Fundstücke

Kann man die Todesart riechen?

old

Forensik: Was der Duft des Todes verrät

Es klingt wie der Plot eines Gruselkrimis: Eine britische Forscherin will die Geheimformel des Leichengeruchs knacken. Sie ist überzeugt, dass hier der Schlüssel zur Aufklärung von Verbrechen liegt.

Gelegentlich kommt es vor, dass Anna Williams von ihrem Mann ermahnt wird, beim Essen doch bitte nicht über ihre Arbeit zu sprechen.

Werbung

Unter ihren Kollegen von der University of Huddersfield gilt die Forensikerin als hoch geschätzte Kollegin. Getuschelt wird hinter ihrem Rücken trotzdem, und am Ende ist sie meist eben doch „die mit den Schweinen“.

Es liegt an den Lieferungen, die Williams jedes Jahr bekommt. Sobald die Witterung es zulässt, geht es los damit, dann fährt am Institutsgebäude in Huddersfield regelmäßig ein Transporter vor, seine Ladung: frische Schweineleichen. Williams und ihr Team packen die toten Tiere in Kisten und verbuddeln sie auf einem Gelände des Instituts. Manche Leiber wickeln sie in Plastikfolie, andere lassen sie an einem Strick baumeln, wie Erhängte.

Den kompletten Artikel findest Du hier bei SPIEGEL ONLINE

Hashtags:

Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:

Keine Schlagwörter vorhanden

Lesezeit ca.: 2 Minuten | Tippfehler melden


Das Bestatterweblog informiert und unterhält – ganz ohne Google- oder Amazon-Werbung

1,4 Millionen Besucher im Jahr, aber nur etwa 15 spenden. Dabei kostet der Betrieb rund 20.000 € jährlich. Wurde Dir hier schon geholfen? Hattest Du etwas zu lachen? Dann sei eine der seltenen Ausnahmen und gib etwas zurück. Schon 5 € – der Preis einer Tasse Kaffee – helfen weiter. Vielen Dank!




Lesen Sie doch auch:


(©si)