Warum sind immer samstags die meisten Danksagungsanzeigen in der Zeitung?
Es hat sich gezeigt, daß die Samstagszeitungen besonders viel gekauft und beachtet werden. Deshalb setzen viele Leute diese Anzeigen bewußt am Samstag in die Zeitung.
Viele Menschen kaufen sich überhaupt nur am Wochenende eine Zeitung, deshalb werden die Danksagungsanzeigen da besonders beachtet und erreichen auch viele Leser.
Hashtags:
Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Das Bestatterweblog informiert und unterhält – ganz ohne Google- oder Amazon-Werbung
1,4 Millionen Besucher im Jahr, aber nur etwa 15 spenden. Dabei kostet der Betrieb rund 20.000 € jährlich.
Wurde Dir hier schon geholfen? Hattest Du etwas zu lachen? Dann sei eine der seltenen Ausnahmen und gib etwas zurück.
Schon 5 € – der Preis einer Tasse Kaffee – helfen weiter. Vielen Dank!
Och menno, habt Ihr alle ein Problem mit Reizfilterung, oder was? Nr.2, Dein Kommentar ist ja vergleichsweise harmlos, aber ich bin schon so oft über die Meckerer gestolpert, die sich über den Spendenaufruf beschwerten… Warum, zum Geier, ist es Euch nicht möglich, sowas einfach kommentarlos zu überlesen? Oder Werbung einfach zu ignorieren, wenn sie Euch nicht anspricht? Ich schaff das doch auch, und ich bin sicher nicht das Maß aller Dinge.
Du hast Rat gefunden? Ich konnte Dir helfen? Du wurdest gut unterhalten? Dann zeige Dich doch erkenntlich:
Diese Unterstützer haben ein Geldgeschenk gesendet:
Gudrun J., Stefan V., Dirk E., Klaus K., Marit U., Sylvia E.R., Henning P.*, Florian S., Sylvia, Babette C.G., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Patrick B., Herbert F., Florian H.*, Stefan V., Helga M., Merten H., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Schlagersänger Andreas Martin (1952–2025)
Andreas Martin, geboren am 23. Dezember 1952 in Ost-Berlin als Andreas Martin Krause, war eine der markanten Stimmen des deutschen…
Mit Ausnahme der BLÖD, die halt den Samstag für Gegendarstellungen nutzt, weil sie am wenigsten gelesen wird.
Wie? Es gibt keine Zeitungsabonnements mehr?
Ach ja: Nein, ich möchte nicht spenden. Aber nett, dass du gefragt hast. Zum 3845. Mal.
Och menno, habt Ihr alle ein Problem mit Reizfilterung, oder was? Nr.2, Dein Kommentar ist ja vergleichsweise harmlos, aber ich bin schon so oft über die Meckerer gestolpert, die sich über den Spendenaufruf beschwerten… Warum, zum Geier, ist es Euch nicht möglich, sowas einfach kommentarlos zu überlesen? Oder Werbung einfach zu ignorieren, wenn sie Euch nicht anspricht? Ich schaff das doch auch, und ich bin sicher nicht das Maß aller Dinge.