Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Das Bestatterweblog informiert und unterhält – ganz ohne Google- oder Amazon-Werbung
1,4 Millionen Besucher im Jahr, aber nur etwa 15 spenden. Dabei kostet der Betrieb rund 20.000 € jährlich.
Wurde Dir hier schon geholfen? Hattest Du etwas zu lachen? Dann sei eine der seltenen Ausnahmen und gib etwas zurück.
Schon 5 € – der Preis einer Tasse Kaffee – helfen weiter. Vielen Dank!
Hmmm… Das nenne ich mal Selbstreflektion. Zeigt also, das nicht alle „Großen“ so wie Aarau agieren. Also günstig, aber nicht billig.
Und das Thema mit den „Sofa-Bestattern“: Also irgendwie kommt mir das wie der selbstgewählte Einsieg in den Drücker-Betrieb vor. Kein Büro, kein nix. Nur das, was man in der Hand zum Kunden trägt. Und wenn der Kerl auch noch aus der Werbe-Branche kommt… Also von dem erwarte ich nicht viel, ausser vielleicht einer perfekt gestalteten Trauer-Anzeige mit pfiffigem Slogan…
zum Thema „Sofa-Bestatter“ findet sich die weitergehende Variante bei einem sogenannten Bestatter in App.. bei HH. Da lädt sich der Kunde das Auftragsformular aus dem www, füllt es aus, faxt es an eine 0180…-Nr, sendet es mit Urkunden etc. an eine zentrale Adresse und Frau P. oder ein Partner reichen es original beim Standesamt ein. Man sieht sich nicht einmal und bezahlt für die Entsorgung, nichts weiter wird überhaupt angeboten, noch viel Geld. – Armes Deutschland
@ Tom: gern maile ich nähere Info, auf die ich bei der Suche nach neuen Friedwäldern gestossen bin.
Du hast Rat gefunden? Ich konnte Dir helfen? Du wurdest gut unterhalten? Dann zeige Dich doch erkenntlich:
Diese Spender haben mich mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Dirk E., Klaus K., Marit U., Sylvia E.R., Henning P.*, Florian S., Sylvia, Babette C.G., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Patrick B., Herbert F., Florian H.*, Stefan V., Helga M., Merten H., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Rainer Holbe (10. Februar 1940 – 15. August 2025)
Rainer Holbe, geboren am 10. Februar 1940 in Komotau (Sudetenland), verstarb am 15. August 2025 im Alter von 85 Jahren...
Laura Dahlmeier wurde am 22. August 1993 in Garmisch-Partenkirchen geboren und war eine der erfolgreichsten deutschen Biathletinnen. Nach ihrem Rücktritt...
Hmmm… Das nenne ich mal Selbstreflektion. Zeigt also, das nicht alle „Großen“ so wie Aarau agieren. Also günstig, aber nicht billig.
Und das Thema mit den „Sofa-Bestattern“: Also irgendwie kommt mir das wie der selbstgewählte Einsieg in den Drücker-Betrieb vor. Kein Büro, kein nix. Nur das, was man in der Hand zum Kunden trägt. Und wenn der Kerl auch noch aus der Werbe-Branche kommt… Also von dem erwarte ich nicht viel, ausser vielleicht einer perfekt gestalteten Trauer-Anzeige mit pfiffigem Slogan…
zum Thema „Sofa-Bestatter“ findet sich die weitergehende Variante bei einem sogenannten Bestatter in App.. bei HH. Da lädt sich der Kunde das Auftragsformular aus dem www, füllt es aus, faxt es an eine 0180…-Nr, sendet es mit Urkunden etc. an eine zentrale Adresse und Frau P. oder ein Partner reichen es original beim Standesamt ein. Man sieht sich nicht einmal und bezahlt für die Entsorgung, nichts weiter wird überhaupt angeboten, noch viel Geld. – Armes Deutschland
@ Tom: gern maile ich nähere Info, auf die ich bei der Suche nach neuen Friedwäldern gestossen bin.
Discount-Bestatter? Ich dachte zuerst, ALDI bietet das demnächst an. Weiß mans?
…womit wir wieder bei Soylent Green wären…
Alles hat irgendwo eine Berechtigung, warum soll ich zu einem Traditionsbestatter mit allem drum und dran wenn ich nur jemanden entsorgen will?
Herr Knappmeyer scheint Humor zu haben, wenn er ein Bestattungsinstitut mir dem Namen „Gebein“ führt.