„Im Namen des Volkers“ schreibt über folgenden Fall:
Städtische Arbeiter im Krematorium der Stadt Nürnberg nahmen am Ende jeder Schicht das bei den Einäscherungen frei gewordene Zahngold der Verstorbenen an sich und verkauften es an einen Juwelier auf eigene Rechnung weiter.
LINK
gefunden von Philip
Ich habe noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels für Sie zusammengestellt, damit Sie sich besser orientieren können:
Keine Schlagwörter vorhanden
In der Kategorie „Fundstücke“ präsentiere ich Sachen, die ich zum Thema Tod, Trauer und Bestattungen irgendwo gefunden habe.
Hier erscheinen auch Meldungen aus der Presse und dem Internet, auf die mich meine Leserinnen und Leser hingewiesen haben.
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Hilfeaufruf vom Bestatterweblog
Das Bestatterweblog leistet wertvolle journalistische Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bittet das Bestatterweblog um Ihre Hilfe. Die Kosten für den Betrieb und die Redaktion betragen für 2025 voraussichtlich 21.840 €. Wir betreiben ein werbefreies Weblog ohne Google- oder Amazon-Einnahmen. Bitte beschenken Sie uns mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!
Friedhofsschaffner?? Gibts bei denen Züge 🙂
Die haben wortörtlich sich die Arbeitszeit vergoldet…
Anonym
15 Jahre zuvor
@1 Ja sicher, für die Verstorbenen ist der Zug abgefahren. 😉
Ich dachte immer, i. A. bekommt der/die Staat/Stadt das Gold bzw. den Erlös davon. Wäre es so, wäre alles in Butter und keiner würde was sagen… 😉
Kirstin
15 Jahre zuvor
Da steht nirgends wie es ans Tageslicht kam. Petzte der Juwelier? Wurden die vom Krema stuzig in der Buchhaltung wegen fehlender Posten? Angehörige etwa?
Hach ja..
Anita
15 Jahre zuvor
Das heisst, ich werd mal richtig beliebt sein nach meinem Ableben mit meinen 7 Goldkronen und naechstes Jahr werden es nochmal 2 mehr…
sharlie
15 Jahre zuvor
Also, wenn es mal um meinen Kadaver geht können die Krematoriumsmitarbeiter mit meinen Zahngold machen was sie wollen.
Sollen sie sich doch ein paar Kästen Bier kaufen, soll ja eh recht warm sein, da unten, im Kremo.
Mich juckt das nicht mehr!
Aufgeflogen ist die Sache, weil ein paar „Friedhofsschaffner“ den Hals nicht voll gekriegt haben. Die Gier nach mehr stand wieder mal im Vordergrund.
Christoph
15 Jahre zuvor
Zum „Schaffner“: Amtsbezeichnung des einfachen Dienstes, ohne je einen Zug gesehen haben zu müssen.
jo das ist dann der goldene Punkt nicht nur der grüne 🙂
…ich kann nicht schlafen…
Meth
15 Jahre zuvor
Aufgeflogen is die Sache weil einer den anderen wegen Bildern Verstorbener angeschwärzt hat. Darauf hin hat der Beschuldigte zurückgefeuert und die „Zahngoldsache“ auffliegen lassen. Die Damen und Herrn in der Verwaltung gingen davon aus, dass das Gold bei der Asche verbleibt (ziemlich blauäugig). Seitdem wird der Einfuhrbereich der Särge in den Ofen per Kamera überwacht und es wurden Goldabscheider installiert. Außerdem werden Angehörige, die einwilligen ihren Verstorbenen einzuäschern auf der dafür benötigten Willensbekundung explizit darauf hingewiesen, dass alle verwertbaren Materialien die nach der Kremation übrig bleiben, von der Stadt Nürnberg veräußert werden. Der Erlös kommt caritativen Einrichtungen zu Gute… So die Theorie.
Celina
8 Jahre zuvor
Unmöglich und piätätlos. Das ist verboten. Eigendlich schmilzt das Zahngold und auch fast alle anderen Metalle im Kremationsofen denn die Temperatur beträgt 900-1200 Grad.Das ,was übrigbleibt wie künstliche Hüft- und Kniegelenke werden gesammelt und abgegeben,das Geld was das Krematorium dafür bekommt wird an Schulen,Kindergärten und Vereine gespendet.
Danke sagen
Sie haben Rat gefunden? Wir konnten Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich:
Nekrolog
Altbundespräsident Horst Köhler gestorben
Horst Köhler (* 22. Februar 1943 in Heidenstein, Generalgouvernement; † 1. Februar 2025 in Berlin) war ein deutscher Ökonom und...
Marianne Faithfull mit 78 Jahren verstorben
Marianne Evelyn Gabriel Faithfull (* 29. Dezember 1946 als Marian Evelyn Faithfull in London; † 30. Januar 2025 ebenda) war...
Max Schautzer verstorben (84)
Der österreichische Moderator und Schauspieler Max Schautzer ist im Alter von 84 Jahren verstorben. Max Herbert Schautzer (* 14. August...
Horst Janson im Alter von 89 Jahren gestorben
Horst Janson ist verstorben. Im Alter von 89 Jahren verstarb der Darsteller des „Bastian“ und des Horst aus der „Sesamstraße“....
Dieter Burdenski ist tot
Dieter „Budde“ Burdenski (* 26. November 1950 in Bremen; † 9. Oktober 2024 ebenda) war ein deutscher Fußballtorwart. Er spielte...
Friedhofsschaffner?? Gibts bei denen Züge 🙂
Die haben wortörtlich sich die Arbeitszeit vergoldet…
@1 Ja sicher, für die Verstorbenen ist der Zug abgefahren. 😉
Ich dachte immer, i. A. bekommt der/die Staat/Stadt das Gold bzw. den Erlös davon. Wäre es so, wäre alles in Butter und keiner würde was sagen… 😉
Da steht nirgends wie es ans Tageslicht kam. Petzte der Juwelier? Wurden die vom Krema stuzig in der Buchhaltung wegen fehlender Posten? Angehörige etwa?
Hach ja..
Das heisst, ich werd mal richtig beliebt sein nach meinem Ableben mit meinen 7 Goldkronen und naechstes Jahr werden es nochmal 2 mehr…
Also, wenn es mal um meinen Kadaver geht können die Krematoriumsmitarbeiter mit meinen Zahngold machen was sie wollen.
Sollen sie sich doch ein paar Kästen Bier kaufen, soll ja eh recht warm sein, da unten, im Kremo.
Mich juckt das nicht mehr!
Aufgeflogen ist die Sache, weil ein paar „Friedhofsschaffner“ den Hals nicht voll gekriegt haben. Die Gier nach mehr stand wieder mal im Vordergrund.
Zum „Schaffner“: Amtsbezeichnung des einfachen Dienstes, ohne je einen Zug gesehen haben zu müssen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Schaffner_%28Beruf%29
jo das ist dann der goldene Punkt nicht nur der grüne 🙂
…ich kann nicht schlafen…
Aufgeflogen is die Sache weil einer den anderen wegen Bildern Verstorbener angeschwärzt hat. Darauf hin hat der Beschuldigte zurückgefeuert und die „Zahngoldsache“ auffliegen lassen. Die Damen und Herrn in der Verwaltung gingen davon aus, dass das Gold bei der Asche verbleibt (ziemlich blauäugig). Seitdem wird der Einfuhrbereich der Särge in den Ofen per Kamera überwacht und es wurden Goldabscheider installiert. Außerdem werden Angehörige, die einwilligen ihren Verstorbenen einzuäschern auf der dafür benötigten Willensbekundung explizit darauf hingewiesen, dass alle verwertbaren Materialien die nach der Kremation übrig bleiben, von der Stadt Nürnberg veräußert werden. Der Erlös kommt caritativen Einrichtungen zu Gute… So die Theorie.
Unmöglich und piätätlos. Das ist verboten. Eigendlich schmilzt das Zahngold und auch fast alle anderen Metalle im Kremationsofen denn die Temperatur beträgt 900-1200 Grad.Das ,was übrigbleibt wie künstliche Hüft- und Kniegelenke werden gesammelt und abgegeben,das Geld was das Krematorium dafür bekommt wird an Schulen,Kindergärten und Vereine gespendet.