Fundstücke

Leiche war zu dick für die Leichenhalle

Ein ungewöhnliches Problem hatte eine Bestatterin aus dem australischen Roebourne, denn die Leiche eines 200 Kilogramm schweren Mannes wurde vom Personal der Leichenhalle des Krankenhauses Hedland Health Campus abgewiesen. Grund: Die Leiche sei zu dick und schwer für das Kühllager.

Bis 150 kg reicht die Kapazität der Leichenhalle und deshalb wurde die Bestatterin wieder fort geschickt.
Sie nahm den Verstorbenen wieder mit, behielt ihn die ganze Nacht in ihrem Wagen und ließ die ganze Zeit die Klimaanlage laufen, um erträgliche Temperaturen herzustellen. Alle 30 Minuten sah sie nach Fahrzeug und Leichnam.

Die zuständige Leichenhalle plant allerdings für die Zukunft eine Erweiterung auch für dickere Kandidaten.

Werbung

Dieses Problem ist nicht allein ein australisches Problem, auch bei uns werden die Menschen immer dicker, oder genauer gesagt, es gibt immer mehr Menschen mit extrem großer Körperfülle.
Das stellt Ärzte, Krankenhäuser, Bestatter und Friedhöfe, aber auch Fluggesellschaften und öffentliche Transportmittel vor ganz neue Herausforderungen. Ja, es fängt oft schon bei solchen Kleinigkeiten, wie der Größe der Toilettenhäuschen an.

Quelle

gefunden von Oliver u.a.

Hashtags:

Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:

Keine Schlagwörter vorhanden

Lesezeit ca.: 2 Minuten | Tippfehler melden


Das Bestatterweblog informiert und unterhält – ganz ohne Google- oder Amazon-Werbung

1,4 Millionen Besucher im Jahr, aber nur etwa 15 spenden. Dabei kostet der Betrieb rund 20.000 € jährlich. Wurde Dir hier schon geholfen? Hattest Du etwas zu lachen? Dann sei eine der seltenen Ausnahmen und gib etwas zurück. Schon 5 € – der Preis einer Tasse Kaffee – helfen weiter. Vielen Dank!




Lesen Sie doch auch:


(©si)