Ich habe eben in den Nachrichten von diesem Vorfall hier gehört:
Eine Leiche wurde anscheinend an der falschen Stelle bestattet, dann zu früh wieder ausgegraben und ist nun verschwunden.
Beim WDR läuft dazu auch heute Abend eine Sendung.
Vielleicht interessiert das ja auch die anderen Blog-Leser!?
Viele Grüße Roland
Ich habe noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels für Sie zusammengestellt, damit Sie sich besser orientieren können:
Keine Schlagwörter vorhanden
In der Kategorie „Fundstücke“ präsentiere ich Sachen, die ich zum Thema Tod, Trauer und Bestattungen irgendwo gefunden habe.
Hier erscheinen auch Meldungen aus der Presse und dem Internet, auf die mich meine Leserinnen und Leser hingewiesen haben.
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Hilfeaufruf vom Bestatterweblog
Das Bestatterweblog leistet wertvolle journalistische Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bittet das Bestatterweblog um Ihre Hilfe. Die Kosten für den Betrieb und die Redaktion betragen für 2025 voraussichtlich 21.840 €. Wir betreiben ein werbefreies Weblog ohne Google- oder Amazon-Einnahmen. Bitte beschenken Sie uns mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!
Zitat: Zwölf Jahre später entdeckte Beate B. bei der Beerdigung ihrer Mutter in der benachbarten Grabstelle Körperteile und Kleidungsstücke der Tante im Erdaushub.
Donnerwetter, das nenne ich aber mal perfektes Wiedererkennen. Nach 12 Jahren im Erdaushub … Frau Beate B. sollte zur K gehen (wenn sie denn nicht schon längst dort arbeitet)!
umbe-
14 Jahre zuvor
Den Schädel der Tante und den Schädel des Großvaters habe man gefunden.
@Ma Rode: Bei dem Satz dachte ich auch: Wie konnte man das erkennen, wenn man andersherum bei Krimi-Dokus sieht, wie aufwändig das ist, bei einem Schädel das Gesicht zu rekonstruieren…
Zitat: Zwölf Jahre später entdeckte Beate B. bei der Beerdigung ihrer Mutter in der benachbarten Grabstelle Körperteile und Kleidungsstücke der Tante im Erdaushub.
Donnerwetter, das nenne ich aber mal perfektes Wiedererkennen. Nach 12 Jahren im Erdaushub … Frau Beate B. sollte zur K gehen (wenn sie denn nicht schon längst dort arbeitet)!
Den Schädel der Tante und den Schädel des Großvaters habe man gefunden.
@Ma Rode: Bei dem Satz dachte ich auch: Wie konnte man das erkennen, wenn man andersherum bei Krimi-Dokus sieht, wie aufwändig das ist, bei einem Schädel das Gesicht zu rekonstruieren…
Tot bleibt tot.
Habs gestern gesehen war mir irgendwie schon klar das die Story heute hier drin ist ! 😉
War allerdings gestern schon drin. Sonst wär der Hinweis auf die noch ausstehende Sendung ja recht unsinnig gewesen.