Nekrolog

Georg Stefan Troller (103)

Georg Stefan Troller

Der Journalist, Dokumentarfilmer und Schriftsteller Georg Stefan Troller ist am 27. September 2025 im Alter von 103 Jahren in Paris gestorben.

1921 in Wien geboren und jüdischer Herkunft, floh er nach dem „Anschluss“ 1938 über Prag und Paris nach New York. 1943 wurde er in den USA zum Militär eingezogen und kehrte 1945 als Soldat nach Europa zurück, wo er an der Befreiung des Konzentrationslagers Dachau und der Befragung von Kriegsgefangenen beteiligt war. Anschließend studierte Troller in New York und Paris; seit 1949 lebte er in der französischen Hauptstadt, seiner Wahlheimat.

Der WDR holte ihn Anfang der 1960er‑Jahre als Korrespondenten für die Fernsehsendung „Pariser Journal“ (1962 – 1971) in den deutschen Sprachraum. 1971 startete er beim ZDF die Reihe „Personenbeschreibung“, in der er unkonventionelle Interviews mit Künstlern und Prominenten führte. Seine Gespräche mit Marlon Brando, Brigitte Bardot, Alain Delon, Woody Allen, Kirk Douglas, Romy Schneider und vielen anderen gelten als Meilensteine des Fernsehjournalismus. Über seine Methode sagte Troller später: „Ein gutes Interview ist fast wie ein Geständnis.“ Anfänglich stießen seine subjektiven Interviewtechniken auf Skepsis, wurden jedoch bald zum Vorbild für andere Journalisten. Neben seinen Fernsehporträts schrieb er Drehbücher, unter anderem für Axel Corti, die Kultstatus erreichten. 2021 kam anlässlich seines 100. Geburtstags Ruth Riesers Dokumentarfilm „Auslegung der Wirklichkeit“ über sein Leben und Schaffen in die Kinos. Seit 2021 verfasste Troller zudem monatliche Kolumnen für die Literaturbeilage der „Literarischen Welt“ und blieb damit bis zu seinem Tod publizistisch präsent.

Werbung

Troller blieb bis ins hohe Alter produktiv und war bis zuletzt Kolumnist der „Literarischen Welt“. Seine monatlichen Beiträge schilderten Begegnungen mit Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts und spiegelten seine jahrzehntelange Erfahrung als Zeitzeuge wider. Der Tod dieses Jahrhundertjournalisten beendet ein Leben, das von Flucht, Kriegserfahrung, künstlerischer Neugier und unermüdlicher Erzählfreude geprägt war.

Bildquellen:

  • Georg-Stefan-Troller-2011: Bodow, CC BY-SA 4.0, wikimedia.org, crop

Hashtags:

Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:

#Georg Stefan Troller

Lesezeit ca.: 2 Minuten | Tippfehler melden


Das Bestatterweblog informiert und unterhält – ganz ohne Google- oder Amazon-Werbung

1,4 Millionen Besucher im Jahr, aber nur etwa 15 spenden. Dabei kostet der Betrieb rund 20.000 € jährlich. Wurde Dir hier schon geholfen? Hattest Du etwas zu lachen? Dann sei eine der seltenen Ausnahmen und gib etwas zurück. Schon 5 € – der Preis einer Tasse Kaffee – helfen weiter. Vielen Dank!




Lesen Sie doch auch:


(©si)