Weil er an einem Bahnunglück nicht ganz unschuldig gewesen sein soll, bei dem sein Bestattungskollege ums Leben kam, soll ein Bestatter nun Schadensersatz leisten.
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Hilfeaufruf vom Bestatterweblog
Das Bestatterweblog bietet tolle Informationen und Unterhaltung. Heute bitte ich, meine Arbeit zu unterstützen. 1,4 Mio. Leute besuchen mich hier jährlich, aber nur etwa 15 Menschen spenden auch mal etwas. Weil sie sich bedanken und mithelfen möchten, die Kosten des Blogs von rund 20.000 €/Jahr zu stemmen. Ich habe keine Google- und Amazon-Werbung. Bist Du schon gut unterhalten worden? Hast Du schon Rat gefunden? Dann spende doch bitte wenigstens den Wert einer guten Tasse Kaffee. 5 Euro helfen echt weiter. Sei doch eine der seltenen Ausnahmen, und gebe etwas zurück. Vielen Dank!
Was die nicht alles (er)finden um nicht zu zahlen. Aber warum bis nach Österreich sehen, wo doch sowas bei uns ebenfalls alltäglich ist.
Egal was passiert, immer sind die anderen Schuld und die Opfer die Dummen, die es ausbaden müssen.
Also nach einem Bahnunglück sind da 2 Bestatter und mind. 2 Polizisten auf dem Gleisgelände (um vermutlich Leichenteile und Spuren zu suchen). Dabei werden sie von einem weiteren Zug erwischt und 3 Menschen verunglücken tödlich. Der überlebende Bestatter ist jetzt arbeitsunfähig und die Bahn tut alles um ihre Kosten in dem Fall gering zu halten.
Ich kann ja verstehen das die Strecke nicht gesperrt wird, aber warum gibt es keine Bahnmitarbeiter die die Sicherung übernehmen? 2 weiterw Leute, einer vorne einer hinten, die nur die Aufgabe haben vor Zügen zu warnen und sich nicht, weil sie Spuren suchen, ablenken lassen.
Ich habe mich neulich auch mit einem Lokführer unterhalten. In der Regel wird die Strecke, auf der ein Personenschaden passiert ist, komplett gesperrt, bis alle Spuren untersucht und beseitigt sind. Da kommt kein Zug durch.
Neulich auch in Wuppertal, als 2 Kinder im Gleis unterwegs waren (denen aber nichts passiert war). für 2 Stunden – bis klar war, dass die Kinder nicht mehr in der Nähe waren – ging absolut nichts mehr, alles stand still, Regionalbahn, S-Bahn, ICE. Da redete ich auch mit o.g. Lokführer.
Ich schätze, das wird auch bei der ÖBB normalerweise die Regel sein. Ich gehe hier mal von grobem Versagen des Unternehmens aus, das jetzt kaschiert werden soll.
Ja, diese Kinder haben mir auch ein verspätetes Heimkommen samt Bustour durch den Landkreis gebracht… Und gerade auf dieser Strecke finden sich oft auch Selbstmörder – mit dem ERgebnis, dass die Strecken wieder einmal für Stunden komplett gesperrt sind.
Warum das im gemeldeten Fall nicht der Fall war, möchte ich auch gerne wissen…
In Österreich gehen die Uhren anders… aber: der Disponent der ÖBB ist rechtskräftig wegen des Todes dieser drei Menschen verurteilt. Es ist also gerichtlich festgestellt, daß die Bahn durch ihren Angestellten schuld ist an dem Unglück. Und nun, sieben Jahre nach dem Vorfall (!), kommen sie mit einer Klage gegen den Bestatter? http://www.vol.at/bahnunfall-in-lochau-lokfuehrer-freigesprochen/news-20081118-02145305
Sie haben Rat gefunden? Ich konnte Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich:
Diese Spender haben diese Seiten mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Marit U., Sylvia E.R., Henning P.*, Florian S., Sylvia, Babette C.G., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Peter R., Patrick B., Herbert F., Florian H.*, Stefan V., Helga M., Merten H., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Laura Dahlmeier (1993–2025)
Laura Dahlmeier wurde am 22. August 1993 in Garmisch-Partenkirchen geboren und war eine der erfolgreichsten deutschen Biathletinnen. Nach ihrem Rücktritt...
Was für ein Alptraum für diesen bedauernswerten Menschen 🙁
Was die nicht alles (er)finden um nicht zu zahlen. Aber warum bis nach Österreich sehen, wo doch sowas bei uns ebenfalls alltäglich ist.
Egal was passiert, immer sind die anderen Schuld und die Opfer die Dummen, die es ausbaden müssen.
Also nach einem Bahnunglück sind da 2 Bestatter und mind. 2 Polizisten auf dem Gleisgelände (um vermutlich Leichenteile und Spuren zu suchen). Dabei werden sie von einem weiteren Zug erwischt und 3 Menschen verunglücken tödlich. Der überlebende Bestatter ist jetzt arbeitsunfähig und die Bahn tut alles um ihre Kosten in dem Fall gering zu halten.
Ich kann ja verstehen das die Strecke nicht gesperrt wird, aber warum gibt es keine Bahnmitarbeiter die die Sicherung übernehmen? 2 weiterw Leute, einer vorne einer hinten, die nur die Aufgabe haben vor Zügen zu warnen und sich nicht, weil sie Spuren suchen, ablenken lassen.
Ich habe mich neulich auch mit einem Lokführer unterhalten. In der Regel wird die Strecke, auf der ein Personenschaden passiert ist, komplett gesperrt, bis alle Spuren untersucht und beseitigt sind. Da kommt kein Zug durch.
Neulich auch in Wuppertal, als 2 Kinder im Gleis unterwegs waren (denen aber nichts passiert war). für 2 Stunden – bis klar war, dass die Kinder nicht mehr in der Nähe waren – ging absolut nichts mehr, alles stand still, Regionalbahn, S-Bahn, ICE. Da redete ich auch mit o.g. Lokführer.
Ich schätze, das wird auch bei der ÖBB normalerweise die Regel sein. Ich gehe hier mal von grobem Versagen des Unternehmens aus, das jetzt kaschiert werden soll.
Ja, diese Kinder haben mir auch ein verspätetes Heimkommen samt Bustour durch den Landkreis gebracht… Und gerade auf dieser Strecke finden sich oft auch Selbstmörder – mit dem ERgebnis, dass die Strecken wieder einmal für Stunden komplett gesperrt sind.
Warum das im gemeldeten Fall nicht der Fall war, möchte ich auch gerne wissen…
In Österreich gehen die Uhren anders… aber: der Disponent der ÖBB ist rechtskräftig wegen des Todes dieser drei Menschen verurteilt. Es ist also gerichtlich festgestellt, daß die Bahn durch ihren Angestellten schuld ist an dem Unglück. Und nun, sieben Jahre nach dem Vorfall (!), kommen sie mit einer Klage gegen den Bestatter?
http://www.vol.at/bahnunfall-in-lochau-lokfuehrer-freigesprochen/news-20081118-02145305