Habe heute einen (leider recht kurzen) Bericht über ein sehr interessantes Hobby gelesen: Der Wiener Alfred Niglas dokumentiert alte Berufe und Grabsprüche auf den alten Friedhöfen der Stadt.
Ich finde die Mystik die alte Gräber umgibt auch sehr fesselnd und kann kaum über einen Freidhof gehen ohne meinen Blick über die verwitterten Steine schweifen zu lassen.
LG, Kimo
Hashtags:
Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Das Bestatterweblog informiert und unterhält – ganz ohne Google- oder Amazon-Werbung
1,4 Millionen Besucher im Jahr, aber nur etwa 15 spenden. Dabei kostet der Betrieb rund 20.000 € jährlich.
Wurde Dir hier schon geholfen? Hattest Du etwas zu lachen? Dann sei eine der seltenen Ausnahmen und gib etwas zurück.
Schon 5 € – der Preis einer Tasse Kaffee – helfen weiter. Vielen Dank!
Diesen Sommer in Wales: Mein Mann folgt mir treu auf jeden alten Friedhof, damit ich alte verwitterte Grabsteine fotographieren kann … dabei treffen wir zwei alte Ladies, genau, wie man sie sich vordtellt, mit Hut und Schal … Sie erzählten uns, dass sie regelmäßig alte Friedhöfe aufsuchen und die Grabstätten besichtigen und genau Buch darüber führen. So sehe ich mich vielleicht auch in 30/40 Jahren 😉
Vor fast 30 Jahren ein Friedhof in meinem Leben eine große Bedeutung: der Alte Nördliche Friedhof in München Schwabing. Dort, unter großen Bäumen, zwischen alten wunderschönen Gräbern, fuhr ich meinen neugeborenen Sohn spazieren…morgens, mittags, bis in die Abendstunden hinein. Dort sonnten sich andere auf den alten Grabsteinen, man traf nette Frauen mit ebenfalls kleinens Babies, man lachte, man scherzte. Und man erlebte unvergleichliche Sommer, selbst Winter, hinter den Mauern eines alten Friedhofs, umtost vom Lärm der Großstadt…
Du hast Rat gefunden? Ich konnte Dir helfen? Du wurdest gut unterhalten? Dann zeige Dich doch erkenntlich:
Diese Spender haben mich mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Dirk E., Klaus K., Marit U., Sylvia E.R., Henning P.*, Florian S., Sylvia, Babette C.G., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Patrick B., Herbert F., Florian H.*, Stefan V., Helga M., Merten H., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Rolf Seelmann-Eggebert
Werner Erhard Rolf Seelmann-Eggebert CBE (* 5. Februar 1937 in Berlin; † 22. August 2025 in Hamburg) war ein deutscher...
Diesen Sommer in Wales: Mein Mann folgt mir treu auf jeden alten Friedhof, damit ich alte verwitterte Grabsteine fotographieren kann … dabei treffen wir zwei alte Ladies, genau, wie man sie sich vordtellt, mit Hut und Schal … Sie erzählten uns, dass sie regelmäßig alte Friedhöfe aufsuchen und die Grabstätten besichtigen und genau Buch darüber führen. So sehe ich mich vielleicht auch in 30/40 Jahren 😉
Vor fast 30 Jahren ein Friedhof in meinem Leben eine große Bedeutung: der Alte Nördliche Friedhof in München Schwabing. Dort, unter großen Bäumen, zwischen alten wunderschönen Gräbern, fuhr ich meinen neugeborenen Sohn spazieren…morgens, mittags, bis in die Abendstunden hinein. Dort sonnten sich andere auf den alten Grabsteinen, man traf nette Frauen mit ebenfalls kleinens Babies, man lachte, man scherzte. Und man erlebte unvergleichliche Sommer, selbst Winter, hinter den Mauern eines alten Friedhofs, umtost vom Lärm der Großstadt…