Singer Al Martino, who played the Frank Sinatra-type role of Johnny Fontane in „The Godfather,“ died Tuesday afternoon at his childhood home. He was 82.
Publicist Sandy Friedman, of the Rogers & Cowan public relations firm, confirmed Martino’s death in the Philadelphia suburb of Springfield, in Delaware County, but didn’t cite a cause.
Starting in 1952, Martino was known for hit songs including „Here in My Heart,“ „Spanish Eyes,“ „Can’t Help Falling in Love“ and „Volare.“
Bislang nur eine Quelle.
Hashtags:
Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Das Bestatterweblog informiert und unterhält – ganz ohne Google- oder Amazon-Werbung
1,4 Millionen Besucher im Jahr, aber nur etwa 15 spenden. Dabei kostet der Betrieb rund 20.000 € jährlich.
Wurde Dir hier schon geholfen? Hattest Du etwas zu lachen? Dann sei eine der seltenen Ausnahmen und gib etwas zurück.
Schon 5 € – der Preis einer Tasse Kaffee – helfen weiter. Vielen Dank!
Oh ja… das war/ist wirklich Ohrwurmmusik. Selbst ich mit meinen 27 Lenzen kann einige der Lieder Wort für Wort mitsingen und erinner mich auch an so manche Schmusetänze. Grad vor Kurzem in alter Musik gestöbert und auch über die Lieder gestolpert.
Mittlerweile kommt auch das restliche Internet in die Pötte mit der Meldung. Scheint also tatsächlich zu stimmen, weil z.B. „Die Welt“ berichtet auch schon drüber.
Du hast Rat gefunden? Ich konnte Dir helfen? Du wurdest gut unterhalten? Dann zeige Dich doch erkenntlich:
Diese Unterstützer haben ein Geldgeschenk gesendet:
Gudrun J., Stefan V., Dirk E., Klaus K., Marit U., Sylvia E.R., Henning P.*, Florian S., Sylvia, Babette C.G., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Patrick B., Herbert F., Florian H.*, Stefan V., Helga M., Merten H., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Schauspieler Arthur „Art“ Brauss (1936–2025)
Arthur Brauss, geboren am 24. Juli 1936 in Augsburg, war ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher. In seiner Jugend gehörte seine...
Das bist Du aber der Erste der das meldet, in Wiki steht es noch nicht.
Volaré, so ein schöner Titel, den die Fussballfans immer auf das heftisgte und unsensibel missbrauchen …
Denke ich an die spanischen Augen, kommen mir die Bilder von so manchem getanzen und geschmusten Stehblues in den Sinn
Oh ja… das war/ist wirklich Ohrwurmmusik. Selbst ich mit meinen 27 Lenzen kann einige der Lieder Wort für Wort mitsingen und erinner mich auch an so manche Schmusetänze. Grad vor Kurzem in alter Musik gestöbert und auch über die Lieder gestolpert.
Mittlerweile kommt auch das restliche Internet in die Pötte mit der Meldung. Scheint also tatsächlich zu stimmen, weil z.B. „Die Welt“ berichtet auch schon drüber.