In den letzten Tagen wurde wieder ein wenig an der Weblogsoftware gearbeitet.
Über dem Feld in dem man seinen Kommentar eintippt, kann man neuerdings eine Vorschau auf seinen Kommentar sehen, nützlich vor allem für diejenigen, die ihre Kommentare mit Links, Grinseköpfen und Formatierungen aufhübschen.
Geändert wurde auch das Blättern im Weblog. Generell sollte es immer dort wo es zu neueren oder älteren Artikeln geht, links zu den neueren gehen und rechts zu den älteren.
Ich habe noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels für Sie zusammengestellt, damit Sie sich besser orientieren können:
Die Artikel in diesem Weblog sind in Rubriken / Kategorien einsortiert, um bestimmte Themenbereiche zusammenzufassen.
Da das Bestatterweblog schon über 20 Jahre existiert, wurde die Blogsoftware zwei-, dreimal gewechselt. Dabei sind oft die bereits vorgenommenen Kategorisierungen meist verlorengegangen.
Deshalb stehen über 4.000 Artikel in dieser Rubrik hier. Nach und nach, so wie ich die Zeit finde, räume ich hier auf.
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Hilfeaufruf vom Bestatterweblog
Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!
Toll, das nenn ich Service.
E-Mail über das Blättern geschrieben, und ne halbe Stunde später werden die angesprochenen Punkte mitten im Blättern geändert.
Krass. Zufall? 🙂
SmackThePony
16 Jahre zuvor
Sicher muss jetzt so ein Kommentar kommen. Aber wenn ich in einem Buch blättre erwarte ich als Nicht-Chinese, dass die neuen ungelesenen Seiten auf der rechten Seite kommen und nicht auf der Linken. Von daher finde ich dieses Blättern ungewohnt.
Nein, kein Zufall. Der Hinweis kam von Dir, Micha. Mir war das schon seit längerem aufgefallen, wir sind nur noch nie dazu gekommen, es zu ändern.
Zu „Smack…“: Du hast natürlich vollkommen Recht, wenn man ein Buch und das von links nach rechts Lesen zugrunde legt. Aber dann müßte ich neu erscheinende Artikel auch immer ans Ende der Liste, also ganz ans Ende des Weblogs stellen.
Wir haben es hier aber (und das in mehrerlei Hinsicht) mit einer „top-down“-Publikation zu tun.
Die neuen Geschichten werden, wie in einer Amtskladde, immer obendrauf geheftet. Man blättert also nach rechts ins Ältere, während links die neueren Sachen stehen.
Aber egal wie: Hauptsache es ist überall im Weblog einheitlich.
Ma Rode
16 Jahre zuvor
Mir gefällt die Live-Vorschau ganz gut! So kann ich noch eventuelle Schreibfehler ausmerzen, so ich sie denn erkenne … dickes Lob!
elfchen
16 Jahre zuvor
Hmm…warum links neu und rechts alt?
Ein Buch liest man doch auch von links nach Rechts…hmm…ich finds bissel verwirrend…könnte man da nich lieber statt dem Titel „voriger“ und „nächster“ Beitrag schreiben?
Un.tot
16 Jahre zuvor
Also die Änderung der Blätterrichtung ist sehr verwirrend. Irgendwie hab ich mich sehr stark daran gewöhnt, dass in diesem Blog links die alten und rechts die neuen Sachen sind. Wie bei einem Buch eben. Ich blätter also grad sehr oft in die falsche Richtung 🙁
Aber jetzt bitte nicht einen Tag so und einen Tag so, sonst verlauf ich mich noch total in dem Blog und wunder mich über die ganzen Deja-vus… 😉
Im ersten Moment habe ich mich auch gewundert, dass nach „Zwei (4)“ noch mal was zum Erbe unter Eisenbahnern kommen sollte, aber jetzt, und vor allem mit Toms Erklärung in den Kommentaren, erscheint mir das irgendwie nachvollziehbar. Und wie Tom schon sagte: „Wichtig ist, dass es im ganzen Blog einheitlich zu geht.“
Tino Emanuel Schwarze
16 Jahre zuvor
Ich finde die Blätter-Reihenfolge auch unübersichtlich. Meiner Meinung nach ist „nach links“ gleichzusetzen mit „zurück“, also „älterer Artikel“ und „nach rechts“ ist „vorwärts“, also „neuerer Artikel“. Dass die Blog-Übersichtsseite quasi rückwärts angezeigt wird, ist Blog-typisch. Ich hab das auch sonst noch nirgendwo gesehen in dieser Form.
Aber na gut.
Kempeth
16 Jahre zuvor
Ich muss da zustimmen. Diese verdrehte Blätterei ist sehr kontra-intuitiv. Hab ich noch nie so ‚rum gesehen…
Bitte Bitte wieder zurückmachen wie’s vorher war.
Madner Kami
16 Jahre zuvor
*thumbs up*
Hamburger Jung
16 Jahre zuvor
Die Live Vorschau finde ich prima.
Die neue Blätterrichtung ist dagegen totaler Murks. Die Einheitlichkeit ist ein eher schwaches Argument. Wir haben es hier schließlich mit zwei unterschiedlichen Darstellungsarten des Blogs zu tun, die unterschiedlich funktionieren.
Der Standard für die Listendarstellung ist aktuelles zuerst. Das hat sich als Quasistandard durchgesetzt, weil es sinnvoll ist.
Blättern funktioniert jedoch intuitiv komplett anders. Wenn ich in einem Buch vorwärts blättere, blättere ich die rechte Seite um. Texte setzen sich nach rechts fort. Alle anderen Seiten, die ich im Internet kenne, blättern rechts weiter. Warum also dieser sinnlose Sonderweg?
Das mit dem Blättern ist ok, mit der Publikationsart hast du wohl recht… schlimmer finde ich es wirklich wenn’s durcheinander ist… die Live-Vorschau ist ungewohnt, manch einer wird’s mögen, mir reicht die normale 🙂
SmackThePony
16 Jahre zuvor
Bei blog.DE ist es so wie man es gewohnt ist. Links die alten und rechts die neuen Geschichten. So wie man es erwartet. :p
Nukleon
16 Jahre zuvor
Das wäre ja noch schöner, wenn wir jetzt gezwungen werden von rechts nach links zu lesen!!! Mich hast du hier zum letzten Mal gesehen, dein grossherrisches Gehabe geht mir entschieden zu weit!!!!!!
SmackThePony
16 Jahre zuvor
Da hat Tom wohl noch mal drüber nachgedacht. *Danke*
Dooley
16 Jahre zuvor
@ Nukleon
lass Dich von der Tür nicht in den Hintern treffen….
Danke sagen
Sie haben Rat gefunden? Ich konnte Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich:
Diese Spender haben das Bestatterweblog mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Michaela A., Peter R., Patrick B., Herbert F., Florian H. *, Stefan V., Helga M., Merten H., Henning P., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Gerhart Baum verstorben
Gerhart Rudolf Baum (* 28. Oktober 1932 in Dresden; † in der Nacht zum 15. Februar 2025 in Köln war...
Der Aga Khan ist tot – Karim Aga Khan IV.
Karim Aga Khan IV., mit bürgerlichem Namen Karim al-Husseini, (* 13. Dezember 1936 in Creux-de-Genthod, Gemeinde Genthod, Kanton Genf, Schweiz;...
Altbundespräsident Horst Köhler gestorben
Horst Köhler (* 22. Februar 1943 in Heidenstein, Generalgouvernement; † 1. Februar 2025 in Berlin) war ein deutscher Ökonom und...
Marianne Faithfull mit 78 Jahren verstorben
Marianne Evelyn Gabriel Faithfull (* 29. Dezember 1946 als Marian Evelyn Faithfull in London; † 30. Januar 2025 ebenda) war...
Max Schautzer verstorben (84)
Der österreichische Moderator und Schauspieler Max Schautzer ist im Alter von 84 Jahren verstorben. Max Herbert Schautzer (* 14. August...
Toll, das nenn ich Service.
E-Mail über das Blättern geschrieben, und ne halbe Stunde später werden die angesprochenen Punkte mitten im Blättern geändert.
Krass. Zufall? 🙂
Sicher muss jetzt so ein Kommentar kommen. Aber wenn ich in einem Buch blättre erwarte ich als Nicht-Chinese, dass die neuen ungelesenen Seiten auf der rechten Seite kommen und nicht auf der Linken. Von daher finde ich dieses Blättern ungewohnt.
Your Blog. 😀
Nein, kein Zufall. Der Hinweis kam von Dir, Micha. Mir war das schon seit längerem aufgefallen, wir sind nur noch nie dazu gekommen, es zu ändern.
Zu „Smack…“: Du hast natürlich vollkommen Recht, wenn man ein Buch und das von links nach rechts Lesen zugrunde legt. Aber dann müßte ich neu erscheinende Artikel auch immer ans Ende der Liste, also ganz ans Ende des Weblogs stellen.
Wir haben es hier aber (und das in mehrerlei Hinsicht) mit einer „top-down“-Publikation zu tun.
Die neuen Geschichten werden, wie in einer Amtskladde, immer obendrauf geheftet. Man blättert also nach rechts ins Ältere, während links die neueren Sachen stehen.
Aber egal wie: Hauptsache es ist überall im Weblog einheitlich.
Mir gefällt die Live-Vorschau ganz gut! So kann ich noch eventuelle Schreibfehler ausmerzen, so ich sie denn erkenne … dickes Lob!
Hmm…warum links neu und rechts alt?
Ein Buch liest man doch auch von links nach Rechts…hmm…ich finds bissel verwirrend…könnte man da nich lieber statt dem Titel „voriger“ und „nächster“ Beitrag schreiben?
Also die Änderung der Blätterrichtung ist sehr verwirrend. Irgendwie hab ich mich sehr stark daran gewöhnt, dass in diesem Blog links die alten und rechts die neuen Sachen sind. Wie bei einem Buch eben. Ich blätter also grad sehr oft in die falsche Richtung 🙁
Aber jetzt bitte nicht einen Tag so und einen Tag so, sonst verlauf ich mich noch total in dem Blog und wunder mich über die ganzen Deja-vus… 😉
Im ersten Moment habe ich mich auch gewundert, dass nach „Zwei (4)“ noch mal was zum Erbe unter Eisenbahnern kommen sollte, aber jetzt, und vor allem mit Toms Erklärung in den Kommentaren, erscheint mir das irgendwie nachvollziehbar. Und wie Tom schon sagte: „Wichtig ist, dass es im ganzen Blog einheitlich zu geht.“
Ich finde die Blätter-Reihenfolge auch unübersichtlich. Meiner Meinung nach ist „nach links“ gleichzusetzen mit „zurück“, also „älterer Artikel“ und „nach rechts“ ist „vorwärts“, also „neuerer Artikel“. Dass die Blog-Übersichtsseite quasi rückwärts angezeigt wird, ist Blog-typisch. Ich hab das auch sonst noch nirgendwo gesehen in dieser Form.
Aber na gut.
Ich muss da zustimmen. Diese verdrehte Blätterei ist sehr kontra-intuitiv. Hab ich noch nie so ‚rum gesehen…
Bitte Bitte wieder zurückmachen wie’s vorher war.
*thumbs up*
Die Live Vorschau finde ich prima.
Die neue Blätterrichtung ist dagegen totaler Murks. Die Einheitlichkeit ist ein eher schwaches Argument. Wir haben es hier schließlich mit zwei unterschiedlichen Darstellungsarten des Blogs zu tun, die unterschiedlich funktionieren.
Der Standard für die Listendarstellung ist aktuelles zuerst. Das hat sich als Quasistandard durchgesetzt, weil es sinnvoll ist.
Blättern funktioniert jedoch intuitiv komplett anders. Wenn ich in einem Buch vorwärts blättere, blättere ich die rechte Seite um. Texte setzen sich nach rechts fort. Alle anderen Seiten, die ich im Internet kenne, blättern rechts weiter. Warum also dieser sinnlose Sonderweg?
—
@4: https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/3079
Das mit dem Blättern ist ok, mit der Publikationsart hast du wohl recht… schlimmer finde ich es wirklich wenn’s durcheinander ist… die Live-Vorschau ist ungewohnt, manch einer wird’s mögen, mir reicht die normale 🙂
Bei blog.DE ist es so wie man es gewohnt ist. Links die alten und rechts die neuen Geschichten. So wie man es erwartet. :p
Das wäre ja noch schöner, wenn wir jetzt gezwungen werden von rechts nach links zu lesen!!! Mich hast du hier zum letzten Mal gesehen, dein grossherrisches Gehabe geht mir entschieden zu weit!!!!!!
Da hat Tom wohl noch mal drüber nachgedacht. *Danke*
@ Nukleon
lass Dich von der Tür nicht in den Hintern treffen….