beim Surfen auf youtube bin ich auf den channel eines früher sehr von mir geliebten Fernsehmagazins namens „quer“ aufmerksam geworden. Das führte dann auch zu einem netten „quer“-Abend vor der Glotze. Dabei bin ich auf einen thematisch zu deinem Blog passenden Beitrag gestossen, indem es um adipöse Leichen ging:
http://www.youtu.be/ULJDy-XNDwA
Eventuell ist es ja auch für die Leser deines Blogs von Interesse.
Wunderschönen Abend noch und ein frohes Fasten, damit es die Bestatter nicht so schwer haben.
Chris
Ich habe noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels für Sie zusammengestellt, damit Sie sich besser orientieren können:
Keine Schlagwörter vorhanden
Kategorie: Fundstücke
In der Kategorie „Fundstücke“ präsentiere ich Sachen, die ich zum Thema Tod, Trauer und Bestattungen irgendwo gefunden habe.
Hier erscheinen auch Meldungen aus der Presse und dem Internet, auf die mich meine Leserinnen und Leser hingewiesen haben.
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Hilfeaufruf vom Bestatterweblog
Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!
Ich wußte nicht, dass es diese Problematik gibt.
Ich mußte während des Films an das dürre, knorrige alte Omchen denken, die knistert vermutlich nur kurz und ist verraucht.
Ist den schon Fastenzeit?!….
Bert
12 Jahre zuvor
Hm, ist das nicht ein so genannter „Verbrenner“, der am Anfang des Videos in die Erde gelassen wird?
Anne
12 Jahre zuvor
„Verbrenner“ gibt es nicht (noch dazu find ich das Wort ganz schlimm, wenn man sowas Angehörigen um die Ohren haut). Jeder Vollholzsarg (auch Eiche) kann eingeäschert werden. Und jeder noch so schlichte Sarg kann für eine Erdbestattung genutzt werden, solang er entsprechend ausgerüstet ist, zum Beisspiel durch Sargeckverstärker, Querstreben im Oberteil zum Verstärken, entsprechende Dicke des Materials…
„Verbrenner“ gibt es sehr wohl.
Ob das Wort jetzt schön ist oder nicht, lasse ich mal dahin gestellt.
Aber wenn der Bestatter einen rohen Sarg ohne Beschläge nur für Einäscherungen kauft, bestellt er „Verbrenner“, der Lieferant bietet diese Särge als „Verbrenner“ an; das ist eben Bestatterjargon, den die Leser des Bestatterweblogs aus den Dialogen und Erklärungen hier kennen.
Die Theorie, daß man jeden Sarg durch entsprechende Verstärkungen zum Erdbestattungssarg machen kann, kenne ich und ich unterstütze sie auch weitestgehend.
Ich lehne es sogar ab, wenn Bestatter einem Kunden einen Sarg der ihm gefällt mit den Worten verwehren: „Der geht nur zum Verbrennen.“
Auf der anderen Seite hat man aber die Vorstellung, daß der Verstorbene im Sarg Zeit genug hat zu vergehen, bis der Sarg eines Tages zusammenfällt.
Hier können viele Bestatter aus Erfahrung und Kenntnis ihrer Friedhöfe durchaus sagen, daß bestimmte Sargmodelle dazu neigen -trotz Erddrucksperre etc.- schneller zusammen zu fallen, als es ihnen und den Angehörigen lieb ist.
Deine generelle Aussage halte ich daher für etwas gewagt.
Ach so, liebe Anne, selbstverständlich hast Du vollkommen Recht, daß man den Begriff „Verbrenner“ den Angehörigen gegenüber nicht verwendet. Wir sprechen auch nicht von „Abholung“ sondern von Überführung. Wir sagen auch nicht „Aufnahme“ sondern Beratungsgespräch. Man sagt auch nicht Leiche, sondern Verstorbener und nicht Leichenwagen, sondern Bestattungswagen usw. Bestatter verwenden oft abgegriffene, überkommene und sehr direkt beschreibende Begriffe, die den Angehörigen aber -ohne nähere Kenntnis der Branche- einen Schauer über den Rücken treiben. Es ist aber erklärte Aufgabe des Bestatterweblogs, den Menschen einen Blick hinter die Kulissen zu ermöglichen, damit sie wenigstens die Angst vor dem an und für sich unbekannten Tun des Bestatters verlieren. Dazu gehört auch die Wiedergabe dieser Jargon-Begriffe in den Dialogen oder in Erklärungen. Daß Leser dann ihren „Lernerfolg“ dadurch dokumentieren, daß sie zeigen, daß sie diese Begriffe schon mal gelesen haben und wissen, was damit gemeint ist, ist doch nur als Erfolg zu verzeichnen, möchte ich behaupten. Jemand, der hier gelernt hat, daß der als Kremationssarg euphemisierte Verbrenner beim Bestatter auch mal Verbrenner genannt wird, na der wird auch nicht… Weiterlesen »
Jetzt kaufen!
Danke sagen
Sie haben Rat gefunden? Ich konnte Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich:
Diese Spender haben diese Seiten mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Babette C.G., Henning P., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Peter R., Patrick B., Herbert F., Florian H. *, Stefan V., Helga M., Merten H., Henning P., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Nachruf auf Papst Franziskus
Papst Franziskus ist tot.Das erwartet Sie in diesem Beitragansehen/versteckenWas passiert nach dem Tod eines Papstes?1. Offizielle Feststellung des Todes2. Beisetzung3....
Top-Gun Star Val Kilmer ist tot (65)
Val Kilmer ist tot. Der US-amerikanische Schauspieler starb laut übereinstimmenden Medienberichten am 1. April 2025 im Alter von 65 Jahren...
Richard Chamberlain (1934–2025)
Richard Chamberlain, einer der bekanntesten Fernsehdarsteller der 1960er bis 1980er Jahre, ist am 29. März 2025 auf Hawaii im Alter...
Rolf Schimpf – Der Alte ist tot (100)
Am 22. März 2025 ist der Schauspieler Rolf Schimpf im Alter von 100 Jahren in München verstorben. Vielen Fernsehzuschauern ist...
Boxer George Foreman ist tot (76)
George Edward Foreman, einer der prägendsten Schwergewichtsboxer seiner Zeit, verstarb am 21. März 2025 in Houston, Texas, im Alter von...
Ich wußte nicht, dass es diese Problematik gibt.
Ich mußte während des Films an das dürre, knorrige alte Omchen denken, die knistert vermutlich nur kurz und ist verraucht.
Ist den schon Fastenzeit?!….
Hm, ist das nicht ein so genannter „Verbrenner“, der am Anfang des Videos in die Erde gelassen wird?
„Verbrenner“ gibt es nicht (noch dazu find ich das Wort ganz schlimm, wenn man sowas Angehörigen um die Ohren haut). Jeder Vollholzsarg (auch Eiche) kann eingeäschert werden. Und jeder noch so schlichte Sarg kann für eine Erdbestattung genutzt werden, solang er entsprechend ausgerüstet ist, zum Beisspiel durch Sargeckverstärker, Querstreben im Oberteil zum Verstärken, entsprechende Dicke des Materials…
„Verbrenner“ gibt es sehr wohl.
Ob das Wort jetzt schön ist oder nicht, lasse ich mal dahin gestellt.
Aber wenn der Bestatter einen rohen Sarg ohne Beschläge nur für Einäscherungen kauft, bestellt er „Verbrenner“, der Lieferant bietet diese Särge als „Verbrenner“ an; das ist eben Bestatterjargon, den die Leser des Bestatterweblogs aus den Dialogen und Erklärungen hier kennen.
Die Theorie, daß man jeden Sarg durch entsprechende Verstärkungen zum Erdbestattungssarg machen kann, kenne ich und ich unterstütze sie auch weitestgehend.
Ich lehne es sogar ab, wenn Bestatter einem Kunden einen Sarg der ihm gefällt mit den Worten verwehren: „Der geht nur zum Verbrennen.“
Auf der anderen Seite hat man aber die Vorstellung, daß der Verstorbene im Sarg Zeit genug hat zu vergehen, bis der Sarg eines Tages zusammenfällt.
Hier können viele Bestatter aus Erfahrung und Kenntnis ihrer Friedhöfe durchaus sagen, daß bestimmte Sargmodelle dazu neigen -trotz Erddrucksperre etc.- schneller zusammen zu fallen, als es ihnen und den Angehörigen lieb ist.
Deine generelle Aussage halte ich daher für etwas gewagt.
Ach so, liebe Anne, selbstverständlich hast Du vollkommen Recht, daß man den Begriff „Verbrenner“ den Angehörigen gegenüber nicht verwendet. Wir sprechen auch nicht von „Abholung“ sondern von Überführung. Wir sagen auch nicht „Aufnahme“ sondern Beratungsgespräch. Man sagt auch nicht Leiche, sondern Verstorbener und nicht Leichenwagen, sondern Bestattungswagen usw. Bestatter verwenden oft abgegriffene, überkommene und sehr direkt beschreibende Begriffe, die den Angehörigen aber -ohne nähere Kenntnis der Branche- einen Schauer über den Rücken treiben. Es ist aber erklärte Aufgabe des Bestatterweblogs, den Menschen einen Blick hinter die Kulissen zu ermöglichen, damit sie wenigstens die Angst vor dem an und für sich unbekannten Tun des Bestatters verlieren. Dazu gehört auch die Wiedergabe dieser Jargon-Begriffe in den Dialogen oder in Erklärungen. Daß Leser dann ihren „Lernerfolg“ dadurch dokumentieren, daß sie zeigen, daß sie diese Begriffe schon mal gelesen haben und wissen, was damit gemeint ist, ist doch nur als Erfolg zu verzeichnen, möchte ich behaupten. Jemand, der hier gelernt hat, daß der als Kremationssarg euphemisierte Verbrenner beim Bestatter auch mal Verbrenner genannt wird, na der wird auch nicht… Weiterlesen »