Hast Du schon gewusst, dass im Judentum sogar heilige Schriften wie die Tora oder Gebetsbücher bestattet werden? Wenn sie zu alt oder beschädigt sind, behandelt man sie nicht wie Abfall, sondern gibt ihnen auf dem Friedhof eine würdige letzte Ruhe. In unserer Reihe Bestattung interkulturell erfährst Du, warum diese Tradition so tief im Glauben verankert ist – und was das über den Respekt vor dem geschriebenen Wort verrät.
Lies den ganzen Artikel hier: Bestattung interkulturell – Warum Juden die Tora begraben
Über die Reihe Bestattung interkulturell
Dieser Artikel erscheint in der Reihe „Bestattung interkulturell“, einer wertvollen Sammlung im Bestatterweblog. In dieser Serie geht es um die Frage, wie unterschiedliche Kulturen und Religionen mit Tod, Trauer und Bestattung umgehen. Jedes Kapitel beleuchtet andere Traditionen: von buddhistischen Trauerritualen über islamische Waschungen bis hin zu Bräuchen in Afrika oder Lateinamerika.
Das Ziel: Dir als Leser spannende Einblicke zu geben, den Horizont zu erweitern und die Vielfalt der Bestattungskultur sichtbar zu machen. Gerade im globalisierten Alltag, in dem Menschen verschiedener Herkunft zusammenleben, ist es wichtig, Wissen über diese Traditionen zu haben. Es hilft, Respekt zu zeigen, Missverständnisse zu vermeiden und Trauernde besser zu begleiten.
Mit Bestattung interkulturell gebe ich Dir nicht nur wertvolle und obendrein kostenlose Informationen, sondern auch ein Stück gelebte Toleranz. Diese Artikelreihe richtet sich an Bestatter, interessierte Laien, Fachkräfte aus Pflege, Medizin und Seelsorge – und an alle, die verstehen möchten, wie universell und zugleich vielfältig der Umgang mit dem Tod sein kann.
Lies die ganze Serie im Bestatterweblog: Es kommen immer wieder neue spannende Beiträge dazu.
Aufruf: Teile Dein Wissen für „Bestattung interkulturell“
Du kommst aus einem anderen Land oder kennst Dich in der Kultur eines fremden Landes aus?
Du gehörst einer bestimmten Religion oder Glaubensrichtung an oder weißt sehr gut darüber Bescheid?
Dann erzähle uns davon – wir freuen uns auf Dein Wissen!
Schreibe an
peter@bestatterweblog.de
oder nutze das Kontaktformular:
https://europa-host.de/kontaktformular/
Hinweis: Gerne mit kurzer Info zu Dir (Name/Region/Schwerpunkt). Ich melde mich.
Hashtags:
Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt: