Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Das Bestatterweblog informiert und unterhält – ganz ohne Google- oder Amazon-Werbung
1,4 Millionen Besucher im Jahr, aber nur etwa 15 spenden. Dabei kostet der Betrieb rund 20.000 € jährlich.
Wurde Dir hier schon geholfen? Hattest Du etwas zu lachen? Dann sei eine der seltenen Ausnahmen und gib etwas zurück.
Schon 5 € – der Preis einer Tasse Kaffee – helfen weiter. Vielen Dank!
Ich finde das Banner auch zu weit weg vom Design des Blogs selber. Dabei ist das für jemanden, der sich damit auskennt sicherlich einfach zu übernehmen.
Ich glaube manche verwechseln hier „Banner“ mit „Header“. Das Bild soll nicht hier den Kopf des Blogs bilden, sondern anderen Bloggern die Möglichkeit geben, damit auf die Seite hier zu verlinken. Deshalb muss es auch nicht an das Design des Bestatterweblogs angepasst sein.
Das Banner ist schön, klein, dezent, und was mir vor allem gleich gefallen hat: Die Typographie. Nur, eine Flash-Version würde ich mir noch wünschen, die sprechen kann, so wie Tom damals in seinen Intros zu den anscheinend eingegangenen Podcasts.
Ich bin am überlegen, ob es nicht zu aufdringlich ist, den Buch-Slogan „Hier liegen Sie richtig“ am unteren Rand unterzubringen. Platz wäre da ja noch. Aber vielleicht sollte man das einfach besser den Leuten überlassen, die aufs Bestatterweblog verlinken wollen: Ob ich „Hier liegen Sie richtig“, „Ein Sarg für alle Fälle“ oder „The undertaker will bury you here“ als Linktext drunterschreibe, sollte eigentlich egal sein.
Kurz gesagt, das Banner ist SCHÖN und sehr passend.
@Nr. 10: sprechende Banner! (würg!) sind für mich ein 100%iger Grund jede Seite sofort zu schliessen, und wenn es sich auf einer jahrelang besuchten Lieblingsseite befindet, egal. Frechheit und weg damit.
@11: Das geht mir auch so. Es ist in Ordnung, wenn Seiten aufwendig gestaltet sind und auch Videos und Musik zu bieten haben, aber ich hasse es, wenn die „Scheisse“ (sorry) unvermittelt losgröhlt, wenn man die Seite aufruft.
Oh ja. Ich erinnere mich noch mit grausen an die Flash-Witzkatzwerbung, die bei GMX mal über die Startseite gelegt wurde. Ich habe die Angewohnheit Seiten im Hintergrund laden zu lassen, während ich andere schon lese. Und plötzlich fängt der Rechner an zu miauen. Das konnte man damals nicht einmal ordentlich blockieren.
(Ich habe keine Katze. Und selbst wenn, dann bekäme sie sicher nicht diesen Dosendreck von Witzkatz, Scheppa und Co.)
Ich finde es ganz toll, dass sich jemand die Mühe gemacht hat, so ein Banner zu erstellen, es ist auch wirklich gut geworden, mit Talent gemacht, aber ich finde (ganz persönlich) nicht, dass es zu diesem Blog passt. Ich würde es auch nicht anklicken, wenn ich es irgendwo sehe, weil ich einen ganz anderen Content (mehr so wie Comics) vermuten würde als diesen großartigen, vielschichten, tief gehenden Blog hier.
Ein eigenständiges Stück Arbeit,
von dem ich denke, das es durchaus neue Besucher auf diese Seite ziehen kann, auch oder gerade weil sie beim ersten Eindruck etwas anderes erwarten.
Ich kann mir auch vorstellen, das dieses Banner in verschiedenen Internetseiten besser ins Layout passt als das vom Header abgeleitete Rankendesign.
Zu den Standardgrößen von Bannern gibt es eine Erläuterung bei Wikipedia:
[url]http://de.wikipedia.org/wiki/Werbebanner#Standardgr.C3.B6.C3.9Fen[/url]
Da lässt sich der Banner von Marcel sicher auch in diesen Varianten anfertigen, wenn jemand diesen Entwurf in einer anderen Größe nutzen möchte.
Die Grundidee von Marcel finde ich ganz schön.
Marcel schrieb ja auch, das es ein erster Entwurf für einen einfachen Banner ist. Hat sicher viel Arbeit gemacht. Ich möchte nicht wissen wie viele Entwürfe Marcel gemacht hat.
Ich würde eventuell folgendes ausprobieren, ob es wirkt.
– im Hintergrund die Blautöne in Grautöne ändern (da die Blautöne echt nix mit dem Blog gemeinsam haben und somit kein Wiedererkennungswert zum Blog besteht.
– den Mond nicht extra umranden
– das Spruchbanner wegnehmen und den Schriftzug Bestatterweblog in den breiteren Rand des Banners schreiben im Design des Schriftzuges vom Blog
– den Sarg etwas filigraner (weicher) zeichnen
– eventuell noch etwas Höhe am Banner wegnehmen
Du hast Rat gefunden? Ich konnte Dir helfen? Du wurdest gut unterhalten? Dann zeige Dich doch erkenntlich:
Diese Spender haben mich mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Dirk E., Klaus K., Marit U., Sylvia E.R., Henning P.*, Florian S., Sylvia, Babette C.G., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Patrick B., Herbert F., Florian H.*, Stefan V., Helga M., Merten H., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Rolf Seelmann-Eggebert
Werner Erhard Rolf Seelmann-Eggebert CBE (* 5. Februar 1937 in Berlin; † 22. August 2025 in Hamburg) war ein deutscher...
Wäre fein, wenn das Banner auch in einer Standardgröße wäre, am besten 468×60 Pixel 🙂
Wie jetzt?
Das Bestatterweblog wird beerdigt? *zwinker*
Bitte – bitte nicht!
So wie es jetzt ist, mit den Ranken und dem Fenster gefällt es mir ganz gut. Es wirkt irgendwie seriös so.
Sorry, das Vorgeschlagene erweckt bei mir den Eindruck von etwas wie ein Comic oder ein Game.
@MacKaber
Monkey Island lässt grüßen 😉
Ich glaube ihr wisst nicht, was ein Banner ist, oder?
Ich finde das Banner auch zu weit weg vom Design des Blogs selber. Dabei ist das für jemanden, der sich damit auskennt sicherlich einfach zu übernehmen.
Ich glaube manche verwechseln hier „Banner“ mit „Header“. Das Bild soll nicht hier den Kopf des Blogs bilden, sondern anderen Bloggern die Möglichkeit geben, damit auf die Seite hier zu verlinken. Deshalb muss es auch nicht an das Design des Bestatterweblogs angepasst sein.
@tom: Schon gesehen: deine Seite wird in einer aktuellen Ehrensenf-Folge erwähnt: http://www.youtube.com/watch?v=15Pza__jZjc
[url=http://bestatterweblog.de/archives/Piercing,-Island-Bestatterweblog/4206]Moritz: Schon gesehen?[/url]
mit dem ding würd ich nicht verlinken wollen.wirkt mir pers. zu unseriös, der sache ansich nicht angemessen genug.
sorry.
ist so..
Das Banner ist schön, klein, dezent, und was mir vor allem gleich gefallen hat: Die Typographie. Nur, eine Flash-Version würde ich mir noch wünschen, die sprechen kann, so wie Tom damals in seinen Intros zu den anscheinend eingegangenen Podcasts.
Ich bin am überlegen, ob es nicht zu aufdringlich ist, den Buch-Slogan „Hier liegen Sie richtig“ am unteren Rand unterzubringen. Platz wäre da ja noch. Aber vielleicht sollte man das einfach besser den Leuten überlassen, die aufs Bestatterweblog verlinken wollen: Ob ich „Hier liegen Sie richtig“, „Ein Sarg für alle Fälle“ oder „The undertaker will bury you here“ als Linktext drunterschreibe, sollte eigentlich egal sein.
Kurz gesagt, das Banner ist SCHÖN und sehr passend.
@Nr. 10: sprechende Banner! (würg!) sind für mich ein 100%iger Grund jede Seite sofort zu schliessen, und wenn es sich auf einer jahrelang besuchten Lieblingsseite befindet, egal. Frechheit und weg damit.
@11: Das geht mir auch so. Es ist in Ordnung, wenn Seiten aufwendig gestaltet sind und auch Videos und Musik zu bieten haben, aber ich hasse es, wenn die „Scheisse“ (sorry) unvermittelt losgröhlt, wenn man die Seite aufruft.
Oh ja. Ich erinnere mich noch mit grausen an die Flash-Witzkatzwerbung, die bei GMX mal über die Startseite gelegt wurde. Ich habe die Angewohnheit Seiten im Hintergrund laden zu lassen, während ich andere schon lese. Und plötzlich fängt der Rechner an zu miauen. Das konnte man damals nicht einmal ordentlich blockieren.
(Ich habe keine Katze. Und selbst wenn, dann bekäme sie sicher nicht diesen Dosendreck von Witzkatz, Scheppa und Co.)
Ich finde es ganz toll, dass sich jemand die Mühe gemacht hat, so ein Banner zu erstellen, es ist auch wirklich gut geworden, mit Talent gemacht, aber ich finde (ganz persönlich) nicht, dass es zu diesem Blog passt. Ich würde es auch nicht anklicken, wenn ich es irgendwo sehe, weil ich einen ganz anderen Content (mehr so wie Comics) vermuten würde als diesen großartigen, vielschichten, tief gehenden Blog hier.
Ein eigenständiges Stück Arbeit,
von dem ich denke, das es durchaus neue Besucher auf diese Seite ziehen kann, auch oder gerade weil sie beim ersten Eindruck etwas anderes erwarten.
Ich kann mir auch vorstellen, das dieses Banner in verschiedenen Internetseiten besser ins Layout passt als das vom Header abgeleitete Rankendesign.
Zu den Standardgrößen von Bannern gibt es eine Erläuterung bei Wikipedia:
[url]http://de.wikipedia.org/wiki/Werbebanner#Standardgr.C3.B6.C3.9Fen[/url]
Da lässt sich der Banner von Marcel sicher auch in diesen Varianten anfertigen, wenn jemand diesen Entwurf in einer anderen Größe nutzen möchte.
Die Grundidee von Marcel finde ich ganz schön.
Marcel schrieb ja auch, das es ein erster Entwurf für einen einfachen Banner ist. Hat sicher viel Arbeit gemacht. Ich möchte nicht wissen wie viele Entwürfe Marcel gemacht hat.
Ich würde eventuell folgendes ausprobieren, ob es wirkt.
– im Hintergrund die Blautöne in Grautöne ändern (da die Blautöne echt nix mit dem Blog gemeinsam haben und somit kein Wiedererkennungswert zum Blog besteht.
– den Mond nicht extra umranden
– das Spruchbanner wegnehmen und den Schriftzug Bestatterweblog in den breiteren Rand des Banners schreiben im Design des Schriftzuges vom Blog
– den Sarg etwas filigraner (weicher) zeichnen
– eventuell noch etwas Höhe am Banner wegnehmen
@Tom: Ah, nein – Danke 🙂