Einen Arzt verständigen, um den Tod offiziell festzustellen und den Totenschein zu erhalten (nicht beim Tod im Pflegeheim oder Hospital). Bitte nicht zuerst den Bestatter anrufen.
Dann den Bestatter verständigen
Bei Unfall, gewaltsamem Tod oder Verdacht auf Selbsttötung bzw. unklaren Verhältnissen: Polizei verständigen
Die weiteren engsten Angehörigen benachrichtigen (persönlich oder telefonisch)
Wichtige Dokumente des Verstorbenen suchen
Personalausweis/Pass
Geburtsurkunde (bei Ledigen)
Heiratsurkunde oder Familienbuch bzw. Stammbuch
evtl. Sterbeurkunde des Ehepartners
evtl. Scheidungsurteil
wichtige Verfügungen und Verträge suchen und berücksichtigen
Organspendeausweis -wichtig!-
Aufzeichnungen über Bestattungswünsche -wichtig!-
Bestattungsvorsorgevertrag mit dem Bestatter -wichtig!-
Einen Beerdigungstermin mit der Friedhofsverwaltung absprechen*
Einen Pfarrer oder einen privaten Redner für die Trauerfeier kontaktieren.*
Eine Traueranzeige aufsetzen und Trauerkarten versenden*
Grabschmuck für die Trauerhalle und das Grab bestellen*
Gasthof/Café für den Beerdigungskaffee reservieren*
Eigene Kleidung für die Trauerfeier besorgen
Nach der Bestattung
Danksagungskarten verschicken und/oder Danksagungsanzeige in der Zeitung aufgeben*
Einen Grabstein bestellen*
Gärtner mit der ersten Grabanlage beauftragen*
Den Verstorbenen bei Ämtern und Behörden abmelden*
Wohnung/Heimplatz räumen
Jegliche Vollmachten widerrufen
Den aktuellen Stand aller Konten feststellen
Überprüfen, ob Ehe- oder Erbverträge bestehen
Überprüfen, ob ein Testament vorliegt
Das Testament an das Nachlassgericht weiterleiten
Eine Liste von Darlehen und Schenkungen an Drittpersonen anlegen
Weitere Vermögenswerte aufstellen
Eine Adressenliste aller vermutlichen Erben zusammenstellen
Abklären, ob der Nachlass überschuldet ist: eine Ausschlagung der Erbschaft ist ab Kenntnis vom Ausschlagungsgrund innerhalb von 6 Wochen möglich
Witwen-, Witwer- oder Waisenrente beantragen, wenn Anspruch besteht
Die Auszahlung der Lebensversicherung beantragen*
Weitere wichtige Hinweise
Bei allen mit * gekennzeichneten Positionen hilft Ihnen der Bestatter oder übernimmt dies ganz für Sie.
Den Bestatter so früh wie möglich aber nach der Feststellung des Todes durch den Arzt verständigen. Der Bestatter muß nicht sofort kommen.
Freunde und Bekannte können Ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen, Ihnen bei der Organisation helfen und einige Aufgaben übernehmen. Bitten Sie Personen Ihres Vertrauens um Beistand und Unterstützung. Nehmen Sie eine Person Ihres Vertrauens mit zum Bestatter. Lassen Sie sich dort auf jeden Fall eine Kostenaufstellung geben. AUF JEDEN FALL!
Bewahren Sie alle Voranschläge, Unterlagen, Rechnungen und Quittungen, die mit dem Todesfall zusammenhängen, auf. Diese werden häufig im Nachhinein noch gebraucht.
Du hast Rat gefunden? Ich konnte Dir helfen? Du wurdest gut unterhalten? Dann zeige Dich doch erkenntlich:
Diese Spender haben mich mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Dirk E., Klaus K., Marit U., Sylvia E.R., Henning P.*, Florian S., Sylvia, Babette C.G., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Patrick B., Herbert F., Florian H.*, Stefan V., Helga M., Merten H., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Rolf Seelmann-Eggebert
Werner Erhard Rolf Seelmann-Eggebert CBE (* 5. Februar 1937 in Berlin; † 22. August 2025 in Hamburg) war ein deutscher...