Allgemein

Freundliche Leseempfehlung

22.4.2009 19:35 Uhr Ich schreibe hier nicht eher wieder was, bis nicht auch der letzte Leser auf der Seite des „Taubenvergrämers“ war und dort mindestens einen Kommentar hinterlassen hat!

So, das hat er nun davon.

22.4.2009 21.00 Uhr: Nachtrag: Och, jetzt hat er den Beitrag gelöscht. Schade. ;-(

Werbung

24.04.2009 10:26 Uhr:
Eigentlich war es ein nettgemeinter Spaß. Der „Taubenvergrämer“ hatte schon vor längerer Zeit einen Artikel geschrieben, in dem er sich auf die Besucher bezog, die vom Bestatterweblog zu seinem Weblog herüberkommen. Warum dieser Artikel erst jetzt via Google-Alert bei mir durchlief, weiß ich nicht. Jedenfalls habe ich ihn erst am 22.4.2009 gesehen.

Na und weil es in dem Artikel sinngemäß hieß, die Bestatterweblog-Leser kämen nur kurz vorbei, hinterließen keine Kommentare und das sei so, weil es dort nichts über Tote zu lesen gäbe, dachte ich, es sei doch ganz nett, wenn meine Leser mal wieder beim Taubenvergrämer-Weblog vorbeischauen.

Statt das jetzt aber lustig zu finden, wurde der betreffende Artikel dann gelöscht und inzwischen wohl das ganze Weblog vom Haken genommen.

Das habe ich natürlich nicht gewollt und es tut mir leid, wenn ich da irgendwen vergrämt habe.

Nachtrag: Die Seite scheint doch noch zu laufen, na denn.

Bildquellen:

    Hashtags:

    Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:

    #freundliche #leseempfehlung

    Lesezeit ca.: 2 Minuten | Tippfehler melden | Revision:


    Das Bestatterweblog informiert und unterhält – ganz ohne Google- oder Amazon-Werbung

    1,4 Millionen Besucher im Jahr, aber nur etwa 15 spenden. Dabei kostet der Betrieb rund 20.000 € jährlich. Wurde Dir hier schon geholfen? Hattest Du etwas zu lachen? Dann sei eine der seltenen Ausnahmen und gib etwas zurück. Schon 5 € – der Preis einer Tasse Kaffee – helfen weiter. Vielen Dank!




    Lesen Sie doch auch:


    (©si)