Eine letzte Fahrt auf dem heißen Ofen: Passionierte Motorradfahrer können sich als Sozius zu ihrer letzten Ruhestätte fahren lassen. Ein patentierter Spezial-Beiwagen macht es möglich.
…
Nach der letzten Ölung: Als Sozius zur Ruhestätte auf den Friedhof – weiter lesen auf FOCUS Online.
Gefunden von MaRode o.Z.
Anmerkung:
Ob angesichts der Kosten von 1.200 Euro allein für die Fahrt wirklich so viele diesen Service buchen werden, wage ich zu bezweifeln. Außerdem wird etwas großzügig mit dem Wort „bundesweit“ umgegangen. Der Dienstleister mag das vielleicht überall in Deutschland anbieten, jedoch bieten das jetzt nicht bundesweit alle Bestatter an.
Ich habe noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels für Sie zusammengestellt, damit Sie sich besser orientieren können:
Keine Schlagwörter vorhanden
Kategorie: PR-Reklame-Werbung
In „PR-Reklame-Werbung“ stelle ich Unternehmen und Dienstleistungen vor. Du hast die freie Wahl, ob Du das als Anreiz zum Folgen angegebener Links, zum Erwerb von Produkten usw. in Erwägung ziehst. Es dürfte jedem klar sein, dass ein kostenloses Informations- und Unterhaltungsangebot wie dieses Blog hier, von irgendwas leben muss. Dieser Artikel trägt dazu bei, dass für Dich alles kostenlos ist.
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Hilfeaufruf vom Bestatterweblog
Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!
(43% „gut“, 25% „nur was für Fans“, 32% „pietätlos“)
Winnie
13 Jahre zuvor
Ob sich die Journalistenpfeifen hier mal wieder vertan haben und eventuell pro Jahr meinten?
[quote=““]In England „beerdigt“ sein Vorbild und Ideengeber rund 50 Biker pro Monat.[/quote]
Selbst wenn man davon ausgeht, dass hier schon die „Altersschwachen und nicht aktiven Biker“ usw. dabei sind, so fehlen doch noch die „normalen“ Sterblichen.
Bei dem Durchsatz muss das ja ein riesiger Laden sein, oder liege ich da sitzenderweise falsch?
Naya
13 Jahre zuvor
Irgendwie muß ich dabei an die eine Folge von „Crossing Jordan“ denken, wo Biker ihren verstorbenen Kumpel aus der Pathologie geklaut haben, um mit ihm in ihrer Stammkneipe nochmal auf ihre Art Abschied zu nehmen.
Der Tote liegt bei den im Artikel beschriebenen Motorradbestattungen ja trotzdem in einem Sarg und wird nicht irgendwie aufs Motorrad geschnallt, also warum nicht?
Wenn jemandem bei Lebzeiten etwas so wichtig war, finde ich es völlig ok, wenn das im Tod auch noch gewürdigt wird.
Stefan
13 Jahre zuvor
Ich habe schon mal spontan meinen Mercedes Leichenwagen kurzfristig gegen einen Opel-Omega Leichenwagen umgetauscht (bei einem Kollegen ausgeliehen) und damit die Überführung eines begeisterten Opel-Fans und Opel-Club Mitglieds von der Trauerhalle zum Krematorium gefahren.
Vor zwei Jahren habe ich einen Verstorbenen Motrorradfahrer im Leichenwagen, allerdings selber in Lederklamotten gekleidet (bin halt Biker) von der Kapelle zum Krematroium überführt. 10 Motorräder voraus, 20 dahinter mit Umweg zur und Zwischenstopp bei der Unfallstelle.
Ich werds also anbieten, falls mal wieder sowas kommt.
Baggerfahrer
13 Jahre zuvor
Stefan:
Warum auch nicht?
Ihr Bestatter könnt meinetwegen alles machen was die Hinterbliebenen haben wollen und mit den gängigen Vorstellungen einer Beerdigungen vereinbar ist.
Sie haben Rat gefunden? Ich konnte Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich:
Diese Spender haben diese Seiten mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Sylvia E.R., Henning P.*, Florian S., Sylvia, Babette C.G., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Peter R., Patrick B., Herbert F., Florian H.*, Stefan V., Helga M., Merten H., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Manfred Oskar (Fredi) Tauchen (77)
Am 10. Mai 2025 verstarb Manfred Oskar „Fredi“ Tauchen im Alter von 77 Jahren. Als österreichischer Kabarettist, Musiker und Schauspieler...
Nadja Abd el Farrag („Naddel“) (60)
Nadja Abd el Farrag, besser bekannt als „Naddel“, ist am 9. Mai 2025 im Alter von 60 Jahren in einer...
Jochen Mass (1946–2025)
Jochen Mass ist tot. Der frühere Formel-1-Fahrer starb am 4. Mai 2025 in Cannes im Alter von 78 Jahren, nachdem...
Margot Friedländer gestorben (103)
Nachruf: Margot Friedländer (1921–2025) Margot Friedländer ist tot. Am 9. Mai 2025 starb sie im Alter von 103 Jahren in...
Nachruf auf Papst Franziskus
Papst Franziskus ist tot.Das erwartet Sie in diesem Beitragansehen/versteckenWas passiert nach dem Tod eines Papstes?1. Offizielle Feststellung des Todes2. Beisetzung3....
Dazu gabs in der WZ-Newsline erst kürzlich eine Umfrage:
http://www.wz-newsline.de/lokales/krefeld/umfragen/was-halten-sie-von-der-moeglichkeit-der-motorradbestattung-1.921522
(43% „gut“, 25% „nur was für Fans“, 32% „pietätlos“)
Ob sich die Journalistenpfeifen hier mal wieder vertan haben und eventuell pro Jahr meinten?
[quote=““]In England „beerdigt“ sein Vorbild und Ideengeber rund 50 Biker pro Monat.[/quote]
Selbst wenn man davon ausgeht, dass hier schon die „Altersschwachen und nicht aktiven Biker“ usw. dabei sind, so fehlen doch noch die „normalen“ Sterblichen.
Bei dem Durchsatz muss das ja ein riesiger Laden sein, oder liege ich da sitzenderweise falsch?
Irgendwie muß ich dabei an die eine Folge von „Crossing Jordan“ denken, wo Biker ihren verstorbenen Kumpel aus der Pathologie geklaut haben, um mit ihm in ihrer Stammkneipe nochmal auf ihre Art Abschied zu nehmen.
Der Tote liegt bei den im Artikel beschriebenen Motorradbestattungen ja trotzdem in einem Sarg und wird nicht irgendwie aufs Motorrad geschnallt, also warum nicht?
Wenn jemandem bei Lebzeiten etwas so wichtig war, finde ich es völlig ok, wenn das im Tod auch noch gewürdigt wird.
Ich habe schon mal spontan meinen Mercedes Leichenwagen kurzfristig gegen einen Opel-Omega Leichenwagen umgetauscht (bei einem Kollegen ausgeliehen) und damit die Überführung eines begeisterten Opel-Fans und Opel-Club Mitglieds von der Trauerhalle zum Krematorium gefahren.
Vor zwei Jahren habe ich einen Verstorbenen Motrorradfahrer im Leichenwagen, allerdings selber in Lederklamotten gekleidet (bin halt Biker) von der Kapelle zum Krematroium überführt. 10 Motorräder voraus, 20 dahinter mit Umweg zur und Zwischenstopp bei der Unfallstelle.
Ich werds also anbieten, falls mal wieder sowas kommt.
Stefan:
Warum auch nicht?
Ihr Bestatter könnt meinetwegen alles machen was die Hinterbliebenen haben wollen und mit den gängigen Vorstellungen einer Beerdigungen vereinbar ist.