Grafiker, Filmemacher und überhaupt Kreative geben ihren Kunden gerne Muster ihrer Arbeit zur Ansicht. Oft fertigen sie auch schon das gewünschte Layout-Produkt in einer Kundenansicht.
Natürlich darf man in aller Regel diese Muster dann nicht einfach für den produktiven Einsatz verwenden.
Ein Freund von mir hatte neulich Schriften und Logos für ein Möbelhaus entworfen. Der Kunde hat den Auftrag dann doch nicht erteilt. Wochen später sieht mein Freund aber, daß mittlerweile sämtliche Läden und Fahrzeuge eben mit genau diesem unbezahlten Logo und Schriftzug beschriftet worden sind.
Keine feine Sache.
Ich weiß nicht, wie es sich mit der Einblendung bei diesem Reklamevideo eines Bestatters verhält:
gefunden von Leser Kolibri
Bildquellen:
Ich habe noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels für Sie zusammengestellt, damit Sie sich besser orientieren können:
Keine Schlagwörter vorhanden
Kategorie: Fundstücke
In der Kategorie „Fundstücke“ präsentiere ich Sachen, die ich zum Thema Tod, Trauer und Bestattungen irgendwo gefunden habe.
Hier erscheinen auch Meldungen aus der Presse und dem Internet, auf die mich meine Leserinnen und Leser hingewiesen haben.
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Hilfeaufruf vom Bestatterweblog
Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!
Was?
Das ist noch immer drinnen?
Dabei hat doch der Azubi gesagt, er würde sich sooo gut auskennen, mit Video und so!
Smilla
13 Jahre zuvor
Das Video ist ja gräßlich, ich habe mich erschreckt, als sich plötzlich die Leute da doch bewegten! Dann das Profil am Gesprächstisch- schlimm, das Gezoome macht einen seekrank und es sieht niemand freundlich aus. Darf man als Bestatter nicht lächeln oder mindestens dezent freundlich gucken?
Carla
13 Jahre zuvor
Vogelskamp-Pelleter….Hatten wir die nicht vor etwa einem Jahr schonmal hier im Blog? Haben die nicht einfach von der vorstehenden Büchertante aus ihrem Dorf bei einem Anlass aus deinem Buch vorlesen lassen und sich dann noch hier ziemlich daneben benommen? Korrigier mich, aber das waren doch die?
@Smilla: Ne, die lebten nicht – das waren die Mumien der Kunden, die im Wind wehten!
Und außerdem ist das ein Reklamationsfall … natüüüüürlich war das Video bezahlt, die böse Agentur hat das Wegmachen nur vergessen!
Ich
13 Jahre zuvor
Hallo,
vielen Dank für den Hinweis. Das Video ist wirklich nicht so schön.
Es gab es quasi als Zugabe zu einem 2 Jahresvertrag zum kleinen Extra-Preis dazu.
Gruß
Norbert
13 Jahre zuvor
[quote]Natürlich darf man in aller Regel diese Muster dann nicht einfach für den produktiven Einsatz verwenden.[/quote]
Aus moralischer Sicht nicht, aus rechtlicher Sicht ist es aber sehr schwer, ein Konzept zu schützen, weil dieses als Idee und nicht als Werk verstanden wird. Ideen lassen sich praktisch nicht schützen. Und ja, ich weiß das aus eigener Erfahrung.
Irgendwie ist das Video weg, schade habs noch net gesehen.
Alleswisser
13 Jahre zuvor
@Mortician: Aus dem Bauch heraus würde ich unterscheiden zwischen einer bloßen Idee („machen wir doch ein grünes Logo und die Schrift in Helvetica“) und der fertigen Umsetzung.
In Toms Beispiel ging es nach meinem Verständnis um exakt das Logo und den Schriftzug, den der Gestalter entworfen, erzeugt und dem Kunden zur Ansicht geschickt hat. Damit ist es eine fertige Leistung und keine reine Idee mehr und sollte daher spätestens in dem Moment zur Zahlung verpflichten, in dem der Kunde es tatsächlich verwendet. Denn dann hat er den Entwurf nämlich als fertige Leistung angenommen.
Aber Du hast auf jeden Fall Recht, wenn Du meinst, dass Recht haben und Recht bekommen, zwei verschiedene Sachen sind. Wenn nichtmal der Kunde begreift, wofür er bezahlen soll, dann finde mal einen Richter, für den der Entwurf eines Firmenlogos mehr ist als die naive Malerei eines entlohnungsUNwürdigen Praktikanten dritter Klasse.
Falls jemand es noch nicht kennt: http://clientsfromhell.net/
Da findet man haufenweise solcher Geschichten. 🙂
Matthias
13 Jahre zuvor
Mensch Tom, was ist nun mit deinem Freund geworden? Hat er sich bis nach Brüssel geklagt und 300 Millionen Euro Entschädigung bekommen?
Alleswisser, ich nehme mal an, Du meintest mich? Grundsätzlich stimme ich Dir zu, bei uns war das so:
– neues Konzept für eine Website
– Konzept bei Treffen mit Beamer vorgestellt, teilweise auch die Interaktivität der neuen Site. Vorsichtige Modernisierung des Logos vorgeschlagen und Entwurf gezeigt
– Zum Abschied eine Bewerbungsmappe mit Screenshots dagelassen
– Kunde sagt, er habe ein zweites Angebot für unsere Arbeit eingeholt, die wären billiger. Wir sagen, wir können nicht so billig (etwas billiger schon), weil wir ja auch das Konzept erstellt haben
– Ein paar Wochen später ist die Website *exakt* wie von uns vorgeschlagen online
Vor Gericht haben wir nur das Geld für die Konzepterstellung erstreiten können, nicht z.B. für’s neue Logo. Kunde war übrigens eine europäische Rechtsanwaltskanzlei. Die Richterin sagte nach dem Verfahren, sie sei seit zwei Wochen Richterin, und das sei ihr erstes Urheberrechtsverfahren gewesen.
Alleswisser
13 Jahre zuvor
@Norbert: Ja, ich meinte Dich. Tut mir echt Leid zu hören, was man da mit Euch gemacht hat. Und wie wir eben festgestellt haben: Recht haben und Recht bekommen… Mir erschließt es sich nicht so ganz, warum Ihr fürs Logo nichts bekommen habt. Auch der Entwurf ist ja eine erbrachte Leistung. Wenn dieser dann so wie vorgschlagen angewandt wird… naja ich bin kein Jurist… Die „Junior“-Richterin wird schon wissen, warum sie so entschieden hat.
Erstaunlich finde ich es nur, dass solch unkorrektes Verhalten ausgerechnet von einer Anwaltskanzlei kommt.
Norbert
13 Jahre zuvor
Für das Logo haben wir nichts bekommen, weil das „keine gewünschte Leistung“ war. Wir hatten das von uns aus angeboten, weil das alte Logo grausam war. Die Richterin hat sich damit nicht beschäftigt, sie wollte sich eine Gegenüberstellung von alt/neu nicht ansehen.
Jetzt kaufen!
Danke sagen
Sie haben Rat gefunden? Ich konnte Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich:
Diese Spender haben diese Seiten mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Henning P., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Peter R., Patrick B., Herbert F., Florian H. *, Stefan V., Helga M., Merten H., Henning P., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Top-Gun Star Val Kilmer ist tot (65)
Val Kilmer ist tot. Der US-amerikanische Schauspieler starb laut übereinstimmenden Medienberichten am 1. April 2025 im Alter von 65 Jahren...
Richard Chamberlain (1934–2025)
Richard Chamberlain, einer der bekanntesten Fernsehdarsteller der 1960er bis 1980er Jahre, ist am 29. März 2025 auf Hawaii im Alter...
Rolf Schimpf – Der Alte ist tot (100)
Am 22. März 2025 ist der Schauspieler Rolf Schimpf im Alter von 100 Jahren in München verstorben. Vielen Fernsehzuschauern ist...
Boxer George Foreman ist tot (76)
George Edward Foreman, einer der prägendsten Schwergewichtsboxer seiner Zeit, verstarb am 21. März 2025 in Houston, Texas, im Alter von...
Formel 1 Legende Eddie Jordan gestorben
Am 20. März 2025 verstarb Eddie Jordan, eine der markantesten Persönlichkeiten des internationalen Motorsports, im Alter von 76 Jahren im...
Was?
Das ist noch immer drinnen?
Dabei hat doch der Azubi gesagt, er würde sich sooo gut auskennen, mit Video und so!
Das Video ist ja gräßlich, ich habe mich erschreckt, als sich plötzlich die Leute da doch bewegten! Dann das Profil am Gesprächstisch- schlimm, das Gezoome macht einen seekrank und es sieht niemand freundlich aus. Darf man als Bestatter nicht lächeln oder mindestens dezent freundlich gucken?
Vogelskamp-Pelleter….Hatten wir die nicht vor etwa einem Jahr schonmal hier im Blog? Haben die nicht einfach von der vorstehenden Büchertante aus ihrem Dorf bei einem Anlass aus deinem Buch vorlesen lassen und sich dann noch hier ziemlich daneben benommen? Korrigier mich, aber das waren doch die?
Tatsächlich…habs gefunden:
http://bestatterweblog.de/archives/Frau-Nussbaum-liest-vor/4841
@Smilla: Ne, die lebten nicht – das waren die Mumien der Kunden, die im Wind wehten!
Und außerdem ist das ein Reklamationsfall … natüüüüürlich war das Video bezahlt, die böse Agentur hat das Wegmachen nur vergessen!
Hallo,
vielen Dank für den Hinweis. Das Video ist wirklich nicht so schön.
Es gab es quasi als Zugabe zu einem 2 Jahresvertrag zum kleinen Extra-Preis dazu.
Gruß
[quote]Natürlich darf man in aller Regel diese Muster dann nicht einfach für den produktiven Einsatz verwenden.[/quote]
Aus moralischer Sicht nicht, aus rechtlicher Sicht ist es aber sehr schwer, ein Konzept zu schützen, weil dieses als Idee und nicht als Werk verstanden wird. Ideen lassen sich praktisch nicht schützen. Und ja, ich weiß das aus eigener Erfahrung.
Irgendwie ist das Video weg, schade habs noch net gesehen.
@Mortician: Aus dem Bauch heraus würde ich unterscheiden zwischen einer bloßen Idee („machen wir doch ein grünes Logo und die Schrift in Helvetica“) und der fertigen Umsetzung.
In Toms Beispiel ging es nach meinem Verständnis um exakt das Logo und den Schriftzug, den der Gestalter entworfen, erzeugt und dem Kunden zur Ansicht geschickt hat. Damit ist es eine fertige Leistung und keine reine Idee mehr und sollte daher spätestens in dem Moment zur Zahlung verpflichten, in dem der Kunde es tatsächlich verwendet. Denn dann hat er den Entwurf nämlich als fertige Leistung angenommen.
Aber Du hast auf jeden Fall Recht, wenn Du meinst, dass Recht haben und Recht bekommen, zwei verschiedene Sachen sind. Wenn nichtmal der Kunde begreift, wofür er bezahlen soll, dann finde mal einen Richter, für den der Entwurf eines Firmenlogos mehr ist als die naive Malerei eines entlohnungsUNwürdigen Praktikanten dritter Klasse.
Falls jemand es noch nicht kennt: http://clientsfromhell.net/
Da findet man haufenweise solcher Geschichten. 🙂
Mensch Tom, was ist nun mit deinem Freund geworden? Hat er sich bis nach Brüssel geklagt und 300 Millionen Euro Entschädigung bekommen?
Um was ging es eigentlich bei dem Video?
Alleswisser, ich nehme mal an, Du meintest mich? Grundsätzlich stimme ich Dir zu, bei uns war das so:
– neues Konzept für eine Website
– Konzept bei Treffen mit Beamer vorgestellt, teilweise auch die Interaktivität der neuen Site. Vorsichtige Modernisierung des Logos vorgeschlagen und Entwurf gezeigt
– Zum Abschied eine Bewerbungsmappe mit Screenshots dagelassen
– Kunde sagt, er habe ein zweites Angebot für unsere Arbeit eingeholt, die wären billiger. Wir sagen, wir können nicht so billig (etwas billiger schon), weil wir ja auch das Konzept erstellt haben
– Ein paar Wochen später ist die Website *exakt* wie von uns vorgeschlagen online
Vor Gericht haben wir nur das Geld für die Konzepterstellung erstreiten können, nicht z.B. für’s neue Logo. Kunde war übrigens eine europäische Rechtsanwaltskanzlei. Die Richterin sagte nach dem Verfahren, sie sei seit zwei Wochen Richterin, und das sei ihr erstes Urheberrechtsverfahren gewesen.
@Norbert: Ja, ich meinte Dich. Tut mir echt Leid zu hören, was man da mit Euch gemacht hat. Und wie wir eben festgestellt haben: Recht haben und Recht bekommen… Mir erschließt es sich nicht so ganz, warum Ihr fürs Logo nichts bekommen habt. Auch der Entwurf ist ja eine erbrachte Leistung. Wenn dieser dann so wie vorgschlagen angewandt wird… naja ich bin kein Jurist… Die „Junior“-Richterin wird schon wissen, warum sie so entschieden hat.
Erstaunlich finde ich es nur, dass solch unkorrektes Verhalten ausgerechnet von einer Anwaltskanzlei kommt.
Für das Logo haben wir nichts bekommen, weil das „keine gewünschte Leistung“ war. Wir hatten das von uns aus angeboten, weil das alte Logo grausam war. Die Richterin hat sich damit nicht beschäftigt, sie wollte sich eine Gegenüberstellung von alt/neu nicht ansehen.