Auf den ersten Blick zeigt dieser Grabstein, dass die Verstorbene (oder deren Angehörige) einen guten Sinn für Humor hatte(n). Denn auch Humor kann bei der Trauerbewältigung sehr viel helfen.
Einen kleinen bitteren Beigeschmack haben allerdings die Lebensdaten; sehr alt ist die Betreffende nicht geworden.
Wie denkst Du über lustige Sprüche auf Grabsteinen?
„Ich bin dann mal weg“
„Und tschüß…“
„Ich warte drüben auf Euch“
Welchen Spruch würdest Du Dir auf den Grabstein schreiben lassen?
Oder findest Du so etwas pietätlos?
Eingesandt von Wolf-Dieter
Foto von F.M., Fürth
Quelle
Ich habe noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels für Sie zusammengestellt, damit Sie sich besser orientieren können:
Keine Schlagwörter vorhanden
in Hilden auf einem Grabstein
„Ich würde auch lieber jetzt am Strand liegen“
Ein bißchen gesunder Humor ist nichts schlimmes, finde ich. Der kann in der Tat bei der Trauerbewältigung helfen. Der oben abgebildete Spruch auf dem Grabstein wird sicherlich geteilte Meinungen auslösen. Die einen werden ihn witzig und originell findne, die anderen werden eher sagen „also wirklich, das geht doch nicht, das kann man doch nicht machen…“
Pietätlos finde es nicht, solange es zum Verstorbenen passt und weder seine Würde noch ein angemessenes ehrendes Andenken beeinträchtigt.
Vor langer Zeit auf einem Grabstein in Goslar gesehen:
Aber er hatte Vorfahrt…
Kommt wohl drauf an ob die Friedhofssatzung so etwas zulässt.Beim Grab meines Großvaters waren Form,Grösse,Farbe des Steins und Textart und Textgrösse auf diesem vorgeschrieben ,man konnte sich schon leicht in den Reihen verlaufen weil eben alle Steine gleich aussahen…………….
Ich werde wenn es denn einst soweit ist eingeäschert und die Büchse mit der Asche kommt auf eine Gemeinschaftswiese auf dem Friedhof,also nix mit Stein
Da meine Hinterbliebenen damit klarkommen müssen, überlasse ich denen, was drauf steht. Mir kam es ja egal sein, tot wie ich dann bin.
Game Over.
Restart?
Wunderbar!
Das finde ich auch. 🙂
Zu dem Thema ist mir mal ein Buch begegnet, das ich nur empfehlen kann. „Hier liegen meine Gebeine, ich wollt es wären deine“ von Enno Hansling. Er hat absurde, witzige und verstörende Grabinschriften gesammelt. Lohnt sich, finde ich.
Schön finde ich:
Die Zeit eilt, die Zeit teilt, die Zeit heilt.
Ach warum nicht ein wenig Humor am Grabstein, das Leben ist ernst genug.
Was Ich lustig finde wär z. B. bei einem passionierten Autoschrauber oder so: „Endgültig tiefergelegt“
Grüße aus Dresden
Philipp
Nun lieg ich in der Truhe, hier hab ich meine Ruhe
Ich finde alles okay, was den Angehörigen gut tut.
Meine Tochter hat für mich eine Eieruhr ausgesucht.
Die gibt es in den Niederlanden und sie ist natürlich aus Klarglas.
Da bekomme ich dann wenigstens vom Leben meiner Tochter noch so ein bisschen was mit. 🙂
Liebe Grüße
Ingrid