Bei „Draußen nur Kännchen“ gibt es auch eine Dikussion dazu und gefunden wurde das alles von der ‚Nihilistin‘.
Ich habe noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels für Sie zusammengestellt, damit Sie sich besser orientieren können:
Keine Schlagwörter vorhanden
In der Kategorie „Fundstücke“ präsentiere ich Sachen, die ich zum Thema Tod, Trauer und Bestattungen irgendwo gefunden habe.
Hier erscheinen auch Meldungen aus der Presse und dem Internet, auf die mich meine Leserinnen und Leser hingewiesen haben.
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Hilfeaufruf vom Bestatterweblog
Das Bestatterweblog leistet wertvolle journalistische Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bittet das Bestatterweblog um Ihre Hilfe. Die Kosten für den Betrieb und die Redaktion betragen für 2025 voraussichtlich 21.840 €. Wir betreiben ein werbefreies Weblog ohne Google- oder Amazon-Einnahmen. Bitte beschenken Sie uns mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!
Ich muss ehrlich sagen, ich finde die idee gar nicht so schlecht. Nur ist das Grab etwas sehr Pflegebedürftig wegen Algen und so, und die meisten werden es nicht verstehen was das soll, aber ich find es trotzdem klasse 🙂
PeZe
15 Jahre zuvor
Herrlich!
ich
15 Jahre zuvor
gut gemacht.
Sensenmann
15 Jahre zuvor
Läuft das unter Seebestattung?
Hamburger Jung
15 Jahre zuvor
Na ja. Werbung halt. *augen rollt*
VIOLETTA
15 Jahre zuvor
Ich finde diese Werbung toll – endlich wird mal „grossflächig“ die Idee einer unkonventionellen Grabgestaltung bekannt gemacht. Auch ist dieser Film sehr schön gestaltet und ent-tabuisiert das Thema Tod und eine individuelle Abschiednahme – was wir ja schon lange wollen.
VIOLETTA
MacKaber
15 Jahre zuvor
Was die Friedhofsordnung wohl dazu sagt? Tief dürfte es nicht sein, wegen der Unfallgefahr. Kleine Kinder können hineinfallen. Also muß ein Zaun angebracht werden. Die Wartung dürfte sehr aufwendig sein, da muß ich christian in wien recht geben.
Max
15 Jahre zuvor
tolles Sache!…aber,das wird undicht wenn der Sarg bricht ;-)!
Danke sagen
Sie haben Rat gefunden? Wir konnten Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich:
Nekrolog
Altbundespräsident Horst Köhler gestorben
Horst Köhler (* 22. Februar 1943 in Heidenstein, Generalgouvernement; † 1. Februar 2025 in Berlin) war ein deutscher Ökonom und...
Marianne Faithfull mit 78 Jahren verstorben
Marianne Evelyn Gabriel Faithfull (* 29. Dezember 1946 als Marian Evelyn Faithfull in London; † 30. Januar 2025 ebenda) war...
Max Schautzer verstorben (84)
Der österreichische Moderator und Schauspieler Max Schautzer ist im Alter von 84 Jahren verstorben. Max Herbert Schautzer (* 14. August...
Horst Janson im Alter von 89 Jahren gestorben
Horst Janson ist verstorben. Im Alter von 89 Jahren verstarb der Darsteller des „Bastian“ und des Horst aus der „Sesamstraße“....
Dieter Burdenski ist tot
Dieter „Budde“ Burdenski (* 26. November 1950 in Bremen; † 9. Oktober 2024 ebenda) war ein deutscher Fußballtorwart. Er spielte...
Ich muss ehrlich sagen, ich finde die idee gar nicht so schlecht. Nur ist das Grab etwas sehr Pflegebedürftig wegen Algen und so, und die meisten werden es nicht verstehen was das soll, aber ich find es trotzdem klasse 🙂
Herrlich!
gut gemacht.
Läuft das unter Seebestattung?
Na ja. Werbung halt. *augen rollt*
Ich finde diese Werbung toll – endlich wird mal „grossflächig“ die Idee einer unkonventionellen Grabgestaltung bekannt gemacht. Auch ist dieser Film sehr schön gestaltet und ent-tabuisiert das Thema Tod und eine individuelle Abschiednahme – was wir ja schon lange wollen.
VIOLETTA
Was die Friedhofsordnung wohl dazu sagt? Tief dürfte es nicht sein, wegen der Unfallgefahr. Kleine Kinder können hineinfallen. Also muß ein Zaun angebracht werden. Die Wartung dürfte sehr aufwendig sein, da muß ich christian in wien recht geben.
tolles Sache!…aber,das wird undicht wenn der Sarg bricht ;-)!