In der Millionenstadt Wien gibt es de facto keine privaten Bestatter mehr. die Bestattung Wien ist im Eigentum der Wiener Stadtwerke und hat soeben den letzten großen Konkurrenten geschluckt.
Mehr in der Tageszeitung Kurier:
http://kurier.at/wirtschaft/1979077.php
gemeldet von Markus
Hashtags:
Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Das Bestatterweblog informiert und unterhält – ganz ohne Google- oder Amazon-Werbung
1,4 Millionen Besucher im Jahr, aber nur etwa 15 spenden. Dabei kostet der Betrieb rund 20.000 € jährlich.
Wurde Dir hier schon geholfen? Hattest Du etwas zu lachen? Dann sei eine der seltenen Ausnahmen und gib etwas zurück.
Schon 5 € – der Preis einer Tasse Kaffee – helfen weiter. Vielen Dank!
[quote=“kurier.at“]Noch heuer wolle man umorganisieren, um Friedhöfe und Bestattung gleichrangig unter das Dach der Stadtwerke zu bringen. [/quote]
Dann ist das Monopol endlich wieder hergestellt, die lästige Konkurrenz für immer aus dem Weg und der Amtsschimmel (weil 100% Stadt Wien) kann fröhlich weiterwiehern.
Die Welt ist also wieder in Ordnung!
Wundert mich nicht. Die Kommentare sprechen aber auch für sich… was soll ein Bestatter denn ausstellen statt Särge? Die Leichen? Das wär dann pietätlos.
Ich war bisher erst einmal in Wien bei einer Beerdigung, und ich muss sagen, es war sehr stimmungsvoll, obwohl die Trauergesellschaft aus ganzen 5 Leuten bestand. Nur ans Trinkgeld am Grab für die Sargträger hätten wir ohne Hinweis eines Gastes nicht gedacht. Typisch Wien halt.
So viel zu Schlucken hat es da bestimmt nicht gegeben. Von den 300 Mitarbeitern wird ohnehin der Eine oder Andere bald ausscheiden, als Ersatz ist der Mitarbeiter von Perikles schon da. Im Endeffekt kann man den städtischen Betrieb mit gleicher Mitarbeiterzahl wie vorher weiterführen. Auch die vielleicht zwei Autos gehen unbemerkt im Städtischen Fahrzeugpool unter, denn sicher wird ein dafür Ausgemustertes dann nicht ersetzt.
So ganz stimmt das mit der Alleinherrschaft der Bestattung Wien auch nicht – es gibt sehrwohl noch private Bestattungen im direkten Umland (Schwechat, Klosterneuburg, Korneuburg) die natürlich auch in Wien bestatten.
Das Problem mit der Bestattung Wien ist, dass sie ein Teil der Wien Holding ist, und somit der Stadt selbst gehört. Zur Bestattung Wien gehören damit auch die Friedhöfe Wien, und damit auch deren Steinmetzbetrieb und die Friedhofsgärtnerei. Mit ihrem One-Stop-Shop-Konzept machen sie jetzt allen anderen Bestattungsdienstleistern das Leben schwer. Natürlich versuchen die sich zu wehren, was aber gegen die Stadt Wien wie ein kampf David gegen Goliath anmutet.
Die Wiener Steinmetze konnten allerdings vor kurzem eine einstweilige Verfügung gegen die Wien GmbH erwirken …
Du hast Rat gefunden? Ich konnte Dir helfen? Du wurdest gut unterhalten? Dann zeige Dich doch erkenntlich:
Diese Spender haben mich mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Dirk E., Klaus K., Marit U., Sylvia E.R., Henning P.*, Florian S., Sylvia, Babette C.G., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Patrick B., Herbert F., Florian H.*, Stefan V., Helga M., Merten H., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Rolf Seelmann-Eggebert
Werner Erhard Rolf Seelmann-Eggebert CBE (* 5. Februar 1937 in Berlin; † 22. August 2025 in Hamburg) war ein deutscher...
Wie wäre es mit einer Zweigstelle von dir? Antonia würde doch (nach der Genesung) gerne die österreichischen Süßwaren genießen…
[Pate]Wir haben „Perikles“ ein Angebot gemacht, das sie nicht ablehnen konnten.[/Pate]
[quote=“kurier.at“]Noch heuer wolle man umorganisieren, um Friedhöfe und Bestattung gleichrangig unter das Dach der Stadtwerke zu bringen. [/quote]
Dann ist das Monopol endlich wieder hergestellt, die lästige Konkurrenz für immer aus dem Weg und der Amtsschimmel (weil 100% Stadt Wien) kann fröhlich weiterwiehern.
Die Welt ist also wieder in Ordnung!
das erinnert mich an die wunschvorstellung von krohnen&partners aus six feet under.
Hmmmm… Gibts in Österreich kein Kartellrecht?
Und wenn es das in Wien nicht gibt, wer von uns ruft in Brüssel an? 😀
Wundert mich nicht. Die Kommentare sprechen aber auch für sich… was soll ein Bestatter denn ausstellen statt Särge? Die Leichen? Das wär dann pietätlos.
Ich war bisher erst einmal in Wien bei einer Beerdigung, und ich muss sagen, es war sehr stimmungsvoll, obwohl die Trauergesellschaft aus ganzen 5 Leuten bestand. Nur ans Trinkgeld am Grab für die Sargträger hätten wir ohne Hinweis eines Gastes nicht gedacht. Typisch Wien halt.
Mich wundert eigentlich, dass Pietät Eichenlaub in Wien noch keine Filiale hat – die Preise liegen um 100% über den hier als angemessen besprochenen…
So viel zu Schlucken hat es da bestimmt nicht gegeben. Von den 300 Mitarbeitern wird ohnehin der Eine oder Andere bald ausscheiden, als Ersatz ist der Mitarbeiter von Perikles schon da. Im Endeffekt kann man den städtischen Betrieb mit gleicher Mitarbeiterzahl wie vorher weiterführen. Auch die vielleicht zwei Autos gehen unbemerkt im Städtischen Fahrzeugpool unter, denn sicher wird ein dafür Ausgemustertes dann nicht ersetzt.
So ganz stimmt das mit der Alleinherrschaft der Bestattung Wien auch nicht – es gibt sehrwohl noch private Bestattungen im direkten Umland (Schwechat, Klosterneuburg, Korneuburg) die natürlich auch in Wien bestatten.
Das Problem mit der Bestattung Wien ist, dass sie ein Teil der Wien Holding ist, und somit der Stadt selbst gehört. Zur Bestattung Wien gehören damit auch die Friedhöfe Wien, und damit auch deren Steinmetzbetrieb und die Friedhofsgärtnerei. Mit ihrem One-Stop-Shop-Konzept machen sie jetzt allen anderen Bestattungsdienstleistern das Leben schwer. Natürlich versuchen die sich zu wehren, was aber gegen die Stadt Wien wie ein kampf David gegen Goliath anmutet.
Die Wiener Steinmetze konnten allerdings vor kurzem eine einstweilige Verfügung gegen die Wien GmbH erwirken …
Link zum Artikel: http://www.wirtschaftsblatt.at/home/416484/index.do
Zumindest einen privaten Bestattet / Bestattungsunternehmer in Wien gibt es: Cubus. Ich war schon dort.