Hab hier ein Bild von einer Bestattung aus Kenia für dich. Zu beachten sind die tollen Klamotten der rechten Person und das Deo gegen den Geruch auf dem Sarg.
Bildquellen:
Hashtags:
Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Das Bestatterweblog informiert und unterhält – ganz ohne Google- oder Amazon-Werbung
1,4 Millionen Besucher im Jahr, aber nur etwa 15 spenden. Dabei kostet der Betrieb rund 20.000 € jährlich.
Wurde Dir hier schon geholfen? Hattest Du etwas zu lachen? Dann sei eine der seltenen Ausnahmen und gib etwas zurück.
Schon 5 € – der Preis einer Tasse Kaffee – helfen weiter. Vielen Dank!
Ich find das irgendwie… interessant. Ist auf jeden Fall eine andere Mentalität mit dem Tod und der Trauer umzugehen. Sonderlich schlimm find ich das jetzt nicht. ^^
Ich denke das sieht bestimmt gut aus, vor allem wenn mand irekt auf andere Kommentare antworten kann.
Momentan siehts aber zumindest bei Opera 10.00 sehr… verhunzt aus.
Das mit dem Foto… sehr ungewöhnlich auf jeden Fall.
Kennt doch jeder den Satz: Andre Länder, andre Sitten..
Trifft sogar regional schon öfters zu.
Vll stören die in kenia sich dran wie wir unsre Toten Bestatten lassen. *schulterzuckt*
ich finde das nicht verkehrt. Ich möchte auch eine bunte Beerdigung und alle sollen schön feiern und sich an die guten zeiten erinnern, wenn man gestorben ist.
Vor 5 Monaten war ich im Bekanntenkreis bei einer deutsch-kenianischen Trauerfeier und einige Tage später auch bei der Beisetzung. Die Trauerfeier dauerte bis in die frühen Morgenstunden, die Gesänge und Anteilsnahme sehr gefühlsbetont, die Kleidung der Frauen nach Landessitte bunt, Männer meist in Schwarz. Von einer Lässigkeit und Leichtigkeit war nichts zu spüren. Tiefe Trauer und Betroffenheit standen im Vordergrund.
Du hast Rat gefunden? Ich konnte Dir helfen? Du wurdest gut unterhalten? Dann zeige Dich doch erkenntlich:
Diese Spender haben mich mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Dirk E., Klaus K., Marit U., Sylvia E.R., Henning P.*, Florian S., Sylvia, Babette C.G., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Patrick B., Herbert F., Florian H.*, Stefan V., Helga M., Merten H., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Rainer Holbe (10. Februar 1940 – 15. August 2025)
Rainer Holbe, geboren am 10. Februar 1940 in Komotau (Sudetenland), verstarb am 15. August 2025 im Alter von 85 Jahren...
Laura Dahlmeier wurde am 22. August 1993 in Garmisch-Partenkirchen geboren und war eine der erfolgreichsten deutschen Biathletinnen. Nach ihrem Rücktritt...
Ist doch alles ein Schmarrn.
Ist doch 🙂 alles ein Schmarrn!
da scheint’s bei Beerdigungen nicht allzu förmlich zu zu gehen. Pfoten in den Taschen, breites Grinsen.
Ich find das irgendwie… interessant. Ist auf jeden Fall eine andere Mentalität mit dem Tod und der Trauer umzugehen. Sonderlich schlimm find ich das jetzt nicht. ^^
Ist nur ein Test, das mit den anders ausschauenden Kommentaren.
Test, Test, 1, 2, 3 …
Ich denke das sieht bestimmt gut aus, vor allem wenn mand irekt auf andere Kommentare antworten kann.
Momentan siehts aber zumindest bei Opera 10.00 sehr… verhunzt aus.
Das mit dem Foto… sehr ungewöhnlich auf jeden Fall.
Sieht Scheisse aus wenn du mich fragst.
Ne lieber wieder das altbewährte 🙂
Beim Füchschen sieht das auch sehr seltsam aus.. manche zeichen stehen wild im Raum, das Wort „Antwort“ ragt in die Kommentare rein..
Beutel.
Was da nicht sein soll, das soll wohl nicht sein.
Kennt doch jeder den Satz: Andre Länder, andre Sitten..
Trifft sogar regional schon öfters zu.
Vll stören die in kenia sich dran wie wir unsre Toten Bestatten lassen. *schulterzuckt*
Vielleicht ist es auch einfach der Ehemann.
ich finde das nicht verkehrt. Ich möchte auch eine bunte Beerdigung und alle sollen schön feiern und sich an die guten zeiten erinnern, wenn man gestorben ist.
Den Typ rechts im Bild kenne ich! Das ist Michael Jackson! 😉
Wie haben die das denn hingekriegt, dass die Leiche zwischen den beiden Bestattern aufrecht steht? Und gehört der Hut zur Standeskluft?
Ich liebe das rosa Mikrofon 😀
Vor 5 Monaten war ich im Bekanntenkreis bei einer deutsch-kenianischen Trauerfeier und einige Tage später auch bei der Beisetzung. Die Trauerfeier dauerte bis in die frühen Morgenstunden, die Gesänge und Anteilsnahme sehr gefühlsbetont, die Kleidung der Frauen nach Landessitte bunt, Männer meist in Schwarz. Von einer Lässigkeit und Leichtigkeit war nichts zu spüren. Tiefe Trauer und Betroffenheit standen im Vordergrund.