Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Das Bestatterweblog informiert und unterhält – ganz ohne Google- oder Amazon-Werbung
1,4 Millionen Besucher im Jahr, aber nur etwa 15 spenden. Dabei kostet der Betrieb rund 20.000 € jährlich.
Wurde Dir hier schon geholfen? Hattest Du etwas zu lachen? Dann sei eine der seltenen Ausnahmen und gib etwas zurück.
Schon 5 € – der Preis einer Tasse Kaffee – helfen weiter. Vielen Dank!
Ist schon ein wenig älter, aber immer noch sehr schön gemacht. Ein toller Werbespot, sehr anrührend!!
Da kriege ich schon wieder leichtes brennen in den Augen, ist aber bestimmt von meiner Allergie! 🙂
Kenntkeinenschmerzsagte am
12. August 2016 um 12:55
Einfach toll, was Du alles findest und was Du dann an uns weitergibst!
„OPA IST TOT“ ist mitunter das beste Video, das ich mir angesehen habe (dies gleich viermal).
Es ist nicht nur lustig bis rührend … es beweist, dass man auch in weniger jungem Alter Ideen haben kann, die konstruktiv sind.
Was ich in meinem biblischen Alter gerne bestätige.
Ich geb‘ ja zu, dass dieser Lebensmittelkonzern ein gutes Händchen bei der Wahl seiner Werbefirma hat, aber ob der Zweck wirklich alle Mittel heiligt …?
Ich kenne den Spot schon aus der Weihnachtszeit 2015. Die Sozialkritik darin finde ich sehr gut. Es stimmt, viele ältere Menschen vereinsamen, da die Kinder oft deutschland-, oder sogar weltweit verstreut sind und auch viele Familienbande zerstritten oder entfremdet sind..
Joko und Klaas haben diesen Spot veralbert und ich fand das total unmöglich und herzlos.
Ich sehe das Video zwiespältig.
Die Sozialkritik, daß ältere Menschen vereinsamen und Angehörige oft mehr Kontakt halten könnten, kann ich gut nachvollziehen.
Die Methodik seinen Tod vorzutäuschen, um alle wieder beisammenzuholen, finde ich aber ziemlich daneben.
Du hast Rat gefunden? Ich konnte Dir helfen? Du wurdest gut unterhalten? Dann zeige Dich doch erkenntlich:
Diese Spender haben mich mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Dirk E., Klaus K., Marit U., Sylvia E.R., Henning P.*, Florian S., Sylvia, Babette C.G., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Patrick B., Herbert F., Florian H.*, Stefan V., Helga M., Merten H., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Rolf Seelmann-Eggebert
Werner Erhard Rolf Seelmann-Eggebert CBE (* 5. Februar 1937 in Berlin; † 22. August 2025 in Hamburg) war ein deutscher...
Ist schon ein wenig älter, aber immer noch sehr schön gemacht. Ein toller Werbespot, sehr anrührend!!
Da kriege ich schon wieder leichtes brennen in den Augen, ist aber bestimmt von meiner Allergie! 🙂
@Josef: das sind zwiebelschneidende Ninjas. Die schlichen hier auch rum…
@Henning:
Ja,ähmm genau!!!!
Einfach toll, was Du alles findest und was Du dann an uns weitergibst!
„OPA IST TOT“ ist mitunter das beste Video, das ich mir angesehen habe (dies gleich viermal).
Es ist nicht nur lustig bis rührend … es beweist, dass man auch in weniger jungem Alter Ideen haben kann, die konstruktiv sind.
Was ich in meinem biblischen Alter gerne bestätige.
Ich geb‘ ja zu, dass dieser Lebensmittelkonzern ein gutes Händchen bei der Wahl seiner Werbefirma hat, aber ob der Zweck wirklich alle Mittel heiligt …?
Eine sehr interessante Diskussion zu diesem Spot und dazu, wer denn da der „Bösewicht“ sein mag, findet sich hier: http://fraunessy.vanessagiese.de/2015/12/01/12-alternative-erklaerungsmodelle-zum-edeka-spot/
Ich kenne den Spot schon aus der Weihnachtszeit 2015. Die Sozialkritik darin finde ich sehr gut. Es stimmt, viele ältere Menschen vereinsamen, da die Kinder oft deutschland-, oder sogar weltweit verstreut sind und auch viele Familienbande zerstritten oder entfremdet sind..
Joko und Klaas haben diesen Spot veralbert und ich fand das total unmöglich und herzlos.
Hatte selten so einen guten Spot gesehen.
… und ja, es ist erlaubt.
Ich sehe das Video zwiespältig.
Die Sozialkritik, daß ältere Menschen vereinsamen und Angehörige oft mehr Kontakt halten könnten, kann ich gut nachvollziehen.
Die Methodik seinen Tod vorzutäuschen, um alle wieder beisammenzuholen, finde ich aber ziemlich daneben.
Wenns keine Werbung für Einzelhändler wäre, wäre es besser…
@ein anderer Stefan:
Dann ist der hier vielleicht eher was für dich:
https://www.youtube.com/watch?v=6jzx3Ovu5zs