Japanische Beerdigungszeremonien sind ein teurer Spaß. Die Firma Nissei Eco will Abhilfe schaffen – und vermietet Service-Roboter, die in die Rolle buddhistischer Mönche schlüpfen.
Ein wesentlicher Bestandteil japanischer Trauerfeiern ist das Beauftragen eines Mönchs mit dem Rezitieren traditioneller buddhistischer Verse im Repeat-Modus. Laut Japan Times meint das japanische Unternehmen Nissei Eco, hier eine Marktlücke entdeckt zu haben. Die Idee: Man nehme als Sparvariante einen kahlköpfigen humanoiden Plastik-Roboter namens „Pepper“, stecke ihn in eine Mönchskutte der Größe XXS und programmiere ihn so, dass er während der Trauerfeier die Rolle eines echten Geistlichen übernimmt.
Die Vorteile: Pepper beherrscht das Mantra-Repertoire von gleich vier buddhistischen Sekten und ist auch nach dem 500sten Rezitations-Durchlauf garantiert noch nicht heiser. heise.de
Dieses Blog ist in Rubriken/Kategorien unterteilt.
Da mein schönes Bestatterweblog schon über 20 Jahre existiert, wurde die Blogsoftware mehrmals gewechselt. Dabei sind leider bereits vorgenommene Sortierungen verlorengegangen.
Deshalb stehen über 4.000 Artikel in dieser Rubrik hier. So wie ich die Zeit finde, räume ich hier auf.
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Hilfeaufruf vom Bestatterweblog
Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!
Die Meldung lässt mich an „Dirk Gently´s Holistic Detectiv Agency“ von Douglas Adams aus dem Jahr 1987 denken – deutscher Titel „Der elektrische Mönch“. Besagte Gestalt ist ein humanoider Roboter, dessen Aufgabe es ist, allerlei Dinge zu glauben, um so anderen Leuten die Mühe zu ersparen, es selbst zu tun: „The Electric Monk was a labour-saving device, like a dishwasher or a video recorder. Dishwashers washed tedious dishes for you, thus saving you the bother of washing them yourself, video recorders watched tedious television for you, thus saving you the bother of looking at it yourself; Electric Monks believed things for you, thus saving you what was becoming an increasingly onerous task, that of believing all the things the world expected you to believe. Unfortunately this Electric Monk had developed a fault, and had started to believe all kinds of things, more or less at random…“
Wie heißt es so schön bei der Raumpatrouille? „Was heute noch wie ein Märchen klingt, kann morgen Wirklichkeit sein …“
Etwas ungewöhnlich, aber in der heutigen Zeit wird ja viel von Robotern erledigt, helfen sogar in Japan (?) in der Pflege, helfen Leute betreuen, also in diesem Fall: ein aufstrebender Markt, da ist noch mehr vorstellbar..
Jetzt kaufen!
Danke sagen
Sie haben Rat gefunden? Ich konnte Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich:
Diese Spender haben diese Seiten mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Henning P., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Peter R., Patrick B., Herbert F., Florian H. *, Stefan V., Helga M., Merten H., Henning P., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Top-Gun Star Val Kilmer ist tot (65)
Val Kilmer ist tot. Der US-amerikanische Schauspieler starb laut übereinstimmenden Medienberichten am 1. April 2025 im Alter von 65 Jahren...
Richard Chamberlain (1934–2025)
Richard Chamberlain, einer der bekanntesten Fernsehdarsteller der 1960er bis 1980er Jahre, ist am 29. März 2025 auf Hawaii im Alter...
Rolf Schimpf – Der Alte ist tot (100)
Am 22. März 2025 ist der Schauspieler Rolf Schimpf im Alter von 100 Jahren in München verstorben. Vielen Fernsehzuschauern ist...
Boxer George Foreman ist tot (76)
George Edward Foreman, einer der prägendsten Schwergewichtsboxer seiner Zeit, verstarb am 21. März 2025 in Houston, Texas, im Alter von...
Formel 1 Legende Eddie Jordan gestorben
Am 20. März 2025 verstarb Eddie Jordan, eine der markantesten Persönlichkeiten des internationalen Motorsports, im Alter von 76 Jahren im...
Die Meldung lässt mich an „Dirk Gently´s Holistic Detectiv Agency“ von Douglas Adams aus dem Jahr 1987 denken – deutscher Titel „Der elektrische Mönch“. Besagte Gestalt ist ein humanoider Roboter, dessen Aufgabe es ist, allerlei Dinge zu glauben, um so anderen Leuten die Mühe zu ersparen, es selbst zu tun: „The Electric Monk was a labour-saving device, like a dishwasher or a video recorder. Dishwashers washed tedious dishes for you, thus saving you the bother of washing them yourself, video recorders watched tedious television for you, thus saving you the bother of looking at it yourself; Electric Monks believed things for you, thus saving you what was becoming an increasingly onerous task, that of believing all the things the world expected you to believe. Unfortunately this Electric Monk had developed a fault, and had started to believe all kinds of things, more or less at random…“
Wie heißt es so schön bei der Raumpatrouille? „Was heute noch wie ein Märchen klingt, kann morgen Wirklichkeit sein …“
Haben die sich von Futurama inspirieren lassen?
http://futurama.wikia.com/wiki/Reverend_Lionel_Preacherbot
Roboter sind meine große Leidenschaft, ich bin auch Sammler. Pepper kenne ich natürlich. Ein Roboter auf meiner Beerdigung, das wäre fantastisch.
Etwas ungewöhnlich, aber in der heutigen Zeit wird ja viel von Robotern erledigt, helfen sogar in Japan (?) in der Pflege, helfen Leute betreuen, also in diesem Fall: ein aufstrebender Markt, da ist noch mehr vorstellbar..