Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Das Bestatterweblog informiert und unterhält – ganz ohne Google- oder Amazon-Werbung
1,4 Millionen Besucher im Jahr, aber nur etwa 15 spenden. Dabei kostet der Betrieb rund 20.000 € jährlich.
Wurde Dir hier schon geholfen? Hattest Du etwas zu lachen? Dann sei eine der seltenen Ausnahmen und gib etwas zurück.
Schon 5 € – der Preis einer Tasse Kaffee – helfen weiter. Vielen Dank!
Schau an, Herr Hayek hat damals in den 80ern tatsächlich den Uhrenmarkt komplett revolutioniert und Uhren für junge Menschen gemacht. Irgendwo hab ich noch meine erste Swatch rumliegen aus 1983. Das war damals eine Sensation und Swatch ist ja Umsatzmässig geradezu explodiert in den 80ern.
Mit Nicolas Hayek ist einer der ganz grossen Schweizer Persönlichkeiten und Unternehmer von uns gegangen. Ohne ihn persönlich gekannt zu haben, hinterlässt er dennoch eine grosse Lücke.
Ich erinnere mich noch gut an die Zeit, als Nicolas Hayek das [url=http://de.wikipedia.org/wiki/Smart_%28Automarke%29]“Swatchmobil“[/url] ins Gespräch brachte. Nach [url=http://de.wikipedia.org/wiki/Automobile_Monteverdi]Monteverdi[/url] endlich wieder ein Schweizer Autohersteller… *g* aber dann wurde das Projekt vollständig Daimler-Benz übergeben.
Ja, solche Persönlichkeiten wie Nicolas Heyeck fehlen in der Schweiz. Er war nicht nur ein brillianter Unternehmer, sondern mischte sich auch sehr fundiert ins wirtschaftliche und politische Geschehen ein. Schade.
VIOLETTA
Es wurde geschrieben, dass Hayek von den Banken angestellt wurde, um zu überlegen, wie man die marode Schweizer Uhrenindustrie möglichst kostengünstig zu Grabe trägt.
Du hast Rat gefunden? Ich konnte Dir helfen? Du wurdest gut unterhalten? Dann zeige Dich doch erkenntlich:
Diese Spender haben mich mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Dirk E., Klaus K., Marit U., Sylvia E.R., Henning P.*, Florian S., Sylvia, Babette C.G., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Patrick B., Herbert F., Florian H.*, Stefan V., Helga M., Merten H., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Rolf Seelmann-Eggebert
Werner Erhard Rolf Seelmann-Eggebert CBE (* 5. Februar 1937 in Berlin; † 22. August 2025 in Hamburg) war ein deutscher...
Schau an, Herr Hayek hat damals in den 80ern tatsächlich den Uhrenmarkt komplett revolutioniert und Uhren für junge Menschen gemacht. Irgendwo hab ich noch meine erste Swatch rumliegen aus 1983. Das war damals eine Sensation und Swatch ist ja Umsatzmässig geradezu explodiert in den 80ern.
Bild: http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Swatch_GB101.jpg
Mehr: http://de.wikipedia.org/wiki/Swatch
Ein großer Mann, vielen Dank für viele schöne Uhren – direkt am Puls der Zeit!
Ruhe in Frieden!
gruß, Frank
Mit Nicolas Hayek ist einer der ganz grossen Schweizer Persönlichkeiten und Unternehmer von uns gegangen. Ohne ihn persönlich gekannt zu haben, hinterlässt er dennoch eine grosse Lücke.
Mirella
Ich erinnere mich noch gut an die Zeit, als Nicolas Hayek das [url=http://de.wikipedia.org/wiki/Smart_%28Automarke%29]“Swatchmobil“[/url] ins Gespräch brachte. Nach [url=http://de.wikipedia.org/wiki/Automobile_Monteverdi]Monteverdi[/url] endlich wieder ein Schweizer Autohersteller… *g* aber dann wurde das Projekt vollständig Daimler-Benz übergeben.
Ja, solche Persönlichkeiten wie Nicolas Heyeck fehlen in der Schweiz. Er war nicht nur ein brillianter Unternehmer, sondern mischte sich auch sehr fundiert ins wirtschaftliche und politische Geschehen ein. Schade.
VIOLETTA
Es wurde geschrieben, dass Hayek von den Banken angestellt wurde, um zu überlegen, wie man die marode Schweizer Uhrenindustrie möglichst kostengünstig zu Grabe trägt.
Der Rest ist Geschichte…