Der Chef des Krematoriums sponsort auch Tanznachmittage für Senioren
Eigentlich ist das Rhein-Taunus-Krematorium ein Ort der Ruhe. Ein Ort, an dem sich Trauernde von geliebten Menschen verabschieden. Einmal im Jahr aber gibt es Blechkuchen, Grillwürste und wummernde Bässe aus dem Festzelt.
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Hilfeaufruf vom Bestatterweblog
Das Bestatterweblog bietet tolle Informationen und Unterhaltung. Heute bitte ich, meine Arbeit zu unterstützen. 1,4 Mio. Leute besuchen mich hier jährlich, aber nur etwa 15 Menschen spenden auch mal etwas. Weil sie sich bedanken und mithelfen möchten, die Kosten des Blogs von rund 20.000 €/Jahr zu stemmen. Ich habe keine Google- und Amazon-Werbung. Bist Du schon gut unterhalten worden? Hast Du schon Rat gefunden? Dann spende doch bitte wenigstens den Wert einer guten Tasse Kaffee. 5 Euro helfen echt weiter. Sei doch eine der seltenen Ausnahmen, und gebe etwas zurück. Vielen Dank!
Gabs gestern in Willich auch, waren eingeladen, aber wie es immer so ist…Abends noch Einsätze gefahren, und in nem Kleinbetrieb kann man nicht nein sagen, War wieder richtig typisch.
Der Satz „Wir machen 2000 Leichen im Monat …“ ist wohl nicht ganz passend.
Aber mal rein rechnerisch: das wären also ca. 70 in 24 h. Bei einer Taktzeit von 2 h?
6 Öfen oder noch mehr ?
SteinR;Mange fine tanker du har – jeg vil bare kommentere en av dem – ang. at nei til DLD ikke er viktige for kvinnen/mannen i gata nÃ¥r de gÃ¥r til valg.Der er fÃ¥ ting som har engasjert sÃ¥ mange, og jeg tror Venstre hadde hatt færre velgere om partiet ikke hadde inntatt dette stptHaunkten.da en fin tur og nyt ørreten mens den fortsatt finnes
Sie haben Rat gefunden? Ich konnte Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich:
Diese Spender haben diese Seiten mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Marit U., Sylvia E.R., Henning P.*, Florian S., Sylvia, Babette C.G., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Peter R., Patrick B., Herbert F., Florian H.*, Stefan V., Helga M., Merten H., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Laura Dahlmeier (1993–2025)
Laura Dahlmeier wurde am 22. August 1993 in Garmisch-Partenkirchen geboren und war eine der erfolgreichsten deutschen Biathletinnen. Nach ihrem Rücktritt...
Gabs gestern in Willich auch, waren eingeladen, aber wie es immer so ist…Abends noch Einsätze gefahren, und in nem Kleinbetrieb kann man nicht nein sagen, War wieder richtig typisch.
Man sagt ja, jeder Mensch könne nach ein paar Stunden Bewegungspädagogik-Therapie tanzen.
Also, solange die Leute auf der Bühne noch zucken, sind sie noch nicht ganz reif für den Umzug…
Ist der Bestatter aus dem Haus, tanzen die Leichen auf den Särgen. 😉
Sowas nennt man dann wohl Kundenaquise.
Sowas nennt man dann wohl Kundenaquise.
Der Satz „Wir machen 2000 Leichen im Monat …“ ist wohl nicht ganz passend.
Aber mal rein rechnerisch: das wären also ca. 70 in 24 h. Bei einer Taktzeit von 2 h?
6 Öfen oder noch mehr ?
Hallo
Herr Könsgen macht 27000 im Jahr. Stand 2012. Rhein Taunus Krematorium. Gruß Stefan
SteinR;Mange fine tanker du har – jeg vil bare kommentere en av dem – ang. at nei til DLD ikke er viktige for kvinnen/mannen i gata nÃ¥r de gÃ¥r til valg.Der er fÃ¥ ting som har engasjert sÃ¥ mange, og jeg tror Venstre hadde hatt færre velgere om partiet ikke hadde inntatt dette stptHaunkten.da en fin tur og nyt ørreten mens den fortsatt finnes