Ausgerechnet ein Leichenwagen wurde zum Schauplatz einer Geburt. Eine hochschwangere Frau aus Honduras war auf dem Weg in die Geburtsklinik als plötzlich die Wehen einsetzten. Da sie sich gerade vor dem Depot des städtischen Leichenhauses befand, verfrachteten Mitarbeiter der Gerichtsmedizin die Frau in einen Leichenwagen, der jedoch im dichten Verkehr steckenblieb. So wurde das Baby dann notgedrungen in einem Leichenwagen geboren.
Quelle u.a. hier
eingesandt von unglaublich vielen Lesern, vielen Dank an alle!
Hashtags:
Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Das Bestatterweblog informiert und unterhält – ganz ohne Google- oder Amazon-Werbung
1,4 Millionen Besucher im Jahr, aber nur etwa 15 spenden. Dabei kostet der Betrieb rund 20.000 € jährlich.
Wurde Dir hier schon geholfen? Hattest Du etwas zu lachen? Dann sei eine der seltenen Ausnahmen und gib etwas zurück.
Schon 5 € – der Preis einer Tasse Kaffee – helfen weiter. Vielen Dank!
Du hast Rat gefunden? Ich konnte Dir helfen? Du wurdest gut unterhalten? Dann zeige Dich doch erkenntlich:
Diese Spender haben mich mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Dirk E., Klaus K., Marit U., Sylvia E.R., Henning P.*, Florian S., Sylvia, Babette C.G., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Patrick B., Herbert F., Florian H.*, Stefan V., Helga M., Merten H., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Rolf Seelmann-Eggebert
Werner Erhard Rolf Seelmann-Eggebert CBE (* 5. Februar 1937 in Berlin; † 22. August 2025 in Hamburg) war ein deutscher...
So, jetzt wissen wir auch, wie die Bestatter aus Honduras für Nachwuchs sorgen 😉
Ich würd das Kind Benjamin Button nennen.
Der erste Wagen ist manchmal eben auch ein Kombi.
So öffnet sich der Kreislauf des Lebens und so schliesst er sich dann auch …
Alles was einen Anfang hat, hat auch ein Ende.
Fragen Sie einen Bestatter, der wird Ihnen das gerne bestätigen.
😉
Schööön, die erste Fahrt im Leichenwagen und die letzte Fahrt auch im Leichenwagen.
@AG Wittmann: Neee, anders, die erste Fahrt im Leichenwagen und Herzinfarkt im Kreissaal,
Sachen gibts….ts ts ts
Bei dieser Geschichte fiel mir auf:
Passend wäre es ja, den Kleinen nach dem Schutzpatron der Bestatter zu nennen, aber wer ist das?
Ich finde nur den Schutzpatron der Totengräber, davon gibt es aber auch gleich mehrere (gestorben wird immer), nämlich:
Lazarus
http://www.heilige.de/namenstage.taf?_function=detail_patronate&id=1817&patronate=Totengr%E4ber&_UserReference=19B9C8F9311CA1F74B184578
Tobias
http://www.heilige.de/namenstage.taf?_function=detail_patronate&id=1337&patronate=Totengr%E4ber&_UserReference=19B9C8F9311CA1F74B184578
Rochus
http://www.heilige.de/namenstage.taf?_function=detail_patronate&id=1195&patronate=Totengr%E4ber&_UserReference=19B9C8F9311CA1F74B184578
Joseph
http://www.heilige.de/namenstage.taf?_function=detail_patronate&id=462&patronate=Totengr%E4ber&_UserReference=19B9C8F9311CA1F74B184578
Antonius
http://www.heilige.de/namenstage.taf?_function=detail_patronate&id=162&patronate=Totengr%E4ber&_UserReference=19B9C8F9311CA1F74B184578
Welcher ist denn nun der Heilige der Wahl?
Das war bestimmt bequemer, als ihr Kind mitten auf der Srasse zu bekommen.
@Dr. v. Q.: Bei der Auswahl wissen erfahrene Bestatterweblog-Leser doch gleich, dass da nur Antonius (bzw. die weibliche Form) in Frage kommt 😉