Weil er an einem Bahnunglück nicht ganz unschuldig gewesen sein soll, bei dem sein Bestattungskollege ums Leben kam, soll ein Bestatter nun Schadensersatz leisten.
Ich habe noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels für Sie zusammengestellt, damit Sie sich besser orientieren können:
Keine Schlagwörter vorhanden
In der Kategorie „Fundstücke“ präsentiere ich Sachen, die ich zum Thema Tod, Trauer und Bestattungen irgendwo gefunden habe.
Hier erscheinen auch Meldungen aus der Presse und dem Internet, auf die mich meine Leserinnen und Leser hingewiesen haben.
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Hilfeaufruf vom Bestatterweblog
Das Bestatterweblog leistet wertvolle journalistische Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bittet das Bestatterweblog um Ihre Hilfe. Die Kosten für den Betrieb und die Redaktion betragen für 2025 voraussichtlich 21.840 €. Wir betreiben ein werbefreies Weblog ohne Google- oder Amazon-Einnahmen. Bitte beschenken Sie uns mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!
Was für ein Alptraum für diesen bedauernswerten Menschen 🙁
Winnie
11 Jahre zuvor
Was die nicht alles (er)finden um nicht zu zahlen. Aber warum bis nach Österreich sehen, wo doch sowas bei uns ebenfalls alltäglich ist.
Egal was passiert, immer sind die anderen Schuld und die Opfer die Dummen, die es ausbaden müssen.
Christian
11 Jahre zuvor
Also nach einem Bahnunglück sind da 2 Bestatter und mind. 2 Polizisten auf dem Gleisgelände (um vermutlich Leichenteile und Spuren zu suchen). Dabei werden sie von einem weiteren Zug erwischt und 3 Menschen verunglücken tödlich. Der überlebende Bestatter ist jetzt arbeitsunfähig und die Bahn tut alles um ihre Kosten in dem Fall gering zu halten.
Ich kann ja verstehen das die Strecke nicht gesperrt wird, aber warum gibt es keine Bahnmitarbeiter die die Sicherung übernehmen? 2 weiterw Leute, einer vorne einer hinten, die nur die Aufgabe haben vor Zügen zu warnen und sich nicht, weil sie Spuren suchen, ablenken lassen.
Ich habe mich neulich auch mit einem Lokführer unterhalten. In der Regel wird die Strecke, auf der ein Personenschaden passiert ist, komplett gesperrt, bis alle Spuren untersucht und beseitigt sind. Da kommt kein Zug durch.
Neulich auch in Wuppertal, als 2 Kinder im Gleis unterwegs waren (denen aber nichts passiert war). für 2 Stunden – bis klar war, dass die Kinder nicht mehr in der Nähe waren – ging absolut nichts mehr, alles stand still, Regionalbahn, S-Bahn, ICE. Da redete ich auch mit o.g. Lokführer.
Ich schätze, das wird auch bei der ÖBB normalerweise die Regel sein. Ich gehe hier mal von grobem Versagen des Unternehmens aus, das jetzt kaschiert werden soll.
Ja, diese Kinder haben mir auch ein verspätetes Heimkommen samt Bustour durch den Landkreis gebracht… Und gerade auf dieser Strecke finden sich oft auch Selbstmörder – mit dem ERgebnis, dass die Strecken wieder einmal für Stunden komplett gesperrt sind.
Warum das im gemeldeten Fall nicht der Fall war, möchte ich auch gerne wissen…
In Österreich gehen die Uhren anders… aber: der Disponent der ÖBB ist rechtskräftig wegen des Todes dieser drei Menschen verurteilt. Es ist also gerichtlich festgestellt, daß die Bahn durch ihren Angestellten schuld ist an dem Unglück. Und nun, sieben Jahre nach dem Vorfall (!), kommen sie mit einer Klage gegen den Bestatter? http://www.vol.at/bahnunfall-in-lochau-lokfuehrer-freigesprochen/news-20081118-02145305
Danke sagen
Sie haben Rat gefunden? Wir konnten Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich:
Nekrolog
Der Aga Khan ist tot – Karim Aga Khan IV.
Karim Aga Khan IV., mit bürgerlichem Namen Karim al-Husseini, (* 13. Dezember 1936 in Creux-de-Genthod, Gemeinde Genthod, Kanton Genf, Schweiz;...
Altbundespräsident Horst Köhler gestorben
Horst Köhler (* 22. Februar 1943 in Heidenstein, Generalgouvernement; † 1. Februar 2025 in Berlin) war ein deutscher Ökonom und...
Marianne Faithfull mit 78 Jahren verstorben
Marianne Evelyn Gabriel Faithfull (* 29. Dezember 1946 als Marian Evelyn Faithfull in London; † 30. Januar 2025 ebenda) war...
Max Schautzer verstorben (84)
Der österreichische Moderator und Schauspieler Max Schautzer ist im Alter von 84 Jahren verstorben. Max Herbert Schautzer (* 14. August...
Horst Janson im Alter von 89 Jahren gestorben
Horst Janson ist verstorben. Im Alter von 89 Jahren verstarb der Darsteller des „Bastian“ und des Horst aus der „Sesamstraße“....
Was für ein Alptraum für diesen bedauernswerten Menschen 🙁
Was die nicht alles (er)finden um nicht zu zahlen. Aber warum bis nach Österreich sehen, wo doch sowas bei uns ebenfalls alltäglich ist.
Egal was passiert, immer sind die anderen Schuld und die Opfer die Dummen, die es ausbaden müssen.
Also nach einem Bahnunglück sind da 2 Bestatter und mind. 2 Polizisten auf dem Gleisgelände (um vermutlich Leichenteile und Spuren zu suchen). Dabei werden sie von einem weiteren Zug erwischt und 3 Menschen verunglücken tödlich. Der überlebende Bestatter ist jetzt arbeitsunfähig und die Bahn tut alles um ihre Kosten in dem Fall gering zu halten.
Ich kann ja verstehen das die Strecke nicht gesperrt wird, aber warum gibt es keine Bahnmitarbeiter die die Sicherung übernehmen? 2 weiterw Leute, einer vorne einer hinten, die nur die Aufgabe haben vor Zügen zu warnen und sich nicht, weil sie Spuren suchen, ablenken lassen.
Ich habe mich neulich auch mit einem Lokführer unterhalten. In der Regel wird die Strecke, auf der ein Personenschaden passiert ist, komplett gesperrt, bis alle Spuren untersucht und beseitigt sind. Da kommt kein Zug durch.
Neulich auch in Wuppertal, als 2 Kinder im Gleis unterwegs waren (denen aber nichts passiert war). für 2 Stunden – bis klar war, dass die Kinder nicht mehr in der Nähe waren – ging absolut nichts mehr, alles stand still, Regionalbahn, S-Bahn, ICE. Da redete ich auch mit o.g. Lokführer.
Ich schätze, das wird auch bei der ÖBB normalerweise die Regel sein. Ich gehe hier mal von grobem Versagen des Unternehmens aus, das jetzt kaschiert werden soll.
Ja, diese Kinder haben mir auch ein verspätetes Heimkommen samt Bustour durch den Landkreis gebracht… Und gerade auf dieser Strecke finden sich oft auch Selbstmörder – mit dem ERgebnis, dass die Strecken wieder einmal für Stunden komplett gesperrt sind.
Warum das im gemeldeten Fall nicht der Fall war, möchte ich auch gerne wissen…
In Österreich gehen die Uhren anders… aber: der Disponent der ÖBB ist rechtskräftig wegen des Todes dieser drei Menschen verurteilt. Es ist also gerichtlich festgestellt, daß die Bahn durch ihren Angestellten schuld ist an dem Unglück. Und nun, sieben Jahre nach dem Vorfall (!), kommen sie mit einer Klage gegen den Bestatter?
http://www.vol.at/bahnunfall-in-lochau-lokfuehrer-freigesprochen/news-20081118-02145305