Fundstücke

Das pralle Leben zwischen Leichen

Hallo Tom,

Womöglich nur für Österreicher, aber es könnte dennoch interessant sein.
Ich habe einen interessanten Film zum Thema Pathologie gefunden. Anbei die Infos zum Film:

Aufschneider
Das pralle Leben zwischen Leichen.
von Josef Hader und David Schalko
14. & 15. April, 20.15 Uhr, ORF 1 (Zweiteiler)

Werbung

nach einer Idee von Josef Hader, von ihm und David Schalko gemeinsam verfasst, erzählt vom Leben und der Arbeit von Dr. Fuhrmann, dem Pathologiechef an einem städtischen Krankenhaus. Wir erleben klassische Krankenhausstories, allerdings aus einer ungewöhnlichen Perspektive: von schräg unten, aus der Pathologie, deren Geruch man auch nach Feierabend nicht los wird.

Mit „denen da oben“, den Golf spielenden Göttern in Weiss ist Fuhrmann ständig über Kreuz. Wie eigentlich mit den meisten Dingen in seinem Leben. Es ist nicht leicht mit jemandem auszukommen, der ein sehr ungewöhnliches Verhältnis zum Tod hat, und für den Krebs „wunderschön ist, wie ein psychodelisches Gemälde aus den 1960er Jahren…“.

„Es geht wie bei jeder guten Sache um Leben und Tod.“ Josef Hader

„Aufschneider ist auf jeden Fall eine Krankenhausgeschichte, in der es nicht um Heilung geht. Wenn ich ein Krankenhaus sehe, dann muss ich mehr an den Tod als an Genesung denken. Insofern ist Aufschneider wahrscheinlich eine sehr österreichische Variante dieses Genres.“ David Schalko

Quelle: www.hader.at

gefunden von Michael H.

Hashtags:

Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:

Keine Schlagwörter vorhanden

Lesezeit ca.: 2 Minuten | Tippfehler melden | Revision:


Das Bestatterweblog informiert und unterhält – ganz ohne Google- oder Amazon-Werbung

1,4 Millionen Besucher im Jahr, aber nur etwa 15 spenden. Dabei kostet der Betrieb rund 20.000 € jährlich. Wurde Dir hier schon geholfen? Hattest Du etwas zu lachen? Dann sei eine der seltenen Ausnahmen und gib etwas zurück. Schon 5 € – der Preis einer Tasse Kaffee – helfen weiter. Vielen Dank!




Lesen Sie doch auch:


(©si)