„El Mundo“ spricht von einer „Horrorkammer“: Im Leichenkeller einer Madrider Uni stapeln sich nach einem Enthüllungsbericht der Zeitung seit Jahren chaotisch Dutzende, ja Hunderte von leblosen Spenderkörpern. Die Hochschule reagiert und verspricht nun Abhilfe.
MADRID. Grauenerregender Medizinskandal an der Madrider Universität Complutense: Im Leichenkeller des anatomischen Instituts der Uni stapeln sich nach einem Bericht der Zeitung „El Mundo“ rund 250 leblose Spenderkörper pietätlos und „ohne jede Kontrolle und Hygiene“. Die Leichen lägen dort zum Teil seit sieben Jahren bei Zimmertemperatur herum, schrieb das Blatt am Montag unter Berufung auf Institutsangehörige.
Ich habe noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels für Sie zusammengestellt, damit Sie sich besser orientieren können:
Keine Schlagwörter vorhanden
Kategorie: Fundstücke
In der Kategorie „Fundstücke“ präsentiere ich Sachen, die ich zum Thema Tod, Trauer und Bestattungen irgendwo gefunden habe.
Hier erscheinen auch Meldungen aus der Presse und dem Internet, auf die mich meine Leserinnen und Leser hingewiesen haben.
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Hilfeaufruf vom Bestatterweblog
Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!
Ich nehme an, dass das Überbleibsel aus den Präpkursen sind, wenn sie eigentlich verbrannt werden sollten. Die sind meist einigermaßen gut konserviert. Die werden eher austrocknen als klassisch verswesen.
Alex
10 Jahre zuvor
Ich finde die Formulierung „leblose Spenderkörper“ eigenartig. Verwendet man die wirklich im Zusammenhang mit so eindeutig toten Menschen? Die überhaupt nur deshalb in dem Bericht vorkommen, weil sie tot sind, und zwar schon lange? Wenn jemand von einem „leblosen Körper“ schreibt, klingt das für mich automatisch danach, dass man die Person genauso gut auch noch lebend hätte vorfinden können. (Etwa „… dann fand man den leblosen Körper des Vermissten auf seiner Kellertreppe“.) Passt nicht zu seit Jahren im Leichenkeller liegenden Leichen. Und schon gar nicht zu Spenderkörpern, denn wenn diese NICHT „leblos“ wären, wären sie keine Spenderkörper, sondern Körperspender (zukünftige) und hätten im Leichenkeller sowieso noch nichts zu suchen. … Vermutlich einfach eine ungeschickte Übersetzung…? (Dies waren auch schon beim Lesen der Meldung in einer Papierzeitung meine Gedanken, aber dort gab es keine so praktische Kommentarfunktion, also muss ich das eben hier loswerden.) … Ich wollte gerade noch schreiben, dass ja auch keiner im Zusammenhang mit Ötzi von einem „leblosen Körper“ reden würde, aber Google belehrt mich eines Besseren. Und nebenbei habe ich viel zu… Weiterlesen »
Held in Ausbildung
10 Jahre zuvor
Die Horrorkammer mit Dutzenden und Dutzenden von zum Teil offenbar mumifizierten Leichen ist 25 bis 30 Quadratmeter klein und „überfüllt“ Ja nee, ist klar! 30qm mit 250 Leichen… Logisch… Nehmen wir also mal an, ein Raum ist wirklich optimal geschnitten und 2m tief, 15m breit und 2,20m hoch. Ergibt also 30qm. Wie viele Leichen bekommt man nebeneinander? Gehen wir davon aus, dass ein Mensch 50cm breit ist (hab mal am lebenden Objekt gemessen). Sind also 30 Personen/Körper nebeneinander. Wie viele Personen kann man stapeln? Gehen wir davon aus, dass ein Mensch 20cm hoch ist (lebend). Sind also auf 2,20m Deckenhöhe 10 Reihen (nicht ganz gefüllt, da ja noch meist Lampen und sowas an der Decke sind) 30 Körper nebeneinander x 10 Reihen hoch = 300. Ohne einen Gang zum laufen (irgendjemand muss ja rein und mal die Körper stapeln…), ohne Ablagefläche (die Körper liegen einfach direkt übereinander, nicht in einem Regal o.Ä.), ohne sonstige Gegenstände im Raum und natürlich bei optimaler Raumaufteilung. Nicht beachtet ist eine Schrumpfung der Körper (Wasserverlust etc.), aber ich denke das… Weiterlesen »
Sie haben Rat gefunden? Ich konnte Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich:
Diese Spender haben das Bestatterweblog mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Michaela A., Peter R., Patrick B., Herbert F., Florian H. *, Stefan V., Helga M., Merten H., Henning P., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Gerhart Baum verstorben
Gerhart Rudolf Baum (* 28. Oktober 1932 in Dresden; † in der Nacht zum 15. Februar 2025 in Köln war...
Der Aga Khan ist tot – Karim Aga Khan IV.
Karim Aga Khan IV., mit bürgerlichem Namen Karim al-Husseini, (* 13. Dezember 1936 in Creux-de-Genthod, Gemeinde Genthod, Kanton Genf, Schweiz;...
Altbundespräsident Horst Köhler gestorben
Horst Köhler (* 22. Februar 1943 in Heidenstein, Generalgouvernement; † 1. Februar 2025 in Berlin) war ein deutscher Ökonom und...
Marianne Faithfull mit 78 Jahren verstorben
Marianne Evelyn Gabriel Faithfull (* 29. Dezember 1946 als Marian Evelyn Faithfull in London; † 30. Januar 2025 ebenda) war...
Max Schautzer verstorben (84)
Der österreichische Moderator und Schauspieler Max Schautzer ist im Alter von 84 Jahren verstorben. Max Herbert Schautzer (* 14. August...
… seit 7 Jahren bei *Zimmertemperatur*???? Ähm… sollte da dann nicht mal geringfügig Verwesung einsetzen?
Ich nehme an, dass das Überbleibsel aus den Präpkursen sind, wenn sie eigentlich verbrannt werden sollten. Die sind meist einigermaßen gut konserviert. Die werden eher austrocknen als klassisch verswesen.
Ich finde die Formulierung „leblose Spenderkörper“ eigenartig. Verwendet man die wirklich im Zusammenhang mit so eindeutig toten Menschen? Die überhaupt nur deshalb in dem Bericht vorkommen, weil sie tot sind, und zwar schon lange? Wenn jemand von einem „leblosen Körper“ schreibt, klingt das für mich automatisch danach, dass man die Person genauso gut auch noch lebend hätte vorfinden können. (Etwa „… dann fand man den leblosen Körper des Vermissten auf seiner Kellertreppe“.) Passt nicht zu seit Jahren im Leichenkeller liegenden Leichen. Und schon gar nicht zu Spenderkörpern, denn wenn diese NICHT „leblos“ wären, wären sie keine Spenderkörper, sondern Körperspender (zukünftige) und hätten im Leichenkeller sowieso noch nichts zu suchen. … Vermutlich einfach eine ungeschickte Übersetzung…? (Dies waren auch schon beim Lesen der Meldung in einer Papierzeitung meine Gedanken, aber dort gab es keine so praktische Kommentarfunktion, also muss ich das eben hier loswerden.) … Ich wollte gerade noch schreiben, dass ja auch keiner im Zusammenhang mit Ötzi von einem „leblosen Körper“ reden würde, aber Google belehrt mich eines Besseren. Und nebenbei habe ich viel zu… Weiterlesen »
Die Horrorkammer mit Dutzenden und Dutzenden von zum Teil offenbar mumifizierten Leichen ist 25 bis 30 Quadratmeter klein und „überfüllt“ Ja nee, ist klar! 30qm mit 250 Leichen… Logisch… Nehmen wir also mal an, ein Raum ist wirklich optimal geschnitten und 2m tief, 15m breit und 2,20m hoch. Ergibt also 30qm. Wie viele Leichen bekommt man nebeneinander? Gehen wir davon aus, dass ein Mensch 50cm breit ist (hab mal am lebenden Objekt gemessen). Sind also 30 Personen/Körper nebeneinander. Wie viele Personen kann man stapeln? Gehen wir davon aus, dass ein Mensch 20cm hoch ist (lebend). Sind also auf 2,20m Deckenhöhe 10 Reihen (nicht ganz gefüllt, da ja noch meist Lampen und sowas an der Decke sind) 30 Körper nebeneinander x 10 Reihen hoch = 300. Ohne einen Gang zum laufen (irgendjemand muss ja rein und mal die Körper stapeln…), ohne Ablagefläche (die Körper liegen einfach direkt übereinander, nicht in einem Regal o.Ä.), ohne sonstige Gegenstände im Raum und natürlich bei optimaler Raumaufteilung. Nicht beachtet ist eine Schrumpfung der Körper (Wasserverlust etc.), aber ich denke das… Weiterlesen »
Als Ergänzung dazu:
http://www.spiegel.de/unispiegel/studium/leichenfund-an-madrider-universitaet-complutense-koerper-verkauft-a-970428.html
Und so schaut es dort anscheinend aus:
http://www.elmundo.es/madrid/2014/05/19/537a5e77268e3efe508b458d.html
gelesen und gekotzt.
jou.
danke für die Information.
Peter.