Eigentlich ist ja alles klar, aber ich lasse noch einmal eine Runde laufen. Das Abstimmen kostet ja nix 🙂
Bei „Gestorben wird immer“ ist nach Prüfung ein ‚ja‘ dazu gekommen.
Diese Abstimmung läuft aber nur heute. Nina will nämlich mit dem Zeichnen anfangen.
{democracy:4}
Ich habe noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels für Sie zusammengestellt, damit Sie sich besser orientieren können:
Dieses Blog ist in Rubriken/Kategorien unterteilt.
Da mein schönes Bestatterweblog schon über 20 Jahre existiert, wurde die Blogsoftware mehrmals gewechselt. Dabei sind leider bereits vorgenommene Sortierungen verlorengegangen.
Deshalb stehen über 4.000 Artikel in dieser Rubrik hier. So wie ich die Zeit finde, räume ich hier auf.
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Hilfeaufruf vom Bestatterweblog
Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!
So richtig vom Hocker haut mich gar nichts mehr. Es waren – meiner Meinung nach – viel bessere Titel bei.
Ich habe mich dann aber für den letzen entschieden.
undertaker
17 Jahre zuvor
@Melanie: Ja, das ist schwierig, ich weiß. Es waren so viele gute Vorschläge dabei, daß die Auswahl bestimmt nicht leicht war. Sowas ist immer auch ein Kompromiss.
Ma Rode
17 Jahre zuvor
der vorletzte ist und bleibt mein favorit!
willy
17 Jahre zuvor
Der Titel: „Geschichten, die das Sterben schrieb“ ist dämlich. Du hast die Geschichten geschrieben. Ein Bestatter über das Sterben. Genau das ist der Witz und wird durch diesen Titel völlig verwässert. Schade =( …
Thalassa
17 Jahre zuvor
„Nina will nämlich mit dem Zeichnen anfangen.“ ???
Eine zeichnende Nina, wenns um den Tod geht???
Sollte hier etwa von Nina Ruzicka die Rede sein??? Obwohl ich es eigentlich boykottieren wollte, ist das Buch in diesem Fall schon so gut wie bestellt! (Ich muß ja auch an meinen lokalen Kleinbuchhändler denken!)
Ingo
17 Jahre zuvor
Jemand stöbert durch einen Buchladen am Airport. Sein Blick fällt auf „Gestatten Bestatter – Geschichten die das Sterben schrieb“. Ob er es mit auf den Flug nimmt?
Ich schliesse mich willy an. Die jeweiligen Haupttitel (insbesondere „Verschiedenes“, aber auch „Gestatten: Bestatter“) sind feiner Humor, der durch das eher platte „Geschichten, die das Sterben schrieb“ wieder entwertet wird. Ich würde hier eher einen neutralen Untertitel wählen, „(Un)Gewöhnliches aus dem Alltag eines Bestatters“, „Ein Bestatter erzählt“, „Erlebnisse eines Bestatters“ oder etwas in dieser Art.
Im Datensatz des Buches sollte übrigens mMn unbedingt das Stichwort „Bestatterweblog“ vorkommen. Ich kann mir gut vorstellen, dass viele potentielle Käufer im Buchhandel, über Google etc. nur nach „dem Buch vom Bestatterweblog“ fragen, egal wie der eigentliche Titel am Ende heissen wird 😉
Stefan
17 Jahre zuvor
JETZT kappier‘ ich erst „Verschiedenes“ !!!
Hehehehe… gut! 🙂
Aber so ein Titel muss nicht nur Lustig sein
sondern auch beim „vorbeistreifen mit dem Auge im Bücherregel“ sofort erkennbar machen
worum es sich bei diesem Buch handelt.
Also z.B.
—————————————
Gestatten? Bestatter!
Lustiges und Informatives
…..über den Tod und das Leben
………..aus dem Bestatteralltag
—————————————
e*lke
17 Jahre zuvor
Bei „Verschiedenes“ musste ich auch erst eine Weile nachdenken. Da Toms Geschichten jedoch von den Dingen erzählen, die im Zusammenhang mit dem Beruf des Bestatters stehen, sollte meiner Meinung nach der Begriff auch im Titel zu finden sein.
Christian
17 Jahre zuvor
Also Verschiedenes ist zu kompliziert. Ich musste erstmal 5 Minuten nachdenken damit ich es verstanden habe. Und in einem Buchladen wird niemand so viel Zeit haben.
Meinem Vorposter, e*lke, ist es wahrscheinlich ebenfalls nicht gelungen: [Verschiedenes: Substantivierung des Präteritum von verscheiden]
Ja ja, jetzt bin ICH es wieder, die Druck macht. Immer auf die Kleinen. 😛
Peter
17 Jahre zuvor
Ich finde den Untertitel „Geschichten die das Sterben schrieb“ auch nicht so toll. Klingt so nach seichtem Allerweltsjournalismus. Wundere mich wirklich, dass Leser sowas auch noch freiwillig auswählen. Weil’s nach etwas klingt, was man schonmal gehört haben könnte?
Internetto
17 Jahre zuvor
Was ist jetzt eigentlich diese Mehrdeutigkeit von „Verschiedenes“?
Internetto
17 Jahre zuvor
Habe es gerade gesehen.
Da ist zwischen dem Runterladen und dem Kommentarschreiben wohl einiges an Zeit vergangen 😉
Thalassa
17 Jahre zuvor
„La Ruzicka“ gibt sich die Ehre und schwingt die Pinsel – ich faß es nicht! *freu*
Ich bin aufs Äußerste ENTZÜCKT! (…und erwarte dementsprechend auch viel – das das mal klar ist!)
nightstallion
17 Jahre zuvor
Ich schließe mich an, der Untertitel wirkt etwas platt — bin für *NUR* „Gestatten: Bestatter“.
@ Thalassa: Jetzt werfe ich mal das Bällchen zurück an den Undertaker. DER hat nämlich das letzte Wort, was die Illus angeht. Sollten sie letztlich nicht gefallen (und ich rechne fest damit, dass es einige Leser gibt, die damit nicht zufrieden sein werden, da Geschmäcker nunmal verschieden sind, was ja auch gut ist), ist Tom verantwortlich. 😉
Thalassa
17 Jahre zuvor
@Nina
Okay, dann weiß ich ja, wen ich in Honig wälzen und auf dem nächstbesten Ameisenhügel aussetzen muß, wenn du nicht zu Illustratorin auserkoren wirst!
@Undertaker
Hast du das gelesen? Ja??? 😀
undertaker
17 Jahre zuvor
Für mich ist da alles klar.
Thalassa
17 Jahre zuvor
*Grmbl*
…das kann jetzt alles bedeuten.
Ich geh jetzt mal nen Zentner „Blütengold“ kaufen.
…für alle Fälle…
DonMartin
17 Jahre zuvor
Schon gewusst?
Ein Blook „ist ein Buch, das auf Inhalten basiert, die zuerst in einem Weblog veröffentlicht wurden.“ (de.wikipedia.org)
Sie haben Rat gefunden? Ich konnte Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich:
Diese Spender haben diese Seiten mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Sylvia E.R., Henning P.*, Florian S., Sylvia, Babette C.G., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Peter R., Patrick B., Herbert F., Florian H.*, Stefan V., Helga M., Merten H., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Helmut Thoma (86)
Helmut Thoma (* 3. Mai 1939 in Wien; † 3. Mai 2025 ebenda) war ein österreichischer Medienmanager. In seiner Funktion...
Manfred Oskar (Fredi) Tauchen (77)
Am 10. Mai 2025 verstarb Manfred Oskar „Fredi“ Tauchen im Alter von 77 Jahren. Als österreichischer Kabarettist, Musiker und Schauspieler...
Nadja Abd el Farrag („Naddel“) (60)
Nadja Abd el Farrag, besser bekannt als „Naddel“, ist am 9. Mai 2025 im Alter von 60 Jahren in einer...
Jochen Mass (1946–2025)
Jochen Mass ist tot. Der frühere Formel-1-Fahrer starb am 4. Mai 2025 in Cannes im Alter von 78 Jahren, nachdem...
Margot Friedländer gestorben (103)
Nachruf: Margot Friedländer (1921–2025) Margot Friedländer ist tot. Am 9. Mai 2025 starb sie im Alter von 103 Jahren in...
So richtig vom Hocker haut mich gar nichts mehr. Es waren – meiner Meinung nach – viel bessere Titel bei.
Ich habe mich dann aber für den letzen entschieden.
@Melanie: Ja, das ist schwierig, ich weiß. Es waren so viele gute Vorschläge dabei, daß die Auswahl bestimmt nicht leicht war. Sowas ist immer auch ein Kompromiss.
der vorletzte ist und bleibt mein favorit!
Der Titel: „Geschichten, die das Sterben schrieb“ ist dämlich. Du hast die Geschichten geschrieben. Ein Bestatter über das Sterben. Genau das ist der Witz und wird durch diesen Titel völlig verwässert. Schade =( …
„Nina will nämlich mit dem Zeichnen anfangen.“ ???
Eine zeichnende Nina, wenns um den Tod geht???
Sollte hier etwa von Nina Ruzicka die Rede sein??? Obwohl ich es eigentlich boykottieren wollte, ist das Buch in diesem Fall schon so gut wie bestellt! (Ich muß ja auch an meinen lokalen Kleinbuchhändler denken!)
Jemand stöbert durch einen Buchladen am Airport. Sein Blick fällt auf „Gestatten Bestatter – Geschichten die das Sterben schrieb“. Ob er es mit auf den Flug nimmt?
Ich schliesse mich willy an. Die jeweiligen Haupttitel (insbesondere „Verschiedenes“, aber auch „Gestatten: Bestatter“) sind feiner Humor, der durch das eher platte „Geschichten, die das Sterben schrieb“ wieder entwertet wird. Ich würde hier eher einen neutralen Untertitel wählen, „(Un)Gewöhnliches aus dem Alltag eines Bestatters“, „Ein Bestatter erzählt“, „Erlebnisse eines Bestatters“ oder etwas in dieser Art.
Im Datensatz des Buches sollte übrigens mMn unbedingt das Stichwort „Bestatterweblog“ vorkommen. Ich kann mir gut vorstellen, dass viele potentielle Käufer im Buchhandel, über Google etc. nur nach „dem Buch vom Bestatterweblog“ fragen, egal wie der eigentliche Titel am Ende heissen wird 😉
JETZT kappier‘ ich erst „Verschiedenes“ !!!
Hehehehe… gut! 🙂
Aber so ein Titel muss nicht nur Lustig sein
sondern auch beim „vorbeistreifen mit dem Auge im Bücherregel“ sofort erkennbar machen
worum es sich bei diesem Buch handelt.
Also z.B.
—————————————
Gestatten? Bestatter!
Lustiges und Informatives
…..über den Tod und das Leben
………..aus dem Bestatteralltag
—————————————
Bei „Verschiedenes“ musste ich auch erst eine Weile nachdenken. Da Toms Geschichten jedoch von den Dingen erzählen, die im Zusammenhang mit dem Beruf des Bestatters stehen, sollte meiner Meinung nach der Begriff auch im Titel zu finden sein.
Also Verschiedenes ist zu kompliziert. Ich musste erstmal 5 Minuten nachdenken damit ich es verstanden habe. Und in einem Buchladen wird niemand so viel Zeit haben.
Meinem Vorposter, e*lke, ist es wahrscheinlich ebenfalls nicht gelungen: [Verschiedenes: Substantivierung des Präteritum von verscheiden]
Ja ja, jetzt bin ICH es wieder, die Druck macht. Immer auf die Kleinen. 😛
Ich finde den Untertitel „Geschichten die das Sterben schrieb“ auch nicht so toll. Klingt so nach seichtem Allerweltsjournalismus. Wundere mich wirklich, dass Leser sowas auch noch freiwillig auswählen. Weil’s nach etwas klingt, was man schonmal gehört haben könnte?
Was ist jetzt eigentlich diese Mehrdeutigkeit von „Verschiedenes“?
Habe es gerade gesehen.
Da ist zwischen dem Runterladen und dem Kommentarschreiben wohl einiges an Zeit vergangen 😉
„La Ruzicka“ gibt sich die Ehre und schwingt die Pinsel – ich faß es nicht! *freu*
Ich bin aufs Äußerste ENTZÜCKT! (…und erwarte dementsprechend auch viel – das das mal klar ist!)
Ich schließe mich an, der Untertitel wirkt etwas platt — bin für *NUR* „Gestatten: Bestatter“.
@ Thalassa: Jetzt werfe ich mal das Bällchen zurück an den Undertaker. DER hat nämlich das letzte Wort, was die Illus angeht. Sollten sie letztlich nicht gefallen (und ich rechne fest damit, dass es einige Leser gibt, die damit nicht zufrieden sein werden, da Geschmäcker nunmal verschieden sind, was ja auch gut ist), ist Tom verantwortlich. 😉
@Nina
Okay, dann weiß ich ja, wen ich in Honig wälzen und auf dem nächstbesten Ameisenhügel aussetzen muß, wenn du nicht zu Illustratorin auserkoren wirst!
@Undertaker
Hast du das gelesen? Ja??? 😀
Für mich ist da alles klar.
*Grmbl*
…das kann jetzt alles bedeuten.
Ich geh jetzt mal nen Zentner „Blütengold“ kaufen.
…für alle Fälle…
Schon gewusst?
Ein Blook „ist ein Buch, das auf Inhalten basiert, die zuerst in einem Weblog veröffentlicht wurden.“ (de.wikipedia.org)