Demnächst werden auch die Leseinteressierten in Polen das Buch „Gestatten, Bestatter!“ in den Regalen der Buchhandlungen finden. Das Buch wird ins Polnische übersetzt und von einem polnischen Verlag herausgebracht.
Wie mag es wohl auf Polnisch heißen?
Hashtags:
Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Das Bestatterweblog informiert und unterhält – ganz ohne Google- oder Amazon-Werbung
1,4 Millionen Besucher im Jahr, aber nur etwa 15 spenden. Dabei kostet der Betrieb rund 20.000 € jährlich.
Wurde Dir hier schon geholfen? Hattest Du etwas zu lachen? Dann sei eine der seltenen Ausnahmen und gib etwas zurück.
Schon 5 € – der Preis einer Tasse Kaffee – helfen weiter. Vielen Dank!
Du hast Rat gefunden? Ich konnte Dir helfen? Du wurdest gut unterhalten? Dann zeige Dich doch erkenntlich:
Diese Spender haben mich mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Dirk E., Klaus K., Marit U., Sylvia E.R., Henning P.*, Florian S., Sylvia, Babette C.G., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Patrick B., Herbert F., Florian H.*, Stefan V., Helga M., Merten H., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Rainer Holbe (10. Februar 1940 – 15. August 2025)
Rainer Holbe, geboren am 10. Februar 1940 in Komotau (Sudetenland), verstarb am 15. August 2025 im Alter von 85 Jahren...
Laura Dahlmeier wurde am 22. August 1993 in Garmisch-Partenkirchen geboren und war eine der erfolgreichsten deutschen Biathletinnen. Nach ihrem Rücktritt...
„Pozwolić, zgodnie“, zumindest laut Übersetzungssoftware 🙂
Auf jeden Fall werden mehr Konsunanten im Ausdruck sein 🙂
@Der Schuki Scheiß Software. Das heißt „Erlauben, einträchtig“ 😀
„Gestatten“ ist ja so eine Redewendung, die man glaub ich nicht gut ins Polnische bekommt.
Der Bestatter heißt „Grabarz“, aber ich denke, der Titel wird total umgemodelt, weil er sich aufgrund der Redewendung schlecht übersetzen lässt.
Gibt es denn keine polnische Grussform die sich auf „Grabarz“ reimt? Muss ja nicht ein Endsilbenreim sein.
Vielleicht muss man ja das Buch nicht ausdrucken- dann regelt sich das mit den Konsunanten von selber.
Ich bin der polnischen Sprach leider nicht mächtig, gratuliere aber, dass das Buch auch das Interesse der „Nachbarn“ geweckt hat 🙂
LG Mona
Tomkofski Bestattofski (soviel zur political corectness)
Geczaski Bestwowczyk?
承办单位
@Li La; das sieht jetzt nicht unbedingt polnisch aus *kopfkratz*
Grab ein das Schwein, sein Auto sei mein. 😉
@ Winnie.
Das Schwein mach zur Wurst, Wodka stille meinen Durst.
B. A.
@ Tom
..könnte ich dieses Buch über dich beziehen, mit Widmung für meine Freundin Ewlina?
Das finde ich super! Gratulation