Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Das Bestatterweblog informiert und unterhält – ganz ohne Google- oder Amazon-Werbung
1,4 Millionen Besucher im Jahr, aber nur etwa 15 spenden. Dabei kostet der Betrieb rund 20.000 € jährlich.
Wurde Dir hier schon geholfen? Hattest Du etwas zu lachen? Dann sei eine der seltenen Ausnahmen und gib etwas zurück.
Schon 5 € – der Preis einer Tasse Kaffee – helfen weiter. Vielen Dank!
aufmerksamerLesersagte am
28. Februar 2013 um 11:26
Langsam wird es peinlich, Herr Wilhelm. Erst die Reklame für ihren alten Schrott-Leichenwagen und jetzt schon wieder Buchwerbung.
Schon mal davon gehört, daß man Werbung gesetztlich kennzeichnen muss?
Aber so ist das wohl, wenn man den Hals nicht voll bekommt.
Tja, so aufmerksam war der Leser (was ein unpassender Nick -.-) dann doch nicht. Ich hätte zumindest mal auf das Angebot geklickt und geguckt, ob der Anbieter überhaupt TOM ist. 😉 Naja, manche suchen auch einfach nur nen Grund zum Luft ablassen – einfach machen lassen. ^^
@Troll/unaufmerksamerLeser: Da die Bücher aus diesem Blog heraus entstanden sind und der Blog für den Autor eine Plattform bietet, in welchem er z.B. auch bisher unveröffentlichte Texte unentgeltlich als – sagen wir mal Leseprobe – zur Verfügung stellt und hier z.B. auch Reaktionen der Leserschaft auf die von ihm entworfenen Texte testet, sollte man ihm dann durchaus zugestehen, auch auf die fertigen Werke hinzuweisen, damit die Blog-Leser diese auch wahrnehmen und in vollendeter Schönheit lesen können.
@Tom: Das mit der fünften Auflage liegt bestimmt nur daran, dass der Verlag zu geringe Auflagenhöhen drucken lässt. Dann gibt es eben alle 500 Bücher eine neue Auflage.
😉 *scnr*
Du hast Rat gefunden? Ich konnte Dir helfen? Du wurdest gut unterhalten? Dann zeige Dich doch erkenntlich:
Diese Spender haben mich mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Dirk E., Klaus K., Marit U., Sylvia E.R., Henning P.*, Florian S., Sylvia, Babette C.G., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Patrick B., Herbert F., Florian H.*, Stefan V., Helga M., Merten H., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Rainer Holbe (10. Februar 1940 – 15. August 2025)
Rainer Holbe, geboren am 10. Februar 1940 in Komotau (Sudetenland), verstarb am 15. August 2025 im Alter von 85 Jahren...
Laura Dahlmeier wurde am 22. August 1993 in Garmisch-Partenkirchen geboren und war eine der erfolgreichsten deutschen Biathletinnen. Nach ihrem Rücktritt...
Langsam wird es peinlich, Herr Wilhelm. Erst die Reklame für ihren alten Schrott-Leichenwagen und jetzt schon wieder Buchwerbung.
Schon mal davon gehört, daß man Werbung gesetztlich kennzeichnen muss?
Aber so ist das wohl, wenn man den Hals nicht voll bekommt.
…wüsste auch nicht, dass TOM nun in 29399 Wahrenholz wohnen würde!
Tja, so aufmerksam war der Leser (was ein unpassender Nick -.-) dann doch nicht. Ich hätte zumindest mal auf das Angebot geklickt und geguckt, ob der Anbieter überhaupt TOM ist. 😉 Naja, manche suchen auch einfach nur nen Grund zum Luft ablassen – einfach machen lassen. ^^
guter Mann, das ist eine private Homepage und da kann der Inhaber schreiben was er will.
Ach übrigens: Rechts oben auf dem Bildschirm gibt es ein „X“, da kann man draufklicken, wenn Dir die Seite nicht gefällt!
Danke Chris, es gibt doch immer wieder nervende Trolls… Haben die denn keine vernünftigen Hobbys?
@Troll/unaufmerksamerLeser: Da die Bücher aus diesem Blog heraus entstanden sind und der Blog für den Autor eine Plattform bietet, in welchem er z.B. auch bisher unveröffentlichte Texte unentgeltlich als – sagen wir mal Leseprobe – zur Verfügung stellt und hier z.B. auch Reaktionen der Leserschaft auf die von ihm entworfenen Texte testet, sollte man ihm dann durchaus zugestehen, auch auf die fertigen Werke hinzuweisen, damit die Blog-Leser diese auch wahrnehmen und in vollendeter Schönheit lesen können.
@Tom: Das mit der fünften Auflage liegt bestimmt nur daran, dass der Verlag zu geringe Auflagenhöhen drucken lässt. Dann gibt es eben alle 500 Bücher eine neue Auflage.
😉 *scnr*