Ich stelle mir gerade den Dialog zwischen einer Rettungsleitstelle und einem Rettungwagen vor… „Fahrt mal nach In der Ewigkeit…“ – „Was sollen wir noch da?“ Ähnlich dürfte es sich anhören, wenn ein Bestatter seine diensthabenden Fahrer dort hin schicken will… 😉
Viele Grüße aus dem Vordertaunus,
Olaf
Gibt es auch bei Dir einen so seltsamen Straßennamen? Dann mache ein Foto davon und sende es mir zu!
Bitte keine bekannten Bilder aus Facebook, sondern nur Selbstgemachte.
Bildquellen:
Ich habe noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels für Sie zusammengestellt, damit Sie sich besser orientieren können:
Keine Schlagwörter vorhanden
Kategorie: Fundstücke
In der Kategorie „Fundstücke“ präsentiere ich Sachen, die ich zum Thema Tod, Trauer und Bestattungen irgendwo gefunden habe.
Hier erscheinen auch Meldungen aus der Presse und dem Internet, auf die mich meine Leserinnen und Leser hingewiesen haben.
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Hilfeaufruf vom Bestatterweblog
Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!
@hnau: Mannheim hat sowieso originelle Straßennamen 😉 Als ich dorthin zog, um zu studieren wurde ich oft gefragt „wie ist denn Deine neue Adresse in Mannheim?“ Wenn ich antwortete „R7, 4-11“ fiel so manche Kinnlade runter… *g*
Immerhin weiß man anhand des Namens in den Quadraten, wie weit man vom Ziel noch entfernt ist und in welche Richtung man laufen muß, was mit reguären Straßen Namen etwas schwieriger wäre.
Ich wohne zum Beispiel „In der Luft“ Ecke „Kiek-in-den-Busch“…
Kaedder
9 Jahre zuvor
Wo ich früher gewohnt habe, gabs eine Strasse namens „Im Backenschlag“. Hat mir als alte BDSMlerin natürlich super gefallen ;). Meine Strasse hiess ganz langweilig Speckgasse ;(
mic
9 Jahre zuvor
Moin zusammen,
in Gevelsberg gibt es eine Strasse „Im Himmel“ und von Lüneburg weiss ich das es dort eine Strasse „Fegefeuer“ gibt.
Foto von Gevelsberg sende ich gerne zu.
Julia
9 Jahre zuvor
Den „Himmel“ in Gevelsberg kenn ich.
Meine Großmutter wohnte dort. Gab immer gute Lacher, wenn’s hieß „Wo fahren wir am Wochenende wieder hin?“.
Ich nehme mal an, daß sich die Anschrift auch nach ihrem Tod nicht großartig verändert hat 😀
Leider bin ich inzwischen zu weit weg für ein eigenes Foto 🙂
Anja
9 Jahre zuvor
Bei uns liegt nur neben dem Krankenhaus ein Seniorenheim und neben dem Heim wiederum der Friedhof. Auf den Schildern sind natürlich das KH und der Friedhof ausgezeichnet und man erzählt sich, dass die Rettungswagen, die nicht so schnell fahren(weil was zerbröseltes an Bord oder so) halt gleich zum Friedhof abbiegen
Erik
9 Jahre zuvor
In Norderstedt gibt es eine Strasse namens „Beamtenlaufbahn“. Ist bezeichnenderweise eine Sackgasse…
So einen Dialog wird es nie geben. Wer im rettungsdienst arbeitet, dem sind die Straßen seines Gebietes bekannt.
Engywuck
9 Jahre zuvor
In Winterlingen gibt es direkt am Friedhof eine „Helstraße“. Ob die wirklich nach Hel, Herrscherin der Unterwelt (Wort verwandt mit „Hölle“) benannt ist weiß ich nicht. „Helheim“ wäre natürlich passender gewesen 🙂
Jetzt kaufen!
Danke sagen
Sie haben Rat gefunden? Ich konnte Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich:
Diese Spender haben diese Seiten mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Henning P., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Peter R., Patrick B., Herbert F., Florian H. *, Stefan V., Helga M., Merten H., Henning P., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Nachruf auf Papst Franziskus
Papst Franziskus ist tot.Das erwartet Sie in diesem Beitragansehen/versteckenWas passiert nach dem Tod eines Papstes?1. Offizielle Feststellung des Todes2. Beisetzung3....
Top-Gun Star Val Kilmer ist tot (65)
Val Kilmer ist tot. Der US-amerikanische Schauspieler starb laut übereinstimmenden Medienberichten am 1. April 2025 im Alter von 65 Jahren...
Richard Chamberlain (1934–2025)
Richard Chamberlain, einer der bekanntesten Fernsehdarsteller der 1960er bis 1980er Jahre, ist am 29. März 2025 auf Hawaii im Alter...
Rolf Schimpf – Der Alte ist tot (100)
Am 22. März 2025 ist der Schauspieler Rolf Schimpf im Alter von 100 Jahren in München verstorben. Vielen Fernsehzuschauern ist...
Boxer George Foreman ist tot (76)
George Edward Foreman, einer der prägendsten Schwergewichtsboxer seiner Zeit, verstarb am 21. März 2025 in Houston, Texas, im Alter von...
In der Schweiz gibt es „Jammertal“ und „Tal der Demut“, beides Namen von Weilern. Beides zu weit weg um mir rasch ein Bild davon zu machen…
Haha
http://www.ndr.de/kultur/geschichte/Irdische-Engel-und-ehrenhafte-Tittentaster,strassennamen151.html
zwar nicht selbstgemacht, aber auch nicht von Facebook.
Wenn es nicht passt, bitte wieder löschen.
„Sensentalstraße“ in einem Dorf in Rheinland-Pfalz
Hier gibt es auch die (große) Gaststätte „Zum Totenkopf“
Kleines Dörfchen nebenan: „Galgenkamp“ (musste ich zweimal dran vorbeifahren, um das zu glauben 😉 )
In Mannheim gibt es „Neues Leben“.
@hnau: Mannheim hat sowieso originelle Straßennamen 😉 Als ich dorthin zog, um zu studieren wurde ich oft gefragt „wie ist denn Deine neue Adresse in Mannheim?“ Wenn ich antwortete „R7, 4-11“ fiel so manche Kinnlade runter… *g*
@Olaf K.:
Immerhin weiß man anhand des Namens in den Quadraten, wie weit man vom Ziel noch entfernt ist und in welche Richtung man laufen muß, was mit reguären Straßen Namen etwas schwieriger wäre.
Vor vielen Jahren wohnte ich unweit von „Im Himmel“: https://goo.gl/JUU5IO
St. Martin in Oberösterreich, Bezirk Ried im Innkreis hat zwei Ortsteie: Diesseits und Jenseits 🙂
Um euch den Genuß zu erleichtern:
– http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Bdk/Liste_merkw%C3%BCrdiger_Ortsnamen_in_Deutschland
– http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Bdk/Liste_merkw%C3%BCrdiger_Ortsnamen_in_der_Schweiz
– http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Bdk/Liste_merkw%C3%BCrdiger_Ortsnamen_in_%C3%96sterreich
Ich wohne zum Beispiel „In der Luft“ Ecke „Kiek-in-den-Busch“…
Wo ich früher gewohnt habe, gabs eine Strasse namens „Im Backenschlag“. Hat mir als alte BDSMlerin natürlich super gefallen ;). Meine Strasse hiess ganz langweilig Speckgasse ;(
Moin zusammen,
in Gevelsberg gibt es eine Strasse „Im Himmel“ und von Lüneburg weiss ich das es dort eine Strasse „Fegefeuer“ gibt.
Foto von Gevelsberg sende ich gerne zu.
Den „Himmel“ in Gevelsberg kenn ich.
Meine Großmutter wohnte dort. Gab immer gute Lacher, wenn’s hieß „Wo fahren wir am Wochenende wieder hin?“.
Ich nehme mal an, daß sich die Anschrift auch nach ihrem Tod nicht großartig verändert hat 😀
Leider bin ich inzwischen zu weit weg für ein eigenes Foto 🙂
Bei uns liegt nur neben dem Krankenhaus ein Seniorenheim und neben dem Heim wiederum der Friedhof. Auf den Schildern sind natürlich das KH und der Friedhof ausgezeichnet und man erzählt sich, dass die Rettungswagen, die nicht so schnell fahren(weil was zerbröseltes an Bord oder so) halt gleich zum Friedhof abbiegen
In Norderstedt gibt es eine Strasse namens „Beamtenlaufbahn“. Ist bezeichnenderweise eine Sackgasse…
Ich habe mal in Marburg ‚Im Paradies 1‘ gewohnt.
So einen Dialog wird es nie geben. Wer im rettungsdienst arbeitet, dem sind die Straßen seines Gebietes bekannt.
In Winterlingen gibt es direkt am Friedhof eine „Helstraße“. Ob die wirklich nach Hel, Herrscherin der Unterwelt (Wort verwandt mit „Hölle“) benannt ist weiß ich nicht. „Helheim“ wäre natürlich passender gewesen 🙂