Allgemein

Buddy heisst eigentlich Jack und noch eigentlicher Max

Ich habe keine Ahnung, warum ein kerngesunder, rassereiner und absolut ausgebildeter bzw. gut erzogener Schmusehund, wie dieser Labrador, im Tierheim landen mußte.
Auf jeden Fall haben wir heute Jack-Max, der jetzt Buddy heißen soll, aus dem Tierheim abgeholt.

buddy01

Er läuft bei Fuß, kann Sitz und Platz, bleibt schön bei einem und ist ganz ruhig und ausgeglichen. Er fährt wunderbar gerne und entspannt Auto, verträgt sich super mit unserer Hündin Maja und stinkt nach altem Teich.

Werbung

Wunderbar!

Sein ursprünglicher Name war wohl mal Max, das steht in seinen Papieren. Da es im Tierheim aber schon einen Max gab, wurde er zum Jack.
Den Namen Jack finde ich eigentlich klasse, aber ich habe in all den Jahrzehnten Hundehaltung die Erfahrung gemacht, daß sich zweisilbige kurze Namen besser für Hunde eignen.
Am besten sind Namen geeignet, die mit einem Vokal oder kräftigen Anlaut beginnen. Namen mit H, K, J oder S, bzw. Sch eignen sich, nach meiner Erfahrung, nicht so ganz besonders gut.
Aber darüber kann man lange philosophieren und es wird viele Meinungen geben.

buddy03mittel

Gut zwei Jahre ist Buddy alt, also gerade mal ausgewachsen. Labradore, sagt man, sind erst mit 18 Monaten ausgewachsen.
Kastriert ist er auch, ist vielleicht auch besser so.

Er benimmt sich hier vorbildlicher, als es jemals vor ihm ein Hund getan hat. Mal abwarten, wann er so zu Hause ist, daß er irgendwas zerbeißt oder klaut.
Im Moment rennt er mir überall hin hinterher, ich bin ja auch der, der ihn aus dem Heim geholt hat und der die Leckerlies in der Hosentasche hat.

Nach dem alten und nicht mehr laufwilligen Hund ist das jetzt eine neue Herausforderung, die mich wieder zu längeren Spaziergängen treiben wird. Tut mir auch gut.

Also, für alle, die mich an „des Hundes Testament“ erinnert hatten: Ich habe es erfüllt.

Nachtrag 17.6.2016

Bitte keine Anfragen mehr, ob ich den Hund verkaufe.
Das da oben ist eine Schilderung über einen Hund, den wir aus dem Tierheim geholt haben. Es ist kein Aufruf an Tierretter, mir einen Hund abzunehmen.

Bildquellen:

    Hashtags:

    Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:

    Keine Schlagwörter vorhanden

    Lesezeit ca.: 3 Minuten | Tippfehler melden | Revision:


    Das Bestatterweblog informiert und unterhält – ganz ohne Google- oder Amazon-Werbung

    1,4 Millionen Besucher im Jahr, aber nur etwa 15 spenden. Dabei kostet der Betrieb rund 20.000 € jährlich. Wurde Dir hier schon geholfen? Hattest Du etwas zu lachen? Dann sei eine der seltenen Ausnahmen und gib etwas zurück. Schon 5 € – der Preis einer Tasse Kaffee – helfen weiter. Vielen Dank!




    Lesen Sie doch auch:


    (©si)