„Die Dubliners haben eine lange Zeit meiner Jugend begleitet und mich, auch wenn ich später eher andere Arten von Musik aus dem kletischen Umkreis bevorzugt habe, doch an die irische Musik und Kultur herangeführt.“
eingesandt von Kall
Hashtags:
Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Das Bestatterweblog informiert und unterhält – ganz ohne Google- oder Amazon-Werbung
1,4 Millionen Besucher im Jahr, aber nur etwa 15 spenden. Dabei kostet der Betrieb rund 20.000 € jährlich.
Wurde Dir hier schon geholfen? Hattest Du etwas zu lachen? Dann sei eine der seltenen Ausnahmen und gib etwas zurück.
Schon 5 € – der Preis einer Tasse Kaffee – helfen weiter. Vielen Dank!
was für ein Musiker … und was für eine Stimme … er wird fehlen – nicht nur seiner Familie … ich liebe die Dubliners schon seit vielen Jahren und war doch nie auf einem Konzert … die Zeit ist unerbittlich und alles ist vergänglich, die Kleinen und die Großen gleichermaßen
… die einzige Gerechtigkeit auf dieser Welt ist der Tod !
Banjo Barney war großartig und er wird es bleiben – in den vielen Herzen, in die er sich hineingespielt und gesungen hat und in jedem Lächeln über sein Augenzwinkern, Lachen und seinen kleinen doch so großen Heiterkeiten auf der Bühne.
Er hat der irischen Musik die Türen zur großen, weiten Welt geöffnet.
Die Dubliners in Göttingen waren mein allererstes Livekonzert überhaupt muss so ca. ’73 gewesen sein, genau weiß ich ’s nicht mehr.
im Sommer ’75 bin ich dann nach Irland gefahren, ohne die Dubliners wäre ich’s vermutlich nicht. Dort hab ich dann viele andere Facetten der irischen Musik kennen und lieben gelernt, aber die Dubliners waren definitv der Anfang …
Sehr , sehr traurig. aber so ist der Lauf der Zeit, auch die Guten müssen eines Tages gehen. Ich habe immer gerne diese Lieder gehört. bDas Banjo war immer sehr gut… Mein Mitgefühl gerhört den Angehörigen. Eine Super Gruppe.
Mit vielen lieben Grüßen
Erwin Gaertner
Du hast Rat gefunden? Ich konnte Dir helfen? Du wurdest gut unterhalten? Dann zeige Dich doch erkenntlich:
Diese Spender haben mich mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Dirk E., Klaus K., Marit U., Sylvia E.R., Henning P.*, Florian S., Sylvia, Babette C.G., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Patrick B., Herbert F., Florian H.*, Stefan V., Helga M., Merten H., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Rainer Holbe (10. Februar 1940 – 15. August 2025)
Rainer Holbe, geboren am 10. Februar 1940 in Komotau (Sudetenland), verstarb am 15. August 2025 im Alter von 85 Jahren...
Laura Dahlmeier wurde am 22. August 1993 in Garmisch-Partenkirchen geboren und war eine der erfolgreichsten deutschen Biathletinnen. Nach ihrem Rücktritt...
was für ein Musiker … und was für eine Stimme … er wird fehlen – nicht nur seiner Familie … ich liebe die Dubliners schon seit vielen Jahren und war doch nie auf einem Konzert … die Zeit ist unerbittlich und alles ist vergänglich, die Kleinen und die Großen gleichermaßen
… die einzige Gerechtigkeit auf dieser Welt ist der Tod !
*sniff*
Die Dubliners sind toll….
Banjo Barney war großartig und er wird es bleiben – in den vielen Herzen, in die er sich hineingespielt und gesungen hat und in jedem Lächeln über sein Augenzwinkern, Lachen und seinen kleinen doch so großen Heiterkeiten auf der Bühne.
Er hat der irischen Musik die Türen zur großen, weiten Welt geöffnet.
Er wird fehlen. Sehr.
Die Dubliners in Göttingen waren mein allererstes Livekonzert überhaupt muss so ca. ’73 gewesen sein, genau weiß ich ’s nicht mehr.
im Sommer ’75 bin ich dann nach Irland gefahren, ohne die Dubliners wäre ich’s vermutlich nicht. Dort hab ich dann viele andere Facetten der irischen Musik kennen und lieben gelernt, aber die Dubliners waren definitv der Anfang …
Heute gibt es im Osterspecial Musik bei Amazon von denen zum download: http://amzn.to/IzYF6T
danke barney,das ich mit den dubliners und dir gross werden durfte.es war eine sehr schöne zeit mit dir.danke nochmals.
@flo
Danke für den Tipp
@flo
Das sind wirklich die ganz alten Aufnahmen, auch wenn, teilweise 1993 remastered dabei steht.
Das ist ein Schnäppchen für mich, denn ich hatte komischerwiese nicht allzu viel von den Dubliners auf Vinyl.
Hir ist noch ein längeres Set von Barney, am Anfang seine typischen trockenen Kommentare 😉
Irgendwie ist der Link verloren gegangen. Daher nochmal:
http://youtu.be/yiOWd7ArmWQ
Sehr , sehr traurig. aber so ist der Lauf der Zeit, auch die Guten müssen eines Tages gehen. Ich habe immer gerne diese Lieder gehört. bDas Banjo war immer sehr gut… Mein Mitgefühl gerhört den Angehörigen. Eine Super Gruppe.
Mit vielen lieben Grüßen
Erwin Gaertner
Dear Barney, welcome in „Fiddelers Green“