Blog aufräumen
Das erste Jahr habe ich fertig. Ich habe ja begonnen, das Bestatterweblog aufzuräumen. Das wollte ich seit Jahren immer schon mal in Angriff nehmen, habe es aber immer wieder verschoben.
Seite 1
Das erste Jahr habe ich fertig. Ich habe ja begonnen, das Bestatterweblog aufzuräumen. Das wollte ich seit Jahren immer schon mal in Angriff nehmen, habe es aber immer wieder verschoben.
Aus rein optischen Gründen ist ab sofort bei der Abgabe eines Kommentars die Angabe eines Namens notwendig. So steht es auch schon immer in den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung. Es
Das Bestatterweblog gibt es schon 21 Jahre. Ich habe schon 2004 ein Web-Tagebuch über meine Erlebnisse als Bestatter begonnen. Aber erst am 16.04.2007 habe ich das Ganze unter dem Namen
Liebe Leserinnen und Leser, Ihr habt mich schon längere Zeit berechtigterweise nach einer Benachrichtigungsfunktion gefragt, die Euch automatisch Bescheid gibt, wenn neue Beiträge erscheinen. Jetzt gibt es sie wieder. Beiträge
Weblogs kommen heutzutage ohne Bilder nicht mehr aus. So ein kleiner bunter Eyecatcher gehört doch irgendwie dazu. Nun gibt es das Bestatterweblog schon seit 2004, also mithin über 20 Jahre.
Was ist eigentlich los bei Peter Wilhelm? Warum erscheinen plötzlich so viele neue Bücher? Die Erklärung ist simpel – und gleichzeitig sehr persönlich: Ich kann nicht mehr reisen. Mein Gesundheitszustand
Die Liste der jüngst verstorbenen Prominenten im Bestatterweblog erfreut sich größter Beliebtheit. Die Zugriffszahlen sind immer enorm. Dazu habe ich aber einige Anmerkungen: Regelmäßig verfasse ich für Euch hier den
Es gibt Leute, die halten es für wichtig, dass wir beim Schreiben oder Sprechen über das Geschriebene und Gesagte hinaus noch bestimmte Botschaften der Anerkennung, Inklusion und des Mitgemeintseins zum
i