Hallo TOM!
Eine kreative Art, jemanden auf die letzte Reise zu schicken, fand ich jüngst auf dem Heidelberger Bergfriedhof. Dir für’s Blog, uns Lesern zum schmunzeln.
Es grüßt mit besten Wünschen zur gesundheitlichen Besserung!
J. S.
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Hilfeaufruf vom Bestatterweblog
Das Bestatterweblog bietet tolle Informationen und Unterhaltung. Heute bitte ich, meine Arbeit zu unterstützen. 1,4 Mio. Leute besuchen mich hier jährlich, aber nur etwa 15 Menschen spenden auch mal etwas. Weil sie sich bedanken und mithelfen möchten, die Kosten des Blogs von rund 20.000 €/Jahr zu stemmen. Ich habe keine Google- und Amazon-Werbung. Bist Du schon gut unterhalten worden? Hast Du schon Rat gefunden? Dann spende doch bitte wenigstens den Wert einer guten Tasse Kaffee. 5 Euro helfen echt weiter. Sei doch eine der seltenen Ausnahmen, und gebe etwas zurück. Vielen Dank!
Voll Witzig,
vielleicht war´s ja jemand der andauernd unterwegs war.
Was mag das denn mit dem eingekreisten R zu bedeuten haben?
Eher etwas individuelles, persönliches oder ist das eine allgemein
Gebräuchliche Abkürzung/ein gebräuchlicher Code?
@turtle
Welches Zeichen meinst du? Das Grabmal ist ja mal interessant, die Bourbonenlilie, ein dreiblättriges Kleeblatt und diese Kreis mit dem Punkt? Wofür stehen die letzten Zwei?
DAnke, ich habe mir schon mein Hirn zermartert. Das Kleeblatt kannte ich nur als irisches Zeichen, aber das paßte ja irgendwie nicht. Ich habe das noch nie gesehen. Und den Spruch „learning by doing“von meinem Kinderarzt habe ich nun auch zuordnen können.
Sie haben Rat gefunden? Ich konnte Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich:
Diese Spender haben diese Seiten mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Marit U., Sylvia E.R., Henning P.*, Florian S., Sylvia, Babette C.G., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Peter R., Patrick B., Herbert F., Florian H.*, Stefan V., Helga M., Merten H., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Laura Dahlmeier (1993–2025)
Laura Dahlmeier wurde am 22. August 1993 in Garmisch-Partenkirchen geboren und war eine der erfolgreichsten deutschen Biathletinnen. Nach ihrem Rücktritt...
Eine ganz klasse Idee.
Da wusste jemand noch, wie ein Koffer aussieht…
Also ich musste zuerst an einen dieser Strom(verteiler?)kästen denken.
Ich auch, ehrlich.
Voll Witzig,
vielleicht war´s ja jemand der andauernd unterwegs war.
Was mag das denn mit dem eingekreisten R zu bedeuten haben?
Eher etwas individuelles, persönliches oder ist das eine allgemein
Gebräuchliche Abkürzung/ein gebräuchlicher Code?
Keine Ahnung, aber das Grab des Gründers der Pfadfinderbewegung, Lord Baden-Powell, hat auch so ein Zeichen auf seinem Grab.
Es soll heissen: „Auftrag erfüllt. Nach Hause gegangen.“
@turtle
Welches Zeichen meinst du? Das Grabmal ist ja mal interessant, die Bourbonenlilie, ein dreiblättriges Kleeblatt und diese Kreis mit dem Punkt? Wofür stehen die letzten Zwei?
Lilie: Symbol der männlichen Pfadfinder
Kleeblatt: Symbol der weiblichen Pfadfinder
…was bleibt übrig? 🙂
DAnke, ich habe mir schon mein Hirn zermartert. Das Kleeblatt kannte ich nur als irisches Zeichen, aber das paßte ja irgendwie nicht. Ich habe das noch nie gesehen. Und den Spruch „learning by doing“von meinem Kinderarzt habe ich nun auch zuordnen können.
Danke. 😀
Ich habe bei dem R an die Initialen denken müssen. Statt dem vollen Namen zu schreiben. C.R. oder R.C. halt.
Richtig. CR sind die Initialen des Toten.
mein erster Gedanke war auch ein Stromkasten…
auf den zweiten Blick, eine schöne Idee 🙂
Der Stein ist einfach nur super.