Schweizer Taschenmesser erfreuen sich international großer Beliebtheit. Besonders habe ich mich über ein Päckchen aus der Schweiz gefreut, in dem sich -neben Schweizer Schokoladenartikeln- auch ein kleines Schweizer Multifunktionsmesser befand. Neben einer kleinen Messerklinge hat das Messer eine Nagelfeile, eine kleine Schere und einen Kuli zum Ausschieben. Drückt man auf die kleine Schweizer Flagge, dann leuchtet das Messer auch noch wie eine Minitaschenlampe. Der Clou jedoch: Man kann auch noch einen 8GB-USB-Stick ausklappen.
Ich habe noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels für Sie zusammengestellt, damit Sie sich besser orientieren können:
Keine Schlagwörter vorhanden
In der Kategorie „Fundstücke“ präsentiere ich Sachen, die ich zum Thema Tod, Trauer und Bestattungen irgendwo gefunden habe.
Hier erscheinen auch Meldungen aus der Presse und dem Internet, auf die mich meine Leserinnen und Leser hingewiesen haben.
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Hilfeaufruf vom Bestatterweblog
Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!
[url=http://www.amazon.de/Wenger-Schweizer-Offiziersmesser-Messer-Schatulle/dp/B000R0JDSI/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=sports&qid=1263895704&sr=1-1]Wenger Schweizer Offiziersmesser[/url]
Man beachte die Kommenare.
paule
15 Jahre zuvor
Nee ja klar – gehen nix ist das nix 😉
Thomas
15 Jahre zuvor
Gegen bitte was?
Ronald
15 Jahre zuvor
Wer des englishen mächtig ist, hier ne Zugabe:
[url=http://www.amazon.com/Mountain-Three-Wolf-Short-Sleeve/dp/B002HJ377A]Three Wolf Shirt[/url]
651 Euronen für ein Taschenmesser – das ist doch mal ein Schnäppchen.
Oliver
15 Jahre zuvor
MacGyver hätte seine helle Freude an dem Teil gehabt. Dann hätte er das Messer einfach seinen Gegnern an den Kopf werfen können, anstatt mit seinem Messer, einem Kaugummi und etwas Klebeband einen Todeslaser zu bauen und seine Feinde damit zu erschrecken.
Anni
15 Jahre zuvor
O Mann, die Geduld hätte ich nicht: bis da das richtige Werkzeug gefunden ist vergehen ja Stunden… 🙂
Ma Rode
15 Jahre zuvor
Nun ja, ein TASCHENmesser kann das ja wohl nicht mehr sein. Wie da wohl die Innentaschen aussehen mögen … aber ansonsten ein ganz nettes Multi-Werkzeug, fürwahr!
Thomas
15 Jahre zuvor
Is nur Blöd das z.b. der Imbuss-Schlüssel so kurz ist das er nicht über die gesamtbreite des Messers hinweg reicht und so nicht einsetzbar ist.
Sonst ein wunderbares Schweizer Koffermesser.
Aber dazu haben Offiziere ja Adjutanten bzw. sind selber welche.
Sie haben einen der das Messer trägt oder sie sind der der das Messer trägt.
Also ich habe es mir zu Weihnachten gekauft und… hmnaja, also ehrlich gesagt, ich habe es mir schenken lassen. Der erste Eindruck: super Optik, viel handlicher als erwartet, aber hey, Rübenvollernter, Synchrotron und Schneeschaufel sind nur als Steckbits erhältlich – meine Jacke hat zwar verhältnismäßig gute Taschen, aber irgendwo ist dann auch mal Schluss. Sehr angenehm ist, dass der 7-bit-Inbus für den Cembalo-Stimmschlüssel jetzt am Ende der Brechstange montiert ist; ich habe ein historisches Instrument damit ein kleines bisschen beschädigt (genauer gesagt, der Deckel war völlig hinüber), weil ich abgerutscht bin, aber mit dem Lötkolben, der direkt neben dem Autogen-Schweißgerät und dem Winkelschleifer sitzt, habe ich es schnell wieder hingekriegt. Kleine kosmetische Reparaturen lassen sich auch mit der Bandsäge und den Airbrush-Aufsätzen bewerkstelligen. Die elektronischen Spielereien dieses Messers sind nett, es wartet beispielsweise mit einem digitalen 64-Bit-Tonstudio auf (500 TB Massenspeicher, 2×192-Kanal-Mischpult, insgesamt 250 Racks für Effektgeräte), auf dessen Rückseite eine 300-Hektoliter-Zapfanlage angebracht ist. Guter Standard. Dass beim Ausfahren des Dunstabzugshimmels über den 29×16 m großen Küchenblock mit Induktionsfeldern, Walzstraße und Siebbodenkolonne jedoch der Deluminator… Weiterlesen »
Peter
15 Jahre zuvor
Es kann alles, ausser hämmern!
Ich persönlich hätte ja gerne eine echte „Schweizer-Taschenmotorsäge“. Benziner natürlich. Reng Reng.
Requiem
15 Jahre zuvor
Erinnert mich an Zahnarzt…
tyler
15 Jahre zuvor
Für einen Bestatter sollte das Ding noch einen eingebauten Klappspaten haben
Thomas
15 Jahre zuvor
Ich glaube ja, daß die Überfrachtung mit Features zu Lasten der Übersichtlichkeit und damit der Funktionalität geht. So sind sich die Kommentatoren bei Amazon noch immer nicht einig, ob das Ding nun einen Fluxkompensator und einen Fusionsreaktor enthält oder nicht. Da hilft dann auch offensichtlich das 297 Seiten starke Handbuch nicht weiter…
Achtung, jetzt wisst ihr, wie die Schweizer den Krieg gewinnen wollen:
Alle feindlichen Offiziere bekommen solche Messer geschenkt und sind solange mit spielerischem Begreifen der Funktionen beschäftigt, bis sie verschreckt aufschauen und merken, das die Schweizer inzwischen den Krieg gewonnen haben.
@Undertaker Fuchs *g*: Und günstiger als herkömmliche Panzer mit Puffpeng-Munition isset allemal. Zumal die Schweizer Armee ja Zahlungsunfähig ist.
Dein Plan ist genial – aus Sicht der Schweizer:
1. Das Militärbudget wär saniert
2. die Schweizer wäre Weltherrscher
3. die Schweizer Armee wäre endlich entsprechen der Aufgabenstellung ausgestattet.
*g* Fehlt aber noch das Seilset zum abseilen und der Verbandskasten zum Verbinden beider Feindseiten. Schließlich ist man ja neutral 😉
Da hab ich mal Werbung für gesehen, Schweizer Messer mit USB-Stick.
Herzlichen Glückwunsch!
Hexe
15 Jahre zuvor
Am besten fand ich ja die Angabe „434,16 €/ kg“. Hat ein bisschen was vom Einkaufen im Supermarkt.
Da kann man sich leicht ausrechnen, wie stark die Tragekraft der Tasche sein muss, in die der Fluxkompensator passen soll.
Pu der Zucker
15 Jahre zuvor
Also wenn DAS das Offiziersmesser ist – welche Ausführung steht dann ’nem General zu? Und wird ihm das dann ständig auf einer Lafette hinterhergekarrt? Oder mitm Tieflader?
@ Pu der Zucker:
Der General nutzt nicht bloß ein Messer,
dem steht der berühmte „General-Store“ zur Verfügung.
MacKaber
15 Jahre zuvor
Da hüpft das Herz besonders bei (Hobby)Chirurgen. Für verschiedenste kleine Operationen auch an unzugänglichen Stellen findet sich ein Werkzeug. Auch für Hämorrhoiden.
– Woher ich das weiß?
– Von DIE mit dem roten Stuhl.
Danke sagen
Sie haben Rat gefunden? Ich konnte Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich:
Diese Spender haben das Bestatterweblog mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Michaela A., Peter R., Patrick B., Herbert F., Florian H. *, Stefan V., Helga M., Merten H., Henning P., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Gerhart Baum verstorben
Gerhart Rudolf Baum (* 28. Oktober 1932 in Dresden; † in der Nacht zum 15. Februar 2025 in Köln war...
Der Aga Khan ist tot – Karim Aga Khan IV.
Karim Aga Khan IV., mit bürgerlichem Namen Karim al-Husseini, (* 13. Dezember 1936 in Creux-de-Genthod, Gemeinde Genthod, Kanton Genf, Schweiz;...
Altbundespräsident Horst Köhler gestorben
Horst Köhler (* 22. Februar 1943 in Heidenstein, Generalgouvernement; † 1. Februar 2025 in Berlin) war ein deutscher Ökonom und...
Marianne Faithfull mit 78 Jahren verstorben
Marianne Evelyn Gabriel Faithfull (* 29. Dezember 1946 als Marian Evelyn Faithfull in London; † 30. Januar 2025 ebenda) war...
Max Schautzer verstorben (84)
Der österreichische Moderator und Schauspieler Max Schautzer ist im Alter von 84 Jahren verstorben. Max Herbert Schautzer (* 14. August...
Da sollte wohl das stehen:
[url=http://www.amazon.de/Wenger-Schweizer-Offiziersmesser-Messer-Schatulle/dp/B000R0JDSI/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=sports&qid=1263895704&sr=1-1]Wenger Schweizer Offiziersmesser[/url]
Man beachte die Kommenare.
Nee ja klar – gehen nix ist das nix 😉
Gegen bitte was?
Wer des englishen mächtig ist, hier ne Zugabe:
[url=http://www.amazon.com/Mountain-Three-Wolf-Short-Sleeve/dp/B002HJ377A]Three Wolf Shirt[/url]
Auch hier auf die Kommentare achten.
651 Euronen für ein Taschenmesser – das ist doch mal ein Schnäppchen.
MacGyver hätte seine helle Freude an dem Teil gehabt. Dann hätte er das Messer einfach seinen Gegnern an den Kopf werfen können, anstatt mit seinem Messer, einem Kaugummi und etwas Klebeband einen Todeslaser zu bauen und seine Feinde damit zu erschrecken.
O Mann, die Geduld hätte ich nicht: bis da das richtige Werkzeug gefunden ist vergehen ja Stunden… 🙂
Nun ja, ein TASCHENmesser kann das ja wohl nicht mehr sein. Wie da wohl die Innentaschen aussehen mögen … aber ansonsten ein ganz nettes Multi-Werkzeug, fürwahr!
Is nur Blöd das z.b. der Imbuss-Schlüssel so kurz ist das er nicht über die gesamtbreite des Messers hinweg reicht und so nicht einsetzbar ist.
Sonst ein wunderbares Schweizer Koffermesser.
Aber dazu haben Offiziere ja Adjutanten bzw. sind selber welche.
Sie haben einen der das Messer trägt oder sie sind der der das Messer trägt.
@ Ronald
Danke – ROTFLMAO
Also ich habe es mir zu Weihnachten gekauft und… hmnaja, also ehrlich gesagt, ich habe es mir schenken lassen. Der erste Eindruck: super Optik, viel handlicher als erwartet, aber hey, Rübenvollernter, Synchrotron und Schneeschaufel sind nur als Steckbits erhältlich – meine Jacke hat zwar verhältnismäßig gute Taschen, aber irgendwo ist dann auch mal Schluss. Sehr angenehm ist, dass der 7-bit-Inbus für den Cembalo-Stimmschlüssel jetzt am Ende der Brechstange montiert ist; ich habe ein historisches Instrument damit ein kleines bisschen beschädigt (genauer gesagt, der Deckel war völlig hinüber), weil ich abgerutscht bin, aber mit dem Lötkolben, der direkt neben dem Autogen-Schweißgerät und dem Winkelschleifer sitzt, habe ich es schnell wieder hingekriegt. Kleine kosmetische Reparaturen lassen sich auch mit der Bandsäge und den Airbrush-Aufsätzen bewerkstelligen. Die elektronischen Spielereien dieses Messers sind nett, es wartet beispielsweise mit einem digitalen 64-Bit-Tonstudio auf (500 TB Massenspeicher, 2×192-Kanal-Mischpult, insgesamt 250 Racks für Effektgeräte), auf dessen Rückseite eine 300-Hektoliter-Zapfanlage angebracht ist. Guter Standard. Dass beim Ausfahren des Dunstabzugshimmels über den 29×16 m großen Küchenblock mit Induktionsfeldern, Walzstraße und Siebbodenkolonne jedoch der Deluminator… Weiterlesen »
Es kann alles, ausser hämmern!
Ich persönlich hätte ja gerne eine echte „Schweizer-Taschenmotorsäge“. Benziner natürlich. Reng Reng.
Erinnert mich an Zahnarzt…
Für einen Bestatter sollte das Ding noch einen eingebauten Klappspaten haben
Ich glaube ja, daß die Überfrachtung mit Features zu Lasten der Übersichtlichkeit und damit der Funktionalität geht. So sind sich die Kommentatoren bei Amazon noch immer nicht einig, ob das Ding nun einen Fluxkompensator und einen Fusionsreaktor enthält oder nicht. Da hilft dann auch offensichtlich das 297 Seiten starke Handbuch nicht weiter…
Es heisst ja, die Axt im Haus…, und da der Klotz keine Holzfällerwerkzeuge integriert hat (leider befindet sich das Benzin für die Kettensäge auf dem vierten Planeten unseres Sonnensystems):
http://www.gearcrave.com/2009-01-15/gerber-kick-axe-chops-and-folds/
Achtung, jetzt wisst ihr, wie die Schweizer den Krieg gewinnen wollen:
Alle feindlichen Offiziere bekommen solche Messer geschenkt und sind solange mit spielerischem Begreifen der Funktionen beschäftigt, bis sie verschreckt aufschauen und merken, das die Schweizer inzwischen den Krieg gewonnen haben.
@Undertaker Fuchs *g*: Und günstiger als herkömmliche Panzer mit Puffpeng-Munition isset allemal. Zumal die Schweizer Armee ja Zahlungsunfähig ist.
Dein Plan ist genial – aus Sicht der Schweizer:
1. Das Militärbudget wär saniert
2. die Schweizer wäre Weltherrscher
3. die Schweizer Armee wäre endlich entsprechen der Aufgabenstellung ausgestattet.
*g* Fehlt aber noch das Seilset zum abseilen und der Verbandskasten zum Verbinden beider Feindseiten. Schließlich ist man ja neutral 😉
Oh Mann, wäre da jetzt noch ein Radkreuz dran wäre es genau das was ich suche. Aber ohne Radkreuz macht das Messer für mich wenig Sinn. Schade
Ach wat, es geht doch nichts über ein Leatherman. *g* ;-)))
Ich habe meiner Freundin das Taschenmesser geschenkt.
Jetzt ist sie schwanger!
Das Taschenmesser kann ALLES!
Bitte vergesst nicht, die Kommentare bei Amazon zu lesen, da ist viel Aufwand reingeflossen.
Da hab ich mal Werbung für gesehen, Schweizer Messer mit USB-Stick.
Herzlichen Glückwunsch!
Am besten fand ich ja die Angabe „434,16 €/ kg“. Hat ein bisschen was vom Einkaufen im Supermarkt.
Da kann man sich leicht ausrechnen, wie stark die Tragekraft der Tasche sein muss, in die der Fluxkompensator passen soll.
Also wenn DAS das Offiziersmesser ist – welche Ausführung steht dann ’nem General zu? Und wird ihm das dann ständig auf einer Lafette hinterhergekarrt? Oder mitm Tieflader?
@ Pu der Zucker:
Der General nutzt nicht bloß ein Messer,
dem steht der berühmte „General-Store“ zur Verfügung.
Da hüpft das Herz besonders bei (Hobby)Chirurgen. Für verschiedenste kleine Operationen auch an unzugänglichen Stellen findet sich ein Werkzeug. Auch für Hämorrhoiden.
– Woher ich das weiß?
– Von DIE mit dem roten Stuhl.