Allgemein

Deutschlandfunk

Hallo Tom,

Dein Blog ist großartig. Weiter so und nicht ärgern lassen (von wem auch immer).

Folgendes beginnt gerade auf Deutschlandfunk:
]
Journal am Vormittag

Werbung

Marktplatz
Pflanzen und Grabsteine –
Die Grabgestaltung
Am Mikrofon: Günter Hetzke
Live von der Bundesgartenschau 2009 in Schwerin
Einfach oder aufwendig bepflanzen, mit Kies auslegen oder mit einer Steinplatte versehen, es gibt für die Hinterbliebenen nach einem Todesfall viele Möglichkeiten, ein Grab zu gestalten. Und auch beim Gedenkstein ist die Auswahl groß. Das Angebot reicht vom einfach beschrifteten Grabstein über die Stele bis hin zum Kreuz. Zwar ist nicht alles, was gefällt, erlaubt, denn oft haben Friedhofsverwaltungen sowohl für die Bepflanzung als auch für den Grabstein Gestaltungsvorschriften aufgestellt, aber für die Trauernden gibt es trotzdem viele Möglichkeiten, dem Grab eine persönliche Note zu geben. Welche Beispiele es gibt, den Ort der letzten Ruhe – je nach Pflegeaufwand und Geldbeutel – zu gestalten, darüber informiert Günter Hetzke im heutigen „Marktplatz“ im Gespräch mit Friedhofsgärtnern und Steinmetzen. Die Sendung kommt live aus dem Memoriam-Garten vom Gelände der BUGA 2009 in Schwerin.
]

Läuft noch bis 11:30 Uhr. Falls Du es rechtzeitig liest, kannst Du es ja noch posten.

Viele Grüße

Andreas

—-

Hashtags:

Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:

Keine Schlagwörter vorhanden

Lesezeit ca.: 2 Minuten | Tippfehler melden | Revision:


Das Bestatterweblog informiert und unterhält – ganz ohne Google- oder Amazon-Werbung

1,4 Millionen Besucher im Jahr, aber nur etwa 15 spenden. Dabei kostet der Betrieb rund 20.000 € jährlich. Wurde Dir hier schon geholfen? Hattest Du etwas zu lachen? Dann sei eine der seltenen Ausnahmen und gib etwas zurück. Schon 5 € – der Preis einer Tasse Kaffee – helfen weiter. Vielen Dank!




Lesen Sie doch auch:


(©si)