben eines Bestatters“
LG Petra
Macht Euch keinen Kopf, der Name ist doch schon fertig: „Bestatterweblog“ die Titelseite auch optisch identisch mit dem Original. Warum ändern, was sich bewährt hat? Es hat einen absoluten Wiedererkennungswert und eignet sich auch als Geschenk an geeignete Verwandte.(Fettnäpfchen vorher wegräumen).
Bestellen würde ich es gern direkt, ich hab die Marotte, mir immer vorne drin eine handgeschriebene Widmung des Verfassers zu wünschen.
Zugegeben die Idee ist echt gut!!! Würde mir am Besten gefallen!!!
Also, als jemand der täglich mit Buchtiteln zu tun hat (bin Buchhändlerin), möchte ich nur anmerken, dass man möglichst einen Titel finden sollte, der nicht NUR aus Standardworten besteht (z.B. (etwas platt) ‚der Tod‘), da solche Titel uns Buchhändlern das Leben zur Hölle machen, denn viele Kunden merken sich nur das markanteste Wort aus dem Titel, der Rest wird gerne vergessen und wir stehen dann da mit der Misere… Tod 2.0 zum Beispiel fände ich sehr cool, allerdings sehe ich direkt die Kunden vor mir: „Ich habe über ein Buch in der Zeitung gelesen. Es ist blau und heißt irgendwas mit Tod.“ ^^;;
Da ich ziemlich unkreativ bin, von mir (zumindest heute) kein Vorschlag. ^^
Besser wärs: „Gestatten, Bestatter“.
Richtig gut find ich aber auch noch „Geschichten, die das Sterben schrieb“ und „Sterben für Dummies“. Aber ist das „… für Dummies“ nicht irgendwie rechtlich geschützt?
Ich finds richtig toll, was hier so an Ideen zusammenkommen!
Und auch ich hätte gern ein handsigniertes Exemplar.
So wie ich bette liegst du auch
‚Hand in Hand mit dem Tod‘ oder
‚Meine Arbeit mit den Toten‘ oder
‚Gevatter Tod und ich‘
Mehr fällt mir gerade nicht ein. Bin ja schon auf Ende der Woche und die Top10 gespannt 😀
@ Mac Kaber und Mimi:
nicht verkehrt.
Der Titel liegt doch schon längst fest, in des Undertakers eigenen Worten.
Es wird Zeit, sich um das Layout zu kümmern.
Stay tuned… 🙂
Ganz unten (nee, das gab`s schon mal)
Toms Coffins-Shop
Aus dem Aschenkästchen geplaudert
Hallo Undertaker!!!
Es wäre schon schön wenn das Buchcover eine Ähnlichkeit mit dem Weblog aufweisen würde!! Ist ja schließlich unverwechselbar!!!
warte ab…
Nach so vielen tollen Titelvorschlägen wird es Zeit,
sich an die Umsetzung zu machen.
Als Beispiel ein Schnellschuss:
http://img528.imageshack.us/img528/391/cover1hk3.jpg
Nun Ihr! 🙂
Wenn ich mal anmerken darf: „Unter uns“ ist ein großartiger Vorschlag, aber leider schon belegt (da gibt es so eine TV-Serie…).
„Tod 2.0“ ist ebenfalls originell, aber führt meiner Meinung nach in die falsche Richtung – es geht ja nicht um’s virtuelle Sterben.
Mein absoluter Vavorit aus der Liste bis jetzt: „Drunter und drüber“. Schlicht, einfach, doppeldeutig.
Sonst hätte ich noch anzubieten:
„(Für) eine Hand voll Sand“
„Vom Leben mit dem Tod“
„Vom Tod leben“
„Schluss-Betrachtungen“
„Schluss mit lustig“
„Abgekratzt“
„Und Tschüss!“
„Das Glas ist leer“
„Na dann, gute Nacht“
„Was vom Leben übrig blieb“
und
„Geschichten, die von der Schippe gesprungen sind“ (vielleicht eher als Untertitel?)
In diesem Sinne, gute Nacht!
„The Undertaker – (Nicht)Nur der Tod kommt in Schwarz!“
Mal was nicht so ernstes zum Anfang:
„Der Tod/Tom schreibt die besten Geschichten“ 😉
—
„Jeden Tag Abschied nehmen.
Hinter den Kulissen im Bestattungshaus“ (klingt wie ne RTL-Reportage…)
„Erst wenn Du gestorben bist – Bestatter Tom erzählt“
„Ich bringe Dich ins Grab – Bestatter Tom erzählt“
„Der Tod bringt Dich zu mir – und ich Dich ins Grab“
„Meine Kundschaft ist verstorben. Aus dem Leben eines Bestatters“
„Der Tod ist mir treu. Bestatter Tom erzählt“
„Von der Bahre bis zum Grab – Erlebnisse im Bestattungshaus.“
Mein Beileid. Bestattertagebuch.
Pietät erleben – Besonderes aus dem Bestatteralltag.
„Der Tod bringt mehr als nur ewige Ruhe. Ein Bestatter erzählt“
„Pietätgeschichten“
Aufgeschnappt von Tom:
Das Bestatter-Lotto.
Wer anderen eine Grube gräbt, ist Totengräber
„(Ich, Tom,) Schaffner der letzten Reise“
Mein Vorschlag:
Gestorben wird immer …
„Leichen im Keller“
Gibt es ein Leben vor dem Tod?
Kleiner Inspirationsexkurs in die Filmwelt:
„Was Sie schon immer über den Tod wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten“
(da hoffentlich auch viele „Fragen an den Bestatter“-Beiträge vorkommen werden)
„Toter geht´s nicht“
(„Besser geht´s nicht“)
„Der Mann, der Schneewittchen und den Weihnachtsmann begrub“
(„Der Mann, der Liberty Valance erschoß“)
„Keine Hochzeit und viele Todesfälle“
„Wenn der Bestatter zweimal klingelt“
Was sich auch anbieten würde, da sind mir aber die Ideen ausgegangen:
„Der Club der toten Dichter“
„Immer Ärger mit Harry“
(kommt auch in Ninas „Tod und das Mädchen“ vor)
und eigentlich die Hälfte aller deutschen 007-Titel
Bestatters AnekToten
oder
Toms AnekToten
Es geht um Leben und Tod
So spontan :
„Stirbst du noch, oder liegst du schon ?“
😉
Das nicht immer traurige Geschäft mit dem Tod.
ach, wie wärs mit:
„Grüß Gott …“
🙂
Ein Röslein am Schluss
Ich musste gestern beim Nachgrübeln über einen Titel an Kalle und Herrn Rose denken. Die Geschichtewar einfach zu schön 🙂
Geschichten eines todsicheren Gewerbes
– „Im TodesBlog“
– „Blog des Todes“
– „Der allerletzte Blogeintrag“ 😉
– „Vom Röslein und Rüsselschwein“
– „Geschichten vom Tod“
– „Zum Sterben schön – Geschichten vom Tod“
– “Bestatterweblog – Das Buch”
– “Bestatterweblog – Endlich ohne Kommentare” 😉
Stefan
Danke Tod
Meine besten Kunden
Die letzte Fahrt
Tod mit Humor
Erde mal anders
24/7 – aus dem Leben eines Bestatters
Zählmarkierung
*lol* jemand schlug „Fundstücke eines Bestatters“ vor,… da drängen sich mir weniger angenehme Assoziationen auf 😉
Mein großer Favorit: „JEDER fährt einmal Mercedes“, herrlich 😉
Mein Vorschlag: „Alles andere als tabu (wahlweise: pietätlos) – Amüsantes und Informatives aus dem Leben eines Bestatters“
Liebe Grüße,
Carina
ich hab jetzt nicht alle vorschläge gelesen, also kann es durchaus sein, daß meiner hier schon erwähnt wurde: Bei mir liegen sie richtig! 😉
lg sAiS
Aus dem Leben eines Bestatters.
Undertaker Tom gibt Einblicke in die Welt der Toten.
Undertaker Tom spricht offen über den Tod (und was alles zu einer Beerdigung gehört.)
Undertaker Tom bricht das Tabu um das Thema „Tod“
Vorschlag 1 –
Spiel mir das Lied vom Tod
Vorschlag 2 –
Stirb langsam –
Vorschlag 3 –
Tote schlafen länger
Für immer tot.
Ich sehe schon vor meinem geistigen Auge. Bald gibt es CDs, danach all die anderen Fanclubartikel wie Schlüsselanhänger in Sargform, Schals, Mützen, T-Shirts, Sweetshirts, Autoaufkleber……uvam.
ach und ganz wichtig – ich vergaß – HÖRBÜCHER –
Leben vom Sterben
Ein todsicherer Job
Verschiedenes – Aus dem Alltag eines Bestatters
Jeder Tag ein Todestag
Erde oder Feuer?
@MacKaber: Auf jeden Fall! Wir werden das Buch ganz sicher auch zu einem Hörbuch machen! Dazu muss man das Buch nur an eine Tischkante legen und langsam über die Kante schieben, bis die Schwerkraft greift, wenn es dann unten aufschlägt, hast Du das erste Hörerlebnis. Man kann sich das Buch auch ans Ohr halten und die Seiten durch die Finger rauschen lassen: noch ein Hörerlebnis und jetzt kommt’s: Mit dem Buch einmal kurz und knackig auf die Ohrmuschel klopfen, das gibt ein schönes Dauerpfeifen.
Und das alles ohne Strom, ohne Mehrkosten, einfach so eingebaut! Ist das nicht Klasse?
@Sensenmann: „Verschiedenes“ finde ich genial!