Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Hilfeaufruf vom Bestatterweblog
Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!
Hm, das erinnert mich daran, als ich eine kleine (wirklich sehr kleine) Figur von „Bernd das Brot“ bei einem Versandhandel bestellt hatte.
Es kam ein riesengroßer Karton, in dem locker ein Fernseher (Röhre) Platz gehabt hätte.
Drin war die Figur (ca. 20 cm hoch) und eine winzig kleine Tüte Gummibärchen. Ach ja, und die Rechnung natürlich auch noch.
In der Größe war es sicher eine Warensendung, die kostet 1,65 für Normalsterbliche, ggf. auch eine Büchersendung für -,85 Euronen. Was ist daran so teuer?
Ha, von wegen Mogelpackung! Die grösste Mogelpackung ist ja wohl ganz klammheimlich oben in der Seitenleiste im Menü untergebracht. Wer hätte gedacht, dass es da unter TEST einen Podcast zu hören gibt. *FREU*
Die großen Versender bevorraten nur einige wenige Kartonagengrößen. Diese dafür aber in solchen Mengen das es billiger ist als mehr Verschiedene zu bevorraten. Bei den Versand/Portokosten sind solche Mengenrabatte bei den Logistikunternehmen drin, dass man als Privatperson nur drüber staunen kann.
Ich muß da an den Werbespot denken, als der Briefträger das Paket, größer als das Haus, wie einen Hinkelstein daherbringt.
Und wie es sich dann immer kleiner gefaltet hat.
Bist Du sicher, dass Ihr vor dem Hereintragen lange genug gewartet habt, bis es sich zur Endgröße zusammenfaltet?
@ Silke: Jetzt hast du mich auch neugierig gemacht und bin auf eine Fortsetzung des Podcasts gespannt.
(Angenehme Stimme übrigens 🙂 hat sowas warmes und weiches, wo man gerne zuhört)
Und zur Mogelpackung: Das Glück hatte ich bisher noch nicht gehabt. Auch gestern nicht, als ich mir meine [url=http://www.riesenmikroben.de/]Plüschmikroben[/url] von der Post abgeholt habe, die waren klein und fein verpackt 🙂
Oha.. naja, das passiert wenn Prozesse standardisiert werden. Eine bestimmte Textilfirma ist oder war auch sehr krass, die haben nur zwei Verpackungsgrößen (gehabt). Da hatte ich auch schon ein einfaches Shirt in einem XXL-Karton erhalten. Wie es heute ist, weiß ich nicht, da ich schon eine Weile nicht mehr dort bestellt habe..
Sie haben Rat gefunden? Ich konnte Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich:
Diese Spender haben diese Seiten mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Marit U., Sylvia E.R., Henning P.*, Florian S., Sylvia, Babette C.G., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Peter R., Patrick B., Herbert F., Florian H.*, Stefan V., Helga M., Merten H., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Hulk Hogan (1953–2025)
Hulk Hogan, mit bürgerlichem Namen Terrence „Terry“ Gene Bollea, wurde am 11. August 1953 in Augusta, Georgia geboren und verstarb...
Malcolm-Jamal Warner (54) – Bill Cosby’s TV-Sohn ist ertrunken
Malcolm-Jamal Warner (18. August 1970 – 20. Juli 2025): Schauspieler mit Herz, Haltung und Humor Der US-amerikanische Schauspieler Malcolm-Jamal Warner...
Ob da das Päckchenporto für Massenversender niedriger ist als das Briefporto?
Die tun halt alles „für Sie lieber CXtreme-Kunde“.
😀
Nichts für ungut und lustig ist es sicher auch, aber sowas gehört verboten.
Vielleicht hänge ich hier gerade zu sehr den Öko aus, doch bei sowas krieg ich echt zuviel…
@Banger:
Da komm ich auch noch über:
http://www.theregister.co.uk/2008/07/18/hp_packaging/
[url=http://banger.twoday.net/stories/luft-fracht-von-amazon/]Das kann ich toppen[/url]. 😉
Hm, das erinnert mich daran, als ich eine kleine (wirklich sehr kleine) Figur von „Bernd das Brot“ bei einem Versandhandel bestellt hatte.
Es kam ein riesengroßer Karton, in dem locker ein Fernseher (Röhre) Platz gehabt hätte.
Drin war die Figur (ca. 20 cm hoch) und eine winzig kleine Tüte Gummibärchen. Ach ja, und die Rechnung natürlich auch noch.
Buärks! Mogelpackungen, nichts als Mogelpackungen …
@Fahrertuer: Das ist wirklich heftig.
Men persönlicher Rekord war mal eine Kiste von Conrad, ca 60x40x40 cm, und drin waren zwei LEDs. 🙂
und ich dachte schon da ist jetzt das gewünschte MacBook Pro drinne 😉
@ Ich
War auch mein erster Gedanke.
In der Größe war es sicher eine Warensendung, die kostet 1,65 für Normalsterbliche, ggf. auch eine Büchersendung für -,85 Euronen. Was ist daran so teuer?
Hey, verschwenden wir halt weiter ein bisschen Ressourcen, wir Europäer haben es doch =) Solange es recycelt werden kann 😉
tja… röhren-hängelampe von tchibo (ca 1m lang und 10cm durchmesser) in einer kiste von ca. 1,20x60x60 … ich habe mich vielleicht erschrocken! 😉
Mal ganz Offtopic:
Was ist eigentlich aus der Sommerfee und den schlimm gefürchteten Massnahmen (EINGELEITET!!!!!!) geworden? Oder ist das einfach nur versickert…
2 kippschalter für insgesamt 2 euro, eins circa 3 cm groß
Packung 50 mal 50 cm …. verrückt
Off topic, Tom wir warten auf den nächsten Teil von olugulade!!!!!!!!!!! mach hin 😀 wir werden nicht jünger ^^
Ich finde es gleichsam verwunderlich wie entzückend, wie viele Menschen ihre Mogelpackungserlebnisse im Internet bild- und schriftlich festhalten. 😀
Ha, von wegen Mogelpackung! Die grösste Mogelpackung ist ja wohl ganz klammheimlich oben in der Seitenleiste im Menü untergebracht. Wer hätte gedacht, dass es da unter TEST einen Podcast zu hören gibt. *FREU*
Die großen Versender bevorraten nur einige wenige Kartonagengrößen. Diese dafür aber in solchen Mengen das es billiger ist als mehr Verschiedene zu bevorraten. Bei den Versand/Portokosten sind solche Mengenrabatte bei den Logistikunternehmen drin, dass man als Privatperson nur drüber staunen kann.
Ich muß da an den Werbespot denken, als der Briefträger das Paket, größer als das Haus, wie einen Hinkelstein daherbringt.
Und wie es sich dann immer kleiner gefaltet hat.
Bist Du sicher, dass Ihr vor dem Hereintragen lange genug gewartet habt, bis es sich zur Endgröße zusammenfaltet?
@17 (Silke): Na toll… jetzt will ich auch wissen, wie die Geschichte aus dem Test-podcast weitergeht!!!
Immerhin hat man die Hoffnung auf VIEL Inhalt 😉 ..
Also Tom, das nächste mal einfach den 10-Meter-Sarg verkaufen, auch wenn nur eine 1,60m-Frau beerdigt werden soll. Sieht nach was aus 😉 ..
@ Silke: Jetzt hast du mich auch neugierig gemacht und bin auf eine Fortsetzung des Podcasts gespannt.
(Angenehme Stimme übrigens 🙂 hat sowas warmes und weiches, wo man gerne zuhört)
Und zur Mogelpackung: Das Glück hatte ich bisher noch nicht gehabt. Auch gestern nicht, als ich mir meine [url=http://www.riesenmikroben.de/]Plüschmikroben[/url] von der Post abgeholt habe, die waren klein und fein verpackt 🙂
Oha.. naja, das passiert wenn Prozesse standardisiert werden. Eine bestimmte Textilfirma ist oder war auch sehr krass, die haben nur zwei Verpackungsgrößen (gehabt). Da hatte ich auch schon ein einfaches Shirt in einem XXL-Karton erhalten. Wie es heute ist, weiß ich nicht, da ich schon eine Weile nicht mehr dort bestellt habe..