Fundstücke

Die lebende Leiche – und doch kein Zombie oder Vampir

Donald Miller ist 1986 verschwunden, geflohen vor hohen Schulden, ließ er Frau und Kinder zurück.
2005 überlegte er es sich aber anders und tauchte wieder auf. Doch inzwischen hatte ihn seine Familie für tot erklären lassen.
Und genau damit beginnt sein Problem: Im US-Bundesstaat Ohio, in dem das Ganze spielt, kann man nach Ablauf von 3 Jahren nicht mehr für lebend erklärt werden.

Jetzt kann der lebende Tote seine Sozialversicherungsnummer und seinen Führerschein nicht mehr zurückerhalten und klagte vor Gericht.
Erstaunlicherweise ließ man sich aber auch dort auf nichts ein, pochte auf die Buchstaben des Gesetzes, und somit bleibt der Mann „tot“.
Sein Totenschein wird nicht für ungültig erklärt.

Während Miller nun die nächsthöhere Gerichtsinstanz bemühen will, zeigt sich seine Frau/Witwe doch eher zufrieden mit dem Urteil, müßte sie doch sonst befürchten, evtl. zu Unrecht als Witwe erhaltene Sozialleistungen wieder zurückzahlen zu müssen.

Werbung

Quelle

gefunden von Stephan

Hashtags:

Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:

Keine Schlagwörter vorhanden

Lesezeit ca.: 2 Minuten | Tippfehler melden


Das Bestatterweblog informiert und unterhält – ganz ohne Google- oder Amazon-Werbung

1,4 Millionen Besucher im Jahr, aber nur etwa 15 spenden. Dabei kostet der Betrieb rund 20.000 € jährlich. Wurde Dir hier schon geholfen? Hattest Du etwas zu lachen? Dann sei eine der seltenen Ausnahmen und gib etwas zurück. Schon 5 € – der Preis einer Tasse Kaffee – helfen weiter. Vielen Dank!




Lesen Sie doch auch:


(©si)