Internes

Infizierte Mail

So, das Geheimnis konnte entgeheimnist werden. Tatsächlich hatte sich auf dem Rechner eines Bestatterkollegen ein Wurmfisch oder Trojanereumel eingenistet und einige alte Mails einfach nochmal rundgeschickt und dabei einen Schadanhang beigefügt.
Der Kollege hat sein System frisch aufgesetzt und mittels geeigneter Maßnahmen dem Unfug ein Ende gemacht.

Letztlich ist ja keiner von uns vor so etwas wirklich sicher.

Gut so.

Werbung

Aber trotzdem: Mailanhänge macht man nicht einfach auf!
Manchmal hilft es schon, mit der Maus nur über den Anhang zu fahren, wobei sich -zumindest hier bei mir- der tatsächliche Name des Anhangs zeigt.
Statt ARCHIV.ZIP lautet der dann ARCHIVZIP.EXE und das ist immer fies.
Erhält man einen unerwarteten Anhang, von dem in der Mail auch nicht die Rede ist, und selbst wenn der Absender ein guter Bekannter ist: Lieber nochmal nachfragen und NICHT draufklicken!

Hashtags:

Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:

Keine Schlagwörter vorhanden

Lesezeit ca.: 1 Minute | Tippfehler melden


Das Bestatterweblog informiert und unterhält – ganz ohne Google- oder Amazon-Werbung

1,4 Millionen Besucher im Jahr, aber nur etwa 15 spenden. Dabei kostet der Betrieb rund 20.000 € jährlich. Wurde Dir hier schon geholfen? Hattest Du etwas zu lachen? Dann sei eine der seltenen Ausnahmen und gib etwas zurück. Schon 5 € – der Preis einer Tasse Kaffee – helfen weiter. Vielen Dank!




Lesen Sie doch auch:


(©si)