Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Das Bestatterweblog informiert und unterhält – ganz ohne Google- oder Amazon-Werbung
1,4 Millionen Besucher im Jahr, aber nur etwa 15 spenden. Dabei kostet der Betrieb rund 20.000 € jährlich.
Wurde Dir hier schon geholfen? Hattest Du etwas zu lachen? Dann sei eine der seltenen Ausnahmen und gib etwas zurück.
Schon 5 € – der Preis einer Tasse Kaffee – helfen weiter. Vielen Dank!
Sieht für mich nach einem typischen Fall von „Papa hat Langeweile und tut so, als würde er ein Spielzeug für seinen Sohn bauen, baut aber in Wirklichkeit ein Spielzeug für sich selbst“ aus…
Letztens_fast_Toms_Kunde_gewordensagte am
24. November 2010 um 16:22
@Ma Rode:
in einer Folge tauch‘ ich sogar persönlich auf… eine der ersten von NDR / Studio Hamburg gedrehten. Der Ton-Mann hasst mich mit Sicherheit heute noch, das mit dem „Klappe halten wenn gefilmt wird“ ist einem Knirps Marke „Laufener Meter“ halt nicht ganz einfach zu vermitteln ^_^;
einfach nur cool … beide … ich mag solchen unsinnigen Unsinn auch wahnsinnig gerne … Dominoday ist ein Dreck gegen so was … 😉 schönen Abend Euch allen …
Kleine Anregung … sollte jemand so eine Aufstellung erfinden, in der nacheinander die gesamte Hausarbeit erledigt wird …bitte bei mir melden … UMGEHEND !!!
1. Schritt … Mama schaltet die Kaffeemaschine an … und letzter Schritt … Kaffeemaschine aus … und alle Hausarbeit fertig … TOLL !!!
Du hast Rat gefunden? Ich konnte Dir helfen? Du wurdest gut unterhalten? Dann zeige Dich doch erkenntlich:
Diese Spender haben mich mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Dirk E., Klaus K., Marit U., Sylvia E.R., Henning P.*, Florian S., Sylvia, Babette C.G., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Patrick B., Herbert F., Florian H.*, Stefan V., Helga M., Merten H., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Rolf Seelmann-Eggebert
Werner Erhard Rolf Seelmann-Eggebert CBE (* 5. Februar 1937 in Berlin; † 22. August 2025 in Hamburg) war ein deutscher...
Ah, eine Was-passiert-dann-Maschine 🙂
Witzig, aber der Radau erfreut sicher nicht nur die Nachbarn 😉
Sieht für mich nach einem typischen Fall von „Papa hat Langeweile und tut so, als würde er ein Spielzeug für seinen Sohn bauen, baut aber in Wirklichkeit ein Spielzeug für sich selbst“ aus…
@Letztens_fast_Toms_Kunde_geworden: hehe, Du warst auch oft in der alten Sesamstrasse, was? Mana Mana, badubidubi …
In tiefer Ehrfurcht sitze ich da, und danke Gott dem HERRN dafür, dass es Arbeitslose gibt.
Wer sonst hätte Zeit, um sowas tolles zu bauen?
Wow cooles Kinderspielzeug, und der Erbauer davon hatte dabei sicher auch viel Spaß =)
Genial, aber ich glaube so nach dem gefühlten 100x würde ich meinen Sohn (oder sonst jemand andres ders tut) lynchen wenn er das Rad betätigt. 🙂
[url]http://www.youtube.com/watch?v=RouXygRcRC4[/url] möchte ich noch in die Runde werfen 🙂
@Ma Rode:
in einer Folge tauch‘ ich sogar persönlich auf… eine der ersten von NDR / Studio Hamburg gedrehten. Der Ton-Mann hasst mich mit Sicherheit heute noch, das mit dem „Klappe halten wenn gefilmt wird“ ist einem Knirps Marke „Laufener Meter“ halt nicht ganz einfach zu vermitteln ^_^;
*will haben*
@turtle of doom: Das Ding toppt aber alles! Am besten gefällt mir das Schachbrett 🙂
Vielleicht sollte ich mal wieder eine Runde „Crazy Machines“ spielen…
Toll!
Ich find das genial, seine Freizeit für sowas herrlich sinnloses zu vergeuden.
einfach nur cool … beide … ich mag solchen unsinnigen Unsinn auch wahnsinnig gerne … Dominoday ist ein Dreck gegen so was … 😉 schönen Abend Euch allen …
Kleine Anregung … sollte jemand so eine Aufstellung erfinden, in der nacheinander die gesamte Hausarbeit erledigt wird …bitte bei mir melden … UMGEHEND !!!
1. Schritt … Mama schaltet die Kaffeemaschine an … und letzter Schritt … Kaffeemaschine aus … und alle Hausarbeit fertig … TOLL !!!
Mein erster Gedanke war: „Ob jemand den Begriff Was-passiert-dann-Maschine noch kennt?“
Ich wurde nicht enttäuscht 🙂
Viel passender zum Thema:
http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=F6YbXUsloA4
🙂
Zwar nicht ganz aus Holz, aber die mechanische Ente von Jacques de Vaucanson konnte quaken, flattern und [i]verdauen[/i].
Wir Biologen haben eine künstliche Ente noch nie hingekriegt. Damn, these engineers.