Fundstücke

Blöder Telefonscherz

Anrufe bei Bestattern, die es zum Ziel haben, den Bestatter oder Dritte zu ärgern, hat es schon immer gegeben. Ist doch „voll krass lustig“, wenn man dem verhassten Mathe-Lehrer nachts um drei einen Leichenwagen vorbei schickt…

Deshalb sind Bestatter gut beraten, wenn sie alle telefonischen Sterbefallmeldungen durch einen Rückruf verifizieren. Damit rechnen die Scherzbolde nämlich nicht. Letztendlich will sich aber auch kein Bestatter einen Auftrag durch die Lappen gehen lassen und deshalb wird dann oft doch gefahren.

Und dann kann das hier passieren:

Werbung

Bestatter in Neubrandenburg finden Leiche nicht

Der Anruf eines Unbekannten hat in der Kreisstadt für einen Polizei- und Feuerwehreinsatz gesorgt. Am Ende waren alle Beteiligten schockiert.
Ein unbekannter Anrufer hat … um die Abholung eines Verstorbenen gebeten. Weil … aber in der Wohnung … niemand geöffnet hat, riefen die Mitarbeiter bei der Polizei an.

… Aber auch den Beamten öffnete niemand die Tür, die wiederum baten nun die Berufsfeuerwehr … um Unterstützung. Nachdem die Kameraden dann die Wohnungstür geöffnet hatten, wurden weder eine Leiche noch der Anrufer gefunden. (Der) Anrufer (war) nicht mehr erreichbar.

Man gehe von einem sehr schlechten Scherz aus …. Bestatter, Rettungskräfte und Polizei zeigten sich schockiert über die Aktion.

Quelle: Nordkurier

Hashtags:

Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:

Keine Schlagwörter vorhanden

Lesezeit ca.: 2 Minuten | Tippfehler melden


Das Bestatterweblog informiert und unterhält – ganz ohne Google- oder Amazon-Werbung

1,4 Millionen Besucher im Jahr, aber nur etwa 15 spenden. Dabei kostet der Betrieb rund 20.000 € jährlich. Wurde Dir hier schon geholfen? Hattest Du etwas zu lachen? Dann sei eine der seltenen Ausnahmen und gib etwas zurück. Schon 5 € – der Preis einer Tasse Kaffee – helfen weiter. Vielen Dank!




Lesen Sie doch auch:


(©si)