Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Das Bestatterweblog informiert und unterhält – ganz ohne Google- oder Amazon-Werbung
1,4 Millionen Besucher im Jahr, aber nur etwa 15 spenden. Dabei kostet der Betrieb rund 20.000 € jährlich.
Wurde Dir hier schon geholfen? Hattest Du etwas zu lachen? Dann sei eine der seltenen Ausnahmen und gib etwas zurück.
Schon 5 € – der Preis einer Tasse Kaffee – helfen weiter. Vielen Dank!
christian in wiensagte am
6. Dezember 2009 um 21:20
Ich muss ehrlich sagen, ich finde die idee gar nicht so schlecht. Nur ist das Grab etwas sehr Pflegebedürftig wegen Algen und so, und die meisten werden es nicht verstehen was das soll, aber ich find es trotzdem klasse 🙂
Ich finde diese Werbung toll – endlich wird mal „grossflächig“ die Idee einer unkonventionellen Grabgestaltung bekannt gemacht. Auch ist dieser Film sehr schön gestaltet und ent-tabuisiert das Thema Tod und eine individuelle Abschiednahme – was wir ja schon lange wollen.
Was die Friedhofsordnung wohl dazu sagt? Tief dürfte es nicht sein, wegen der Unfallgefahr. Kleine Kinder können hineinfallen. Also muß ein Zaun angebracht werden. Die Wartung dürfte sehr aufwendig sein, da muß ich christian in wien recht geben.
Du hast Rat gefunden? Ich konnte Dir helfen? Du wurdest gut unterhalten? Dann zeige Dich doch erkenntlich:
Diese Unterstützer haben ein Geldgeschenk gesendet:
Gudrun J., Stefan V., Dirk E., Klaus K., Marit U., Sylvia E.R., Henning P.*, Florian S., Sylvia, Babette C.G., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Patrick B., Herbert F., Florian H.*, Stefan V., Helga M., Merten H., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Giorgio Armani (91)
Am 4. September 2025 ist Giorgio Armani im Alter von 91 Jahren in seinem Zuhause in Mailand friedlich verstorben. Der...
Ich muss ehrlich sagen, ich finde die idee gar nicht so schlecht. Nur ist das Grab etwas sehr Pflegebedürftig wegen Algen und so, und die meisten werden es nicht verstehen was das soll, aber ich find es trotzdem klasse 🙂
Herrlich!
gut gemacht.
Läuft das unter Seebestattung?
Na ja. Werbung halt. *augen rollt*
Ich finde diese Werbung toll – endlich wird mal „grossflächig“ die Idee einer unkonventionellen Grabgestaltung bekannt gemacht. Auch ist dieser Film sehr schön gestaltet und ent-tabuisiert das Thema Tod und eine individuelle Abschiednahme – was wir ja schon lange wollen.
VIOLETTA
Was die Friedhofsordnung wohl dazu sagt? Tief dürfte es nicht sein, wegen der Unfallgefahr. Kleine Kinder können hineinfallen. Also muß ein Zaun angebracht werden. Die Wartung dürfte sehr aufwendig sein, da muß ich christian in wien recht geben.
tolles Sache!…aber,das wird undicht wenn der Sarg bricht ;-)!