In einem der kommenden Artikel ist von Sarghygiene und einem Desinfektionsmittel die Rede.
Damit ihr mal einen Überblick über die Hygienevorschriften in unserem Gewerbe bekommt, habe ich mal zwei PDFs herausgesucht, die man sich hier und hier anschauen kann.
Das alles abzutippen und die Rechte zu besorgen, war mir zu mühsam.
Ich habe noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels für Sie zusammengestellt, damit Sie sich besser orientieren können:
Dieses Blog ist in Rubriken/Kategorien unterteilt.
Da mein schönes Bestatterweblog schon über 20 Jahre existiert, wurde die Blogsoftware mehrmals gewechselt. Dabei sind leider bereits vorgenommene Sortierungen verlorengegangen.
Deshalb stehen über 4.000 Artikel in dieser Rubrik hier. So wie ich die Zeit finde, räume ich hier auf.
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Hilfeaufruf vom Bestatterweblog
Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!
Den Desinfektionsmittelspender immer schön mit dem Ellenbogen benutzen. Ich stell mir da so eine Wrestlermove vor vom obersten Seil punktgenau mit dem Ellenbogen auf den Spenderhebel mit einem Animeschrei mit dem Namen des Angriffs.
Igel
16 Jahre zuvor
Das blutiges Besteck erst gewaschen und dann desinfiziert wird, ist jedem klar, der es mal anders herum probiert hat. Durch den Alkohol im Desinfektionsmittel klebt das Blut derart an, das man es kaum noch weg bekommt.
Okay ich hatte persönlich noch keinen Kontakt mit einer Leiche oder einem Leichenwagen was den Geruch angeht, aber kann man davon ausgehen, wenn man sich die genutzten Mittel und derer Namen so anschaut, dass es neben dem Leichengeruch im Auto auch noch Zitronenfrisch riecht wie ein Brillenputztuch?
basti
16 Jahre zuvor
das dient ja alles der prävention gegen krankheiten und sonstigen seuchen richtig?
da stellt sich mir die frage, wie lange können krankheitserreger im normalfall in einem toten überleben?
MacKaber
16 Jahre zuvor
Etwas Fichtennadelspray, und es riecht, als ob eine Leiche im Wald liegt
MacKaber
16 Jahre zuvor
Und dazu etwas Fichtennadelspray, und es riecht, als ob eine Leiche im Wald liegt
Jetzt kaufen!
Danke sagen
Sie haben Rat gefunden? Ich konnte Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich:
Diese Spender haben diese Seiten mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Henning P., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Peter R., Patrick B., Herbert F., Florian H. *, Stefan V., Helga M., Merten H., Henning P., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Top-Gun Star Val Kilmer ist tot (65)
Val Kilmer ist tot. Der US-amerikanische Schauspieler starb laut übereinstimmenden Medienberichten am 1. April 2025 im Alter von 65 Jahren...
Richard Chamberlain (1934–2025)
Richard Chamberlain, einer der bekanntesten Fernsehdarsteller der 1960er bis 1980er Jahre, ist am 29. März 2025 auf Hawaii im Alter...
Rolf Schimpf – Der Alte ist tot (100)
Am 22. März 2025 ist der Schauspieler Rolf Schimpf im Alter von 100 Jahren in München verstorben. Vielen Fernsehzuschauern ist...
Boxer George Foreman ist tot (76)
George Edward Foreman, einer der prägendsten Schwergewichtsboxer seiner Zeit, verstarb am 21. März 2025 in Houston, Texas, im Alter von...
Formel 1 Legende Eddie Jordan gestorben
Am 20. März 2025 verstarb Eddie Jordan, eine der markantesten Persönlichkeiten des internationalen Motorsports, im Alter von 76 Jahren im...
Den Desinfektionsmittelspender immer schön mit dem Ellenbogen benutzen. Ich stell mir da so eine Wrestlermove vor vom obersten Seil punktgenau mit dem Ellenbogen auf den Spenderhebel mit einem Animeschrei mit dem Namen des Angriffs.
Das blutiges Besteck erst gewaschen und dann desinfiziert wird, ist jedem klar, der es mal anders herum probiert hat. Durch den Alkohol im Desinfektionsmittel klebt das Blut derart an, das man es kaum noch weg bekommt.
@Igel: Es kann auch am Alkohol im Blut liegen… 😉
Ich hätte nicht gedacht, dass das alles so vorschriftsmäßig und fast schon „ärztlich“ anmutet.
Okay ich hatte persönlich noch keinen Kontakt mit einer Leiche oder einem Leichenwagen was den Geruch angeht, aber kann man davon ausgehen, wenn man sich die genutzten Mittel und derer Namen so anschaut, dass es neben dem Leichengeruch im Auto auch noch Zitronenfrisch riecht wie ein Brillenputztuch?
das dient ja alles der prävention gegen krankheiten und sonstigen seuchen richtig?
da stellt sich mir die frage, wie lange können krankheitserreger im normalfall in einem toten überleben?
Etwas Fichtennadelspray, und es riecht, als ob eine Leiche im Wald liegt
Und dazu etwas Fichtennadelspray, und es riecht, als ob eine Leiche im Wald liegt