Schon an Pfingsten verstarb Kathrin Rüegg, die viele von uns gemeinsam mit Werner O. Feißt aus der Sendung „Was die Großmutter noch wußte“ kennen. In den letzten Jahren hatte Frau Rüegg nach einem Sturz, von dem sie sich nicht mehr ganz erholte, in einem Heim gelebt. Jetzt verstarb sie im Alter von 81 Jahren im Honzland.
Ich habe noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels für Sie zusammengestellt, damit Sie sich besser orientieren können:
Keine Schlagwörter vorhanden
Der „Nekrolog“ meldet Sterbefälle von Prominenten. Die Meldungen sind verifiziert. Irrtümer bleiben vorbehalten. Du kannst selbst eine Meldung über das Kontaktformular abgeben. Mitunter werden auch zurückliegende Todesfälle nachgemeldet; dann hatte ich nicht früher davon erfahren. Der Nekrolog erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Ich melde nicht jeden Sterbefall. Wenn Dir jemand fehlt: Meldung abgeben!
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Hilfeaufruf vom Bestatterweblog
Das Bestatterweblog leistet wertvolle journalistische Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bittet das Bestatterweblog um Ihre Hilfe. Die Kosten für den Betrieb und die Redaktion betragen für 2025 voraussichtlich 21.840 €. Wir betreiben ein werbefreies Weblog ohne Google- oder Amazon-Einnahmen. Bitte beschenken Sie uns mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!
Ich erinnere mich an sie vor allem deshalb, weil sie eine der ersten Aussteigerinnen war von denen ich hörte. Ihr humoriges Buch wie sie in der Schweiz ihre Berufstätigkeit aufgab, um ihr Haus und den Garten mit Tieren usw. ganz alleine zu bewirtschaften habe ich seinerzeit mit Interesse gelesen. Fernsehen kam erst später. Taffe Frau. Es möge ihr gut gehen, da wo sie jetzt ist.
Robbi
13 Jahre zuvor
Honzland? Das kennt ja noch nicht mal Google. Gleichbeutend mit Schweiz, oder?
Robbi
13 Jahre zuvor
Ups, „gleichbedeutend“ natürlich. 🙂
Big Al
13 Jahre zuvor
„Honzland“.
Ich verrat`s nicht.
Und Google wird dumm sterben, ätsch.
B. A.
Mirella
13 Jahre zuvor
Also ich weiss, wo sie zuletzt gelebt hat und auch verstorben ist. „Honzland“ ist es jedenfalls nicht. 😉
Irene
13 Jahre zuvor
Kathrin Rüegg ist mir deshalb ein Begriff, weil ich mal jemanden kannte, die bei ihr arbeiten „durfte“. Das Mädel war vom Jugendamt in eine Arbeitsmassnahme gesteckt worden, nichts von „die jungen Leute freuen sich darüber, an der frischen Luft arbeiten zu dürfen“. Das war einfach nur Ausbeutung. Da gings nur noch darum, dass den ganzen Tag gearbeitet wurde, man nirgends hingehen konnte (okay, das kann sinnvoll sein – aber mir wäre nach einem halben Jahr eingesperrt mit K.R. auch die Decke auf den Kopf gefallen), und dafür gabs ein minimales Taschengeld.
Wega
13 Jahre zuvor
Na, das Jugendamt wird schon nicht einfach mal so jemanden in eine Arbeitsmaßnahme stecken. Leider scheints beim dem Mädel nicht angekommen zu sein, dass die tägliche Nahrungsbeschaffung eigentlich seit Menschengedenken aus Arbeiten besteht. Schade um die Maßnahme, einem anderen Menschen hätte sie vielleicht mehr geholfen.
Clarence Clemons? Sehr schade, ich habe grad vor ein paar Tagen noch einen Song mit ihm gehört. Ein wundervoller Saxophonist. Die Musikwelt verliert eine Legende 🙁
simop
13 Jahre zuvor
@Mirella: Oh doch, Honzland gibt es… und ja, das ist ein Insidername… hihihi… gell, tom und B.A.? 😉
Big Al
13 Jahre zuvor
@ simop.
Ich habe die Honzgeschichte, wie so vieles andere eh nur halb mitbekommen, die Auflösung kam dann eher auf dem Blog des Honzmannes, also des Gatteriches von Honz.
Alle schön verwirrt jetzt?
Prima. Auftrag erfüllt.
Hähä.
B. A.
simop
13 Jahre zuvor
@B.A. ich kenne sie aus anteiligem Lachen aus 50cm Entfernung… 😀 Ist ja auch ganz schön verhonzt, gell?
Irene
13 Jahre zuvor
@Wega: das war noch zu Zeiten, als auch junge Mädchen, die einen andern Beruf als von den Eltern ausgesucht ergreifen wollten, oder die ein uneheliches Kind erwarteten, ohne Anklage und Urteil in Strafvollzugsanstalten eingesperrt wurden. Also Mitte der 1970er-Jahre in der Schweiz.
Danke sagen
Sie haben Rat gefunden? Wir konnten Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich:
Nekrolog
Altbundespräsident Horst Köhler gestorben
Horst Köhler (* 22. Februar 1943 in Heidenstein, Generalgouvernement; † 1. Februar 2025 in Berlin) war ein deutscher Ökonom und...
Marianne Faithfull mit 78 Jahren verstorben
Marianne Evelyn Gabriel Faithfull (* 29. Dezember 1946 als Marian Evelyn Faithfull in London; † 30. Januar 2025 ebenda) war...
Max Schautzer verstorben (84)
Der österreichische Moderator und Schauspieler Max Schautzer ist im Alter von 84 Jahren verstorben. Max Herbert Schautzer (* 14. August...
Horst Janson im Alter von 89 Jahren gestorben
Horst Janson ist verstorben. Im Alter von 89 Jahren verstarb der Darsteller des „Bastian“ und des Horst aus der „Sesamstraße“....
Dieter Burdenski ist tot
Dieter „Budde“ Burdenski (* 26. November 1950 in Bremen; † 9. Oktober 2024 ebenda) war ein deutscher Fußballtorwart. Er spielte...
KATHRIN RÜEGG DIES AT 81
Ich erinnere mich an sie vor allem deshalb, weil sie eine der ersten Aussteigerinnen war von denen ich hörte. Ihr humoriges Buch wie sie in der Schweiz ihre Berufstätigkeit aufgab, um ihr Haus und den Garten mit Tieren usw. ganz alleine zu bewirtschaften habe ich seinerzeit mit Interesse gelesen. Fernsehen kam erst später. Taffe Frau. Es möge ihr gut gehen, da wo sie jetzt ist.
Honzland? Das kennt ja noch nicht mal Google. Gleichbeutend mit Schweiz, oder?
Ups, „gleichbedeutend“ natürlich. 🙂
„Honzland“.
Ich verrat`s nicht.
Und Google wird dumm sterben, ätsch.
B. A.
Also ich weiss, wo sie zuletzt gelebt hat und auch verstorben ist. „Honzland“ ist es jedenfalls nicht. 😉
Kathrin Rüegg ist mir deshalb ein Begriff, weil ich mal jemanden kannte, die bei ihr arbeiten „durfte“. Das Mädel war vom Jugendamt in eine Arbeitsmassnahme gesteckt worden, nichts von „die jungen Leute freuen sich darüber, an der frischen Luft arbeiten zu dürfen“. Das war einfach nur Ausbeutung. Da gings nur noch darum, dass den ganzen Tag gearbeitet wurde, man nirgends hingehen konnte (okay, das kann sinnvoll sein – aber mir wäre nach einem halben Jahr eingesperrt mit K.R. auch die Decke auf den Kopf gefallen), und dafür gabs ein minimales Taschengeld.
Na, das Jugendamt wird schon nicht einfach mal so jemanden in eine Arbeitsmaßnahme stecken. Leider scheints beim dem Mädel nicht angekommen zu sein, dass die tägliche Nahrungsbeschaffung eigentlich seit Menschengedenken aus Arbeiten besteht. Schade um die Maßnahme, einem anderen Menschen hätte sie vielleicht mehr geholfen.
Clarence Clemons? Sehr schade, ich habe grad vor ein paar Tagen noch einen Song mit ihm gehört. Ein wundervoller Saxophonist. Die Musikwelt verliert eine Legende 🙁
@Mirella: Oh doch, Honzland gibt es… und ja, das ist ein Insidername… hihihi… gell, tom und B.A.? 😉
@ simop.
Ich habe die Honzgeschichte, wie so vieles andere eh nur halb mitbekommen, die Auflösung kam dann eher auf dem Blog des Honzmannes, also des Gatteriches von Honz.
Alle schön verwirrt jetzt?
Prima. Auftrag erfüllt.
Hähä.
B. A.
@B.A. ich kenne sie aus anteiligem Lachen aus 50cm Entfernung… 😀 Ist ja auch ganz schön verhonzt, gell?
@Wega: das war noch zu Zeiten, als auch junge Mädchen, die einen andern Beruf als von den Eltern ausgesucht ergreifen wollten, oder die ein uneheliches Kind erwarteten, ohne Anklage und Urteil in Strafvollzugsanstalten eingesperrt wurden. Also Mitte der 1970er-Jahre in der Schweiz.