Da muß ich doch vorsichtig mal nach der Beerdigung nachfragen. Mich würde zu sehr interessieren, was folgende Aufschrift auf einer Kranzschleife zu bedeuten hat:
"von Deiner Würfelbrut"
Eine familieninterne Kosebezeichnung? Die Brüder und Schwestern der Knobelrunde?
Hashtags:
Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Das Bestatterweblog informiert und unterhält – ganz ohne Google- oder Amazon-Werbung
1,4 Millionen Besucher im Jahr, aber nur etwa 15 spenden. Dabei kostet der Betrieb rund 20.000 € jährlich.
Wurde Dir hier schon geholfen? Hattest Du etwas zu lachen? Dann sei eine der seltenen Ausnahmen und gib etwas zurück.
Schon 5 € – der Preis einer Tasse Kaffee – helfen weiter. Vielen Dank!
Kommt ein Mann ins Krankenhaus um seinen frisch geborenen Nachwuchs zu besichtigen. Die Hebammen stehen kreidebleich auf der Säuglingsstation: „Du, weisst Du nochmal, welches Baby es gleich war?“ „Komm, wir würfeln einfach!“
Und so konnte der Mann überglücklich seine „Würfelbrut“ in den Händen halten.
vermutlich ein tippfehler. es muss »würfelbraut« heißen. in manchen gegenden ist es bis heute üblich, dass sich die junggesellen einmal im jahr treffen, um die würfel entscheiden zu lassen, wer welche frau heiraten darf. das ist dann eben die »würfelbraut«. ob es einen ähnlichen brauch auch im hinblick auf kinder gibt, die man dann analog als »würfelbrut« bezeichnen könnte, entzieht sich allerdings meiner kenntnis.
Also „Brut“ ist bei uns hier im Rheinland die saloppe Bezeichnung für Familie „dann kommt wieder die ganze Brut zu meinem Geburtstag“ oder aber auch für den engeren Freundeskreis. Ich vermute das die Würfelbrut die Freunde sind mit denen der oder die Verstorbene Würfelspiele gespielt hat.
vielleicht eine unglückliche wortwahl für die neudeutsche bezeichnung patchwork-familie… zusammengewürfelte familie. und im laufe der jahre wurde dies familienintern auf eine umgangssprachliche ‚würfelbrut‘ abgekürzt. 🙂
Du hast Rat gefunden? Ich konnte Dir helfen? Du wurdest gut unterhalten? Dann zeige Dich doch erkenntlich:
Diese Spender haben mich mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Dirk E., Klaus K., Marit U., Sylvia E.R., Henning P.*, Florian S., Sylvia, Babette C.G., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Patrick B., Herbert F., Florian H.*, Stefan V., Helga M., Merten H., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Rainer Holbe (10. Februar 1940 – 15. August 2025)
Rainer Holbe, geboren am 10. Februar 1940 in Komotau (Sudetenland), verstarb am 15. August 2025 im Alter von 85 Jahren...
Laura Dahlmeier wurde am 22. August 1993 in Garmisch-Partenkirchen geboren und war eine der erfolgreichsten deutschen Biathletinnen. Nach ihrem Rücktritt...
Wahrscheinlich muss es heißen: Von deiner Wiltrud.
Sehr spezielles Wort, Google findet nur diese Webseite, wenn man nach Würfelbrut sucht …
Hihihi …
Kommt ein Mann ins Krankenhaus um seinen frisch geborenen Nachwuchs zu besichtigen. Die Hebammen stehen kreidebleich auf der Säuglingsstation: „Du, weisst Du nochmal, welches Baby es gleich war?“ „Komm, wir würfeln einfach!“
Und so konnte der Mann überglücklich seine „Würfelbrut“ in den Händen halten.
vermutlich ein tippfehler. es muss »würfelbraut« heißen. in manchen gegenden ist es bis heute üblich, dass sich die junggesellen einmal im jahr treffen, um die würfel entscheiden zu lassen, wer welche frau heiraten darf. das ist dann eben die »würfelbraut«. ob es einen ähnlichen brauch auch im hinblick auf kinder gibt, die man dann analog als »würfelbrut« bezeichnen könnte, entzieht sich allerdings meiner kenntnis.
Also „Brut“ ist bei uns hier im Rheinland die saloppe Bezeichnung für Familie „dann kommt wieder die ganze Brut zu meinem Geburtstag“ oder aber auch für den engeren Freundeskreis. Ich vermute das die Würfelbrut die Freunde sind mit denen der oder die Verstorbene Würfelspiele gespielt hat.
vielleicht eine unglückliche wortwahl für die neudeutsche bezeichnung patchwork-familie… zusammengewürfelte familie. und im laufe der jahre wurde dies familienintern auf eine umgangssprachliche ‚würfelbrut‘ abgekürzt. 🙂
ich würd mal auf nen würfelpokerverein oder sowas tippen
Schick die Frage an Hugo Egon Balder und sein Rateteam
Ganz klar, das müssen Rollenspieler sein 😀
Ich kenne keine Würfelfixierteren Menschen…